Leseprobe
I. Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
1. Thema der Unterrichtsreihe
Conformity versus Individuality – Who is to blame for the way our youth behaves today? Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze aktueller jugendlicher Problemfelder am Beispiel ausgewählter Zeitungsartikel.
2. Intention der Unterrichtsreihe
Die SuS sollen individuell und gesellschaftlich begründete Probleme von Jugendlichen und ihre Lösungsmöglichkeiten reflektieren, indem sie diverse Zeitungsartikel hinsichtlich ihres Inhalts und ihrer Form anhand textanalytischer Methoden analysieren und bewerten.
3. Einbindung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
II. Zur Unterrichtsstunde
1. Thema der Unterrichtsstunde
Why is binge drinking so popular among young people? – Individuelle und gesellschaftliche Gründe für die deutliche Zunahme von Alkoholexzessen unter englischen Teenagern am Beispiel des Zeitungsartikels: “What teenagers think about binge drinking? “ von Poppy Robertson, erschienen in The Guardian am 10. September 2008.
2. Intention der Unterrichtsstunde
Die SuS sollen den Zeitungsartikel “What teenagers think about binge drinking? “ mittels des close reading Verfahrens analysieren und dadurch die unterschiedlichen Gründe für die in England konstatierten Alkoholexzesse benennen und belegen können sowie diese anschließend kritisch bewerten.
III.Hausaufgabe zur Unterrichtsstunde
Assignment
1. Read the article properly and thoroughly. Make sure that you understand all the new words. Use the annotations and your dictionary.
2. What is the article about? Point out in one sentence.
IV. Geplanter Unterrichtsverlauf
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
V. Geplantes Tafelbild
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- D. M. (Autor:in), 2009, Binge drinking among teenagers. Eine Zeitungsartikelanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298724
Kostenlos Autor werden
Kommentare