Leseprobe
Vor- Nachname:
Thema der Ausbildunqssituation:
Messen mit dem Messschieber
Ziel der Ausbildunqssituation (Operationen):
Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerechte Messungen an dem Prüfstück insbesondere die des Außenmaßes fehlerfrei mit dem Messschieber zu ermitteln und dieses mit dem Soll- Maß der technischen Zeichnung zu vergleichen. Dazu muss er die richtige Handhabung des Gerätes fehlerfrei beschreiben und anwenden können.
Ausbiidunqsberuf:
Feinwerkmechaniker/-in
Einordnung in den Ausbiidungsrahmenplan:
8.Prüfen und Messen
d) Längen insbesondere mit Strichmaßstäben und Messschiebern unter Berücksichtigung von Systematischen und zufälligen Messfehlern, messen.
Lernort:
Ausbildungswerkstatt
Dauer der Ausbildunqssituation: 15min
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hilfsmittel:
Messschieber, Messschieber {klarsicht), Prüfstück, technische Zeichnung
Gewählte Methode:
4-Stufen Methode
Geplanter Ablauf der Ausbildunqssituation:
1.Stufe: Vorbereiten
2.Stufe: Vormachen
3.Stufe: Nachmachen und erklären lassen
4.Stufe: Zusammenfassen
1.Stufe: Vorberetten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
1.Arbeitsmaterial und Unterweisunqsplatz vorbereiten:
Arbeitsmaterial bereitstellen: Messschieber, Prüfstück
Unterweisungsplatz vorbereiten: Der Messschieber und das Prüfstück werden am Platz sauber abgelegt
2. Freundliche Begrüßung:
Freundliche Begrüßung. Ich schaffe eine entspannte Atmosphäre durch Small Talk.
Ich informiere mich ob er Rechts- oder Linkshänder ist. Anhand seiner Antwort entscheide ich wo er sich positionieren soll.
3.Vorkenntnisse erfragen:
ich werde fragen, ob der Auszubildende den Messschieber schon kennt und weiß wie es zu Messfehlern kommen kann?
4.Interesse wecken motivieren:
Ich erkläre dem Auszubildenden das der Umgang mit dem Messschieber in der Ausbildungswerkstatt bei der Herstellung von Werkstücken eine seiner grundlegenden Arbeiten sein wird. (Zeigen eines Werkstücks)
5. Lernziel nennen, Sinn und Zweck der Aufgabe erklären:
Ich nenne dem Auszubildenden das Lernziel und zeige ihm anhand eines Werkstückes welche Messungen er zukünftig selbstständig durchführen kann.
6.Lemziel in den organisatorischen Gesamtzusammenhanq stellen:
Sauberes und maßhaltiges Messen von Bauteilen ist wichtig und bringt eine große Verantwortung mit sich. Wenn die Bauteile nicht den korrekten Maßen entsprechen, ist eine einwandfreie Funktion nicht gegeben und führt gegebenenfalls zu Kosten durch Stillstand von Maschinen bis zur gesamten Produktion.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Bewertunqskriterien werden verdeutlicht:
>Sauberes Aufliegen des Messschiebers
>Richtiges Ablesen {Parallaxenfehler vermeiden)
>Einhaltung der Unfallverhütungsvorschrift
>Messschenkel auf Sauberkeit prüfen
3.stufo: Nachmachen und erklären lassen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
4.stufe: Zusammenfassen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Friedemann Beyer (Autor:in), 2017, Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Feinwerkmechaniker/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358700
Kostenlos Autor werden
Kommentare