Leseprobe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thema der Ausbildungssituation:
Ausfüllen einer Quittung als Rechnung über einen Kleinbetrag
Ziel der Ausbildungssituation:
Der Auszubildende ist nach dem Lehrgespräch in der Lage, anhand von vorgegebenen Daten eine Quittung korrekt, vollständig und selbstständig ausfüllen. Zudem kann er alle Felder fehlerfrei und sachlich korrekt erklären.
Ausbildungsberuf:
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
3.3 Verkauf und Kundenberatung (§ 4 Abs. 1 Nr. 3.3)
a) Aufträge bestätigen und bearbeiten, Rechnungen erstellen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Lernort:
Büro des Ausbilders
Dauer der Ausbildungssituation: 15 Minuten
Hilfsmittel:
Merkzettel mit Daten, Quitttungsblock, Bleistift, Kugelschreiber, Firmenstempel
Gewählte Methodik:
Lehrgespräch
Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation:
1. Kontaktphase
2. Orientierungsphase
3. Argumentationsphase
4. Abschlussphase
1. Begrüßung und Eröffnung
(ca. 2 min)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Vermittlung der Lehrinhalte
(ca. 10 min)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3. Abschluss und Verabschiedung
(ca. 3 min)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Friedemann Beyer (Autor), 2017, Ausfüllen einer Quittung (Unterweisung Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358693
Kostenlos Autor werden
Kommentare