Leseprobe
Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildernungsprüfung
Vor- und Nachname:
Thema der Ausbildunessituation:
Die Bestandteile einer Rechnung
Ziel der Ausbildungssituation:
Der Azubi ist nach dem Lehrgespräch in der Lage eine Rechnung selbst und ohne Hilfe auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Bestandteile zu überprüfen.
Er versteht die Wichtigkeit aller Rechnungsbestandteile und kann diese fehlerfrei und sachlich erklären.
Ausbildungsberuf:
Steuerfachangestellte®
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
4. Rechnungswesen
4.1. Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften (§3 Nr. 4.1)
a) Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht sowie Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung beachten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Lernort:
Schulungsraum bzw. Büro des Aubilders
Dauer der Ausbildungssituation:
15 Minuten
Hilfsmittel:
Musterrechnung nach § 14 UStG Umsatzsteuergesetz (Auszug) Checkliste
gewählte Methodik:
Lehrgespräch
geplanter Ablauf der Ausbildungssituation:
1. Kontaktphase
2. Orientierungsphase
3. Argumentations- und Lösungsphase
4. Abschlussphase
1. Kontaktphase
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Orientierungsphase
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3. Argumentationsund Lösungsphase
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
4. Abschlussphase
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ich versichere, dass dieser Unterweisungsentwurf von mir selbst erstellt und noch bei keiner anderen Prüfung vorgelegt wurde.
Unterschrift
Rechnung
Mathias Faktura Wohnsitzstraße 5 99999 Steuerstadt
Montag, 05.07.2016
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Wagen wurde dem Käufer vereinbarungsgemäß am 05.07.2016 übergeben.
Unsere USt-ID-Nr.: DE123456789
[...]
- Arbeit zitieren
- Friedemann Beyer (Autor:in), 2016, Die Bestandteile einer Rechnung (Unterweisung Steuerfachangestellte/r), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336812
Kostenlos Autor werden
Kommentare