Das Wichtigste vorweg:
- Grundlegende Bücher gibt es meist gebraucht günstiger
- Verschiedene Schreibblöcke und Stifte zu Beginn schon zahlreich besorgen
- Auf längere Sicht ist ein eigener Drucker unerlässlich und macht dein Studium stressfreier
Laptop/Notebook für die Uni
Nicht nur Hausarbeiten und Essays schreibt man am besten digital, auch viele organisatorische Angelegenheiten im Zusammenhang mit deinem Studium werden online geregelt. Ein leistungsfähiger Laptop oder ein Tablet mit (abnehmbarer) Tastatur sind deshalb unerlässlich. Wenn du zudem deine Vorlesungsmitschriften digital führen willst, empfiehlt sich sogar oft ein Gerät mit E-Ink-Technologie: Diese Displays ermöglichen ein Gefühl, als würde man auf Papier schreiben, was besonders zur Umgewöhnung vom klassischen Block auf digitale Mitschriften empfehlenswert ist.
Microsoft Office für Studierende
Ebenso wichtig wie ein leistungsfähiges Arbeitsgerät sind die entsprechenden Programme. Für Microsoft Office gibt es günstigere Studentenpakete und einzelne Anwendungen über manche Universitäten und Hochschulen für immatrikulierte Studierende sogar ganz kostenfrei. So hast du alle notwendigen Programme, um deine wissenschaftlichen Arbeiten und Referate ganz leicht mit den vorgeschriebenen Standards erstellen zu können.
Großes Stifte-Set
Egal, ob du deine Vorlesungsmitschriften lieber per Hand verfasst, wichtige Passagen in deinen Lehrbüchern markieren willst, oder nur bei den Klausuren auf Stift und Papier zurückgreifen musst: Ein großes Stifte-Set ist für das Studium unerlässlich. Deswegen deckst du dich am besten bereits einige Wochen vor dem ersten Semester mit mehreren Kugelschreibern, Bleistiften und Textmarkern in verschiedenen Farben ein. So kannst du gleich von Beginn an deine Unterlagen übersichtlich gestalten und dir mit verschiedenen Farbakzenten das Lernen erleichtern.
Collegeblöcke
Kariert, liniert, mit Rand, ohne Rand… Collegeblöcke gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Wenn du ein Freund von „altmodischem“ Stift und Papier bist, oder mit dem Schreiben auf einem Bildschirm nicht so wirklich zurechtkommst, sind Collegeblöcke dein Must-have für Vorlesungsmitschriften und Notizen. Und zwar nicht nur einer, sondern mehrere. Am besten besorgst du dir mehrere Blöcke in unterschiedlichen Ausführungen, um für jede Vorlesung das passende Material zur Hand zu haben.
Lehrbücher
Viele Studiengänge stellen online oder bei der Einführungsveranstaltung eine Liste mit allen grundlegenden Lehrbüchern für dein Studium zur Verfügung. So kannst du oft bereits vor Vorlesungsbeginn viele wichtige Lehrbücher besorgen und hast bereits ab der ersten Vorlesung alle notwendigen Unterlagen parat. Für Lehrbücher gibt es meist auch einen Büchermarkt, wo Alumni und Studierende höherer Semester, die ihre Lehrbücher nicht mehr brauchen, diese günstiger verkaufen, als sie in der Neuanschaffung kosten würden. Wenn es um die Besorgung von Lehr- und Lernmaterial geht, kannst du hier also gleichzeitig auch leicht etwas Geld sparen, ohne auf wichtige Bücher zu verzichten.
Kaffee-/Teebecher für unterwegs
Während der Vorlesungszeit ist man oft den ganzen Tag im und um das Campusgelände unterwegs. Ausreichend zu trinken ist dabei, besonders in den wärmeren Monaten, enorm wichtig. Ein verschließbarer (Thermos-)Tee- oder Kaffeebecher kann dabei ziemlich hilfreich sein: Man hat einen zusätzlichen Getränkebehälter dabei, den man an den Getränkeautomaten der Uni oder Hochschule im Laufe des Tages auch noch umweltschonend mit einem neuen Coffee to go auffüllen kann.
Drucker
Ein eigener Drucker kann zwar eine relativ kostspielige Investition sein, aber wenn du im Laufe deines Studiums mehrere Essays, Hausarbeiten oder ähnliches verfassen und zudem in gedruckter Form bei deinen Dozierenden abgeben musst, lohnt er sich auf jeden Fall! Außerdem spart er dir vor Abgabe der meisten Arbeiten den Gang zum Copyshop.