Kulturpolitische Entwicklungslinien in Nachkriegs(west-)deutschland


Hausarbeit (Hauptseminar), 2008

34 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Entwicklungslinien der Kulturpolitik
2.1 Erhalt und Wiederherstellung des kulturellen Erbes
2.2 Kultur für alle
2.3 Kulturmarketing
2.4 Bündelung der Bundeskulturpolitik

3. Zukunftstendenzen
3.1 U + E-Kultur = Integrationskultur
3.2 Demographischer Wandel
3.2.1 Sinkende Bevölkerungszahlen
3.2.2 Steigendes Alter der Bevölkerung
3.2.3 Binnenwanderung innerhalb des Landes
3.2.4 Bedeutung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

4. Fazit

5. Ausblick

6. Literatur

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten

Details

Titel
Kulturpolitische Entwicklungslinien in Nachkriegs(west-)deutschland
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Kultur- und Medienmanagement)
Veranstaltung
Grundlagen des Kultur- und Medienmanagements
Note
1,3
Autor
Jahr
2008
Seiten
34
Katalognummer
V163280
ISBN (eBook)
9783640778034
ISBN (Buch)
9783640777686
Dateigröße
602 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Schlagworte
Kulturpolitik, Bundesrepublik Deutschland, Entwicklungslinien, Kulturmanagement
Arbeit zitieren
Vera Allmanritter (Autor:in), 2008, Kulturpolitische Entwicklungslinien in Nachkriegs(west-)deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163280

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kulturpolitische Entwicklungslinien in Nachkriegs(west-)deutschland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden