Leseprobe
Beschreiben der Ausqanqssituation
Der Auszubildende zum Kaufmann im Einzelhandel hat bereits die Selbstbedienungsabteilung mit Beratungsgesprache und Warenpflege in einem Zeitraum von 3 Monaten erfolgreich durchlaufen.
Nun kommt der Auszubildende in den Verkauf -Abteilung Wohnen. Der Azubi wurde bereits auf eine Schulung mit dem Schwerpunkt Kundenberatung geschickt.
Beschreibunq und Analyse der Aufqaben- / Problemstellunq
Das Thema „Bonuskarten erstellen" ist eines der elementarsten Werkzeuge des Unternehmens. DasArbeiten mit dem Kundendaten muss sehr sorgfalltig durchgefuhrt und behutsam behandelt werden. Um dem Azubi die Arbeit zu erleichtern, darf er sich mit dem Formular vertraut machen und eine Karte selber ausfullen.
Erwartunqen an den/ die Auszubildende/n
Durch die bereits gezeigt Leistung im Unternehmen sind wir sehr zuversichtlich, dass der Azubi dieses Lernziel erreichen kann. Er hat bereits gezeigt, dass er die Fahigkeiten wie Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit und schnelles umsetzungsvermogen besitzt.
Zu vermittelnde/r inhalte berufsspezifischer Fachqualifikation
Informations- und Kommunikationssystem (§8Abs. 1 Nr. 2.1) Kunden-und Dienstleisungsorientierts Verhalten (§8Abs. 1 Nr. 4.1) Kundenservice (§8 Abs. 1 Nr. 6.3)
Moqliche Alternativen zur qewahlten Vorqenhensweise
4- Stufen Methode
Bearunduna der eiaenenen Losunq
Bei einem Lehrgesprach aktiviert der Azubi sein vorhandenes Wissen. Der Auszubildende darf selbst aktiv mitdenken um die gelernten Zusammenhange zu versteht. Diese Lernzielkontrolle kann sofort erfolgen.
Zielaruppe/n Zielpersonen/en
Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr, im 3 Ausbildungsmonat. Er ist 16 Jahre alt und wird zum Einzalhandelskaufmann ausgebildet.
Lernort/Ort
Arbeitsplatz, Verkauf, Abteilung Wohnen
Zeitlicher Rahmen
15 Minuten fur das Lehrgesprach
Hilfsmittel/ Medieneinsatz
1 Bonuskarte mit Formular, Stifte Ablaufstruktur/ Gliederunq
1. Kontaktphase
2. Argumentations- und Losungsphase
3. Abschlussphase
Methode zur Darstelluna vor dem Prufunasausschuss
1. Kontaktphase
- Begrufcen, Angenehme Atmosphare schaffen
- Einstellen auf das Lernziel
- Vorgehensweise bekannt geben
- Motivieren
- Notizen veranlassen
- Vorkenntnisse ermitteln
2. Argumentations- und Losungsphase
- Fragend das Thema erarbeiten
- Verschiedene Frageformen anwenden
- Angemessen loben und korrigieren
- Schlussfolgern
3. Abschlussphase
- Zusammenfassung seitens des Auszubildenden
- Bezug zur Praxis herstellen, Aufgaben ubertragen
- Ausbildungsnachweis
- Verabschiedung - Danke furs kommen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Friedemann Beyer (Autor:in), 2016, Bonuskarten richtig ausfüllen (Unterweisung Kaufmann/frau Einzelhandel), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346383
Kostenlos Autor werden
Kommentare