Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?

Eine Unternehmensanalyse der aktuellen Situation und mögliche strategische Handlungen


Hausarbeit, 2013

20 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

EINLEITUNG
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Gang der Untersuchung

2 KURZPORTRAIT DER LUFTHANSA AG

3 HERAUSFORDERUNGEN IM LUFTVERKEHRSMARKT
3.1 Neue Rahmenbedingungen
3.1.1 Emissionshandel
3.1.2 Luftverkehrssteuer und Treibstoff
3.1.3 Nachtflugverbot

4 MARKTSITUATION
4.1 Wachstumsverlagerungen
4.2 Low Cost Carrier
4.3 Golf-Carrier
4.4 Konsolidierung

5 STRATEGISCHE HANDLUNGSRICHTUNGEN
5.1 SCORE
5.2 Germanwings
5.3 Interkontinentale Erweiterungen

6 FAZIT

Quellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Belastungen durch den EU-Emissionshandel

Abbildung 2: Passagierwachstum internationaler Drehkreuze 2002-2012

Abbildung 3: Vergleich der geflogenen Passagierkilometer 1.Halbjahr 2012

gegenüber 1. Halbjahr 2011

Abbildung 4: LCCs now supply a quarter of scheduled seats worldwide

Einleitung

1.1 Problemstellung und Zielsetzung

Für die Zukunft der Weltluftverkehrsbranche wird ein weiteres steigendes Wachstum vorhergesehen. Allerdings wird erwartet, dass vorrangig der asiatische Markt sowie der Markt im Nahen Osten stark wachsen werden. Die Wachstumsdynamik der bereits hochentwickelten Luftverkehrsmärkte in Europa hingegen, soll etwas nachlassen. [1] Übereinstimmend mit dieser Prognose, muss sich der europäische Luftverkehr seit mehreren Jahren in einem harten Wettbewerb mit immer mehr Konkurrenz auseinandersetzten. Auf der einen Seite müssen sich die großen europäischen Fluggesellschaften gegen zahlreiche lokale Billigflieger durchsetzen um die heimatlichen Kurzstrecken nicht zu verlieren und auf der anderen Seite sehen sie ihre Konkurrenz in den luxuriösen Airlines, vorwiegend in den s.g. Golf-Carrier, die ihre Verbindungen immer mehr ausweiten und mit Niedrigpreisen immer mehr Marktanteile an Langstreckenflügen gewinnen.

So versuchen die größten Luftverkehrsgesellschaften ihre Billigfliegerstrategie als auch ihren Service auf der Langstrecke zu verbessern. [2]

Diese Arbeit beschränkt sich auf die zukünftige Entwicklung des Konzerns Lufthansa AG. Es sollen mit Bezug auf die Entwicklungen auf dem weltweiten Luftverkehrsmarkt in den letzten Jahren, die Zukunftsperspektiven für die Lufthansa AG aufgezeigt und abgewogen werden.

1.2 Gang der Untersuchung

Da sich diese Arbeit auf die Unternehmens- und Zukunftsanalyse des Lufthansa-Konzerns bezieht, wird im zweiten Kapitel zunächst der Konzern vorgestellt. Hierzu werden Daten aus dem aktuellsten Geschäftsbericht, sowie der Satzung und der Firmen-Homepage herangezogen.

Um Zukunftsperspektiven des Konzerns darstellen zu können, bedarf es zunächst einer Darstellung der aktuellen Marktsituation sowie vorhandener Rahmen-bedingungen, die den Konzern betreffen. Diese Analyse wird im dritten und vierten Kapitel aufgestellt. Diese Analyse ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst werden die neuen Rahmenbedingungen vorgestellt, mit denen sich der weltweite Luftverkehr und explizit die Lufthansa AG auseinandersetzten muss. Anschließend wird die aktuelle Marktsituation in diesem Segment dargestellt. Die Untersuchung basiert auf Daten von zahlreichen Airline-Magazinen, Geschäftsberichten der Lufthansa AG sowie offiziellen Statistiken und Veröffentlichungen von internationalen Airline-Vereinigungen und Verbänden.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich schließlich mit Zukunftsmaßnahmen die der Lufthansa-Konzern bereits unternimmt sowie weiteren Möglichkeiten die unternommen werden können, um weiterhin zu wachsen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

In der abschließenden Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

2 KURZPORTRAIT DER LUFTHANSA AG

Die Deutsche Lufthansa AG ist ein weltweit operierendes Luftverkehrsunternehmen. Der Konzern ist in fünf Geschäftsfeldern aktiv. Das erste ist die Passage Airline Gruppe, das Kerngeschäft der Lufthansa Group, welches für den Personenverkehr zuständig ist. Die weiteren Geschäftsbereiche sind Logistik, Technik, Catering und IT-Service. Alle fünf Geschäftsfelder nehmen in ihrer Industrie jeweils eine führende Rolle ein. Dem Lufthansa-Konzern gehören knapp 450 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften. Darunter zählen Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Germanwings, JetBlue und SunExpress. [3]

Das Unternehmen ist eine Aktiengesellschaft deren Grundkapital derzeit auf 459,9 Mio. Stückaktien aufgeteilt ist. [4] Der Konzern hat im Jahr 2012 einen Umsatzerlös von 30,1 Mio. Euro erwirtschaftet und seinen Umsatz somit zum Vorjahr um 4,9 Prozent gesteigert. Jährlich werden derzeit über 100 Millionen Fluggäste und über 1,9 Millionen Tonnen Fracht von der Lufthansa Group befördert. Der Konzern beschäftigt weltweit über 117 Tsd. Mitarbeiter weltweit. [5]

3 HERAUSFORDERUNGEN IM LUFTVERKEHRSMARKT

3.1 Neue Rahmenbedingungen

Die weltweite Luftfahrindustrie erlebt einen großen Aufschwung, jedoch nehmen europäische Fluggesellschaften an diesem Erfolg nur wenig teil. [6] Im globalen Wettbewerb müssen sie sich nicht nur mit Faktoren wie Kostendruck oder der Erschließung neuer Marktanteile auseinandersetzen, sie haben ebenfalls mit zahlreichen neuen Rahmenbedingungen und Vorschriften zu kämpfen, die ihnen global einen großen Wettbewerbsnachteil bringen. [7]

3.1.1 Emissionshandel

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Durch die verschärften Umweltschutzvorschriften, sind seit Anfang letzten Jahres alle Fluggesellschaften die innerhalb der EU operieren, verpflichtet, CO2-Zertifikate und damit das Recht zum Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids zu kaufen. Dies stellt für die EU-Carrier zusätzliche finanzielle Belastungen dar, welche gegebenenfalls durch erhöhte Ticketpreise getragen werden müssen. [8] Besonderer Nachteil entsteht dadurch, dass von dieser Politik nur die EU-Länder betroffen sind, nicht europäische Länder sind deswegen deutlich weniger belastet. Daraus ergibt sich ein starker Wettbewerbsnachteil auf globaler Ebene. [9] Hauptproblem ist dabei, dass Airlines die Drehkreuze außerhalb Europas besitzen, nun diese als Alternative bei Langstreckenflügen nutzen werden und Europa somit Millionen Passagiere verloren gehen. [10]

Abb. 1: Belastungen durch den EU-Emissionshandel

Quelle: Lufthansa Politikbrief 01/2013

3.1.2 Luftverkehrssteuer und Treibstoff

Die deutsche Luftverkehrsinfrastruktur gehört weltweit zu den teuersten und belastet im Vergleich zu anderen Staaten bereits heute die deutschen Airlines außergewöhnlich

stark. [11] Seit Eintritt der deutschen Luftverkehrssteuer 2010 [12] ist die Wettbewerbs-fähigkeit des Standortes Deutschland stark gefährdet. [13]

[...]


[1] Vgl.Sterzenbach, Conrady, Fichert, 2009, S.132

[2] Vgl. Wallstreetjournal (02.04.2013): Europas Traditions-Airlines nehmen den Konkurrenzkampf auf. http://www.wallstreetjournal.de/article/SB10001424127887323296504578398262869864632.html [20.07.2013]

[3] Vgl. Deutsche Lufthansa AG (2013): Unternehmensprofil.

http://www.lufthansagroup.com/unternehmen/unternehmen/unternehmensprofil.html [16.07.2013]

[4] Vgl. Deutsche Lufthansa AG (2013): Satzung Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft S.2

[5] Vgl. Deutsche Lufthansa AG (2013): Geschäftsbericht 2012 (Köln 2013). S.32

[6] Vgl. Airliners.de (27.10.2011): Luft für Europas Airlines wird dünner. http://www.airliners.de/luft-fuer-europas-airlines-wird-duenner/25556 [18.07.2013]

[7] Vgl. Airliners.de (22.05.2013): "European Aviation Radar": Europas Luftverkehr weiter unter Druck. http://www.airliners.de/european-aviation-radar-europas-luftverkehr-weiter-unter-druck/29656 [18.07.2013]

[8] Vgl. Airliners.de (02.01.2012): Lufthansa kündigt Preiserhöhungen an. http://www.airliners.de/lufthansa-kuendigt-preiserhoehungen-an/26039 [19.07.2013]

[9] Vgl. Deutsche Lufthansa AG (2012): Politikbrief 01/2012. http://www.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/politikbrief/04_2012/LH-Politikbrief-April-2012-Rote-Laterne.pdf [18.07.2013]

[10] Vgl. Homeyer, Meier (19.04.2013): Deutsche Lufthansa AG Politikbrief 02/2013. S.8. http://www.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/politikbrief/02_2013/epaper/#/8

[11] Vgl. Deutsche Lufthansa AG (2010): Politikbrief Juli 2010

[12] Vgl. Zoll.de:Luftverkehrssteuer http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Luftverkehrsteuer/luftverkehrsteuer_node.html [20.07.2013]

[13] Vgl. Luftverkehrsabgabe wird zum umstrittenen Wahlkampfthema (16.07.2013). http://www.airliners.de/luftverkehrsabgabe-wird-zum-umstrittenen-wahlkampfthema/30034 [20.07.2013]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?
Untertitel
Eine Unternehmensanalyse der aktuellen Situation und mögliche strategische Handlungen
Hochschule
Fachhochschule Worms
Veranstaltung
Außenwirtschaft
Note
1,3
Autor
Jahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V262957
ISBN (eBook)
9783656517061
ISBN (Buch)
9783656517108
Dateigröße
675 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verliert, lufthansa, luftverkehr, zukunftsmärkten, eine, unternehmensanalyse, situation, handlungen
Arbeit zitieren
Elisabeth Romanenko (Autor:in), 2013, Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262957

Kommentare

  • Gast am 10.6.2015

    Es ist eine absolute Frechheit für diese außerordentlich schlechte Hausarbeit 16 Euro zu verlangen! Neben Rechtschreibfehlern und der oberflächlichen Bearbeitung dieses Themas kritisiere ich außerdem die unsachliche Wortwahl. Bitte sofort offline stellen!

Blick ins Buch
Titel: Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden