Leseprobe
I. Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
1. Thema der Unterrichtsreihe
Industrialisierung und soziale Frage – Fortschritt für alle?
2. Themen der vorangegangenen und nachfolgenden Stunden
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
II. Zur Unterrichtsstunde
1. Thema der Unterrichtsstunde
Lösung der Sozialen Frage von oben: Karitative Wohltaten oder politisches Kalkül? – Alfred Krupps Ansprache an seine Beschäftigten vom 11. Februar 1877.
2. Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde
Die SuS lernen als Motive der Krupp‘schen Sozialmaßnahmen zum einen die Heranbildung eines festen, qualifizierten Arbeiterstammes und zum anderen das Fernhalten sozialrevolutionärer Tendenzen von der Arbeiterschaft kennen, indem sie die Ansprache von Alfred Krupp „Ein Wort an meine Angehörigen“ vom 11. Februar 1877 analysieren, interpretieren und im Hinblick auf bereits erarbeitete soziale Auseinandersetzungen im 19. Jahrhundert kritisch reflektieren.
3. Konkretisierung der Ziele
- Die SuS erarbeiten aus dem Quellenauszug quellenkritische Aspekte und erkennen dadurch die zur Zeit der Gründerkrise besonders prekäre Lage des Unternehmers, ebenso wie seine drohenden Einflussverluste durch die erstarkende Sozialdemokratie.
- Die SuS arbeiten heraus, dass die patriarchalische Betriebs- und Sozialpolitik neben Sozialleistungen (karitative Wohltaten) oft auch poltische und arbeitsrechtliche Unterdrückung (politisches Kalkül) für den Arbeiter beinhaltete und gewichten die Grundzüge patriarchalischer Betriebs- und Sozialpolitik vor dem Hintergrund vorindustrieller Lebenskreise der Landwirtschaft.
- Die SuS entwickeln vor dem Hintergrund des erarbeiteten Quellenauszuges, die Erkenntnis dass der Arbeiter nicht Subjekt, sondern Objekt dieses „Ansatzes von oben“ zur Lösung der Sozialen Frage war und er im Vergleich zu anderen Lösungsansätzen hierbei eine eher passive Rolle einnahm.
III. Hausaufgabe zur Unterrichtsstunde
Informiere Dich über den Unternehmer Alfred Krupp (1812-1887).
IV. Geplanter Unterrichtsverlauf
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
V. Geplantes Tafelbild
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- D. M. (Autor), 2009, Industrialisierung. Lösung der sozialen Frage, Krupps Ansprache vom 11.02.1877., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209328
Kostenlos Autor werden
Kommentare