Leseprobe
Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation Im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thema der Ausbildungssituation:
Messen mit einem Fühlhebelmessgerät (Rundlaufgenauigkeit)
Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert):
Der Azubi ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerecht die Halterung mit dem Fühlhebelmessgerät zu montieren und anzuwenden. Die Ermittlung von Rundlaufgenauigkeiten, sollte nach der Unterweisung mit dem Messgeräte kein Problem mehr darstellen.
Ausbildungsberuf:
Feinwerkmechaniker
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
II.A.4: Prüfen und Messen (§4 Abs.2 Nr.8)
a)Längen und Formen unter Beachtung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen mit entsprechenden Prüfmitteln unter Beachtung von systematischen und zufälligen Messfehlern prüfen und messen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hilfsmittel:
Fühlhebelmessgerät mit Stativ, Schraubstock, Prüfwerkstück (Stufenwelle)
Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation:
1. Stufe: Vorbereiten
2. Stufe: Vormachen
3. Stufe Nachmachen und erklären lassen
4. Zusammenfassen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Friedemann Beyer (Autor), 2016, Messen mit einem Fühlhebelmessgerät (Unterweisung Feinwerkmechaniker/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350875
Kostenlos Autor werden
Kommentare