Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse)

Problemlösestrategien, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20


Unterrichtsentwurf, 2013

11 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

„Entdeckungen an Zauberdreiecken.“ – Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20.

Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe
Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

Details

Titel
Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse)
Untertitel
Problemlösestrategien, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn
Autor
Jahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V271026
ISBN (eBook)
9783656640295
ISBN (Buch)
9783656695332
Dateigröße
642 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zauberdreieck, Zauberdreiecke, Grundschule, Mathematik, Entdeckungen, aktiv-entdeckend, Problemlösen, 2. Klasse
Arbeit zitieren
Barbara Senft (Autor:in), 2013, Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271026

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Entdeckungen an Zauberdreiecken
(Mathematik Grundschule, 2. Klasse)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden