Hydraulic Fracturing. Mögliche Auswirkungen auf die Umwelt


Facharbeit (Schule), 2013

17 Seiten, Note: 2,1


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen
2.1 Definition von Hydraulic fracturing
2.2 Definition von Fracfluids
2.3 Definition von Flowback
2.4 Definition von Play

3. Mögliche Auswirkungen auf die Umwelt
3.1 Risiken durch Fracfluids
3.2 Belastung durch Schwerlastverkehr
3.3 Entsorgung des Flowback und Abwassers
3.4 Emissionen
3.5 Weitere Risiken

4. HF am Beispiel des Barnett Shale Play im US-Bundesstaat Texas
4.1 Situation
4.2 Umweltfolgen
4.2.1 Luftverschmutzung
4.2.2 Wasserverbrauch

5. Fazit

Quellenverzeichnis

Zeitschriften

Internetquellen IV

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: HF Brunnengelände. blog.neosgeo.com, 2011

Abbildung 2: Schematic representation of infrastructures and potential impacts. UNEP Global Environmental Alert Service, 2012

Abbildung 3: 30-Year Natural Gas Productivity Barnett Shale, TX. Bureau of Economic Geology, 2013

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Einleitung

Obwohl es sich bei Hydraulic fracturing um eine bereits seit 1949 in den Vereinigten Staaten und seit 1961 in Deutschland verwendete Technologie handelt, die den Zugriff auf mit herkömmlichen Fördermethoden unerreichbare Erdgas- und Erdölressourcen ermöglicht, konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden, wie gefährlich die Anwendung des Verfahrens für die Umwelt ist. Während in Deutschland zwischen 1977 und 2010 nur zirka 300 Fracs durchgeführt worden sind, wurde diese Methode bei ungefähr 90 Prozent aller US-amerikanischen Erdgasbohrungen durchgeführt.[1]

Im Hinblick auf eine bevorstehende europäische Regelung zum HF und dem Anfang Juni 2013 gescheiterten Entwurf eines deutschen „Fracking-Gesetztes“ soll mithilfe dieser Arbeit erörtert werden, ob Hydraulic fracturing als umweltverträglich oder -schädlich eingestuft werden muss. Dazu wurde auf verfügbare wissenschaftliche Literatur und Internetquellen zurückgegriffen.

[...]


[1]Siehe auch Reinicke 2011, S. 10f.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Hydraulic Fracturing. Mögliche Auswirkungen auf die Umwelt
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
2,1
Autor
Jahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V268116
ISBN (eBook)
9783656590712
ISBN (Buch)
9783656590781
Dateigröße
1584 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hydraulic, fracturing, mögliche, auswirkungen, umwelt
Arbeit zitieren
Benjamin Süß (Autor:in), 2013, Hydraulic Fracturing. Mögliche Auswirkungen auf die Umwelt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268116

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hydraulic Fracturing. Mögliche Auswirkungen auf die Umwelt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden