Testimonials in der Werbung

Prominente in der Werbung als Mittel zur Markenprägung


Research Paper (undergraduate), 2005

32 Pages, Grade: 1,9


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffserklärung
2.1 Werbung
2.2 Testimonial
2.3 Testimonialwerbung
2.4 Prominente
2.5 Prominenz und ihre Bedeutung für die Werbung

3. Entwicklung der Werbung mit berühmten Persönlichkeiten
3.1 Warum werden Prominente in der Werbung eingesetzt?
3.2 Ziele – Was die Unternehmen erreichen wollen

4. Erscheinungsformen und Funktionen
4.1 Arten der Werbung mit prominenten Testimonials
4.1.1 Sportler als Imageträger
4.1.2 Show-Business und Medienstars
4.1.3 Mode
4.1.4 Politiker als Testimonials
4.2 Die beliebtesten Werbeprominenten aus Unternehmersicht

5. Erfolgsvoraussetzungen für das Werben mit Prominenten
5.1 Die drei Bausteine für die Werbebeständigkeit eines Prominenten

6. Verfahren zur Beurteilung von Prominenten
6.1 Der Bekanntheitsgrad von Persönlichkeiten
6.2 IMAS PROMIMeter
6.3 Semiometrische Auswahlverfahren
6.4 Der Promicheck
6.5 Brand Personality Gameboard

7. Probleme und Risiken

8. Fazit

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Thomas Gottschalk nascht Gummibärchen von Haribo, Heidi Klum tätigt ihren Weihnachtseinkauf bei Douglas, und Franz Beckenbauer telefoniert mit O2. Die Werbung mit Prominenten hat zurzeit Hochkonjunktur.

Der Trend Produkte mit bekannten Persönlichkeiten zu bewerben, prägt zunehmend das Marketing in Deutschland[1] und findet große Aufmerksamkeit bei den Werbetreibenden. In den letzten zehn Jahren gab es in der Werbung einen Zuwachs an prominenten Darstellern von drei Prozent in den 90er-Jahren auf über zehn Prozent heute.[2] Grund: Der Konsument ist in den Medien durch die heutige Informationsüberflutung immer schwerer zu erreichen. Somit müssen Werbetreibende verstärkt hohe Reize aussenden. Prominente dienen immer häufiger als Markenbotschafter. Sie sollen Vertrauen schaffen und ihre Erfolgsprinzipien aus Show-Business, Sport, Politik usw. auf die Produkte übertragen.

Das Werben mit Prominenten ist ein wichtiges, aber sensibles Instrument für die Gestaltung von Werbung. Berühmten Personen wird eine hohe Durchsetzungs-kraft als Träger der Werbebotschaft nachgesagt[3], denn Bekanntes bewirkt einen stärkeren Sympathieeffekt und wird gegenüber Unbekanntem bevorzugt.[4] So begünstigen bekannte Persönlichkeiten durch ihre Werbe- bzw. Markenbekanntheit und durch ihre Leitbildfunktion den Verkauf des beworbenen Produktes. Doch wenn Produkt und Prominenter nicht exakt zueinander passen, kann dies der Marke sogar schaden.

Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Einblick in die Prominentenwerbung zu erhalten und geeignete Auswahlkriterien und -systeme zur Wahl des „richtigen“ Prominenten kennen zu lernen. Es gilt zu untersuchen, ob sich durch den Einsatz bekannter Persönlichkeiten auch automatisch ein Werbeerfolg einstellt und welchen Nutzen die Werbung mit Prominenten hat. Des weiteren sollen die Probleme und Risiken näher beleuchtet werden. Im ersten Teil dieser Arbeit wird auf die Begrifflichkeiten und Hintergründe eingegangen, die dieses Thema beinhaltet und die wichtig zum Verständnis sind. Der zweite Teil thematisiert Anwendungsbereiche, Funktionen und Risiken und erläutert Lösungsansätze. Im Schlussteil wird die zukünftige Bedeutung von Testimonials in der TV-Werbung eingeschätzt. Diese Arbeit endet mit einem Fazit.

2. Begriffserklärung

2.1 Werbung

Werbung zählt zu den Formen der Massenkommunikation[5] und ist somit ein Kommunikationsprozess. Im engeren Sinne geht es bei Werbung um eine symbolische Kommunikation, bei der das Produkt oder die Dienstleistung, physisch nicht fassbar, in Form von Symbolen und Zeichen dargestellt wird.[6]

Aus wirtschaftswissenschaftlicher und werbepsychologischer Sicht gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Bestimmungen des Begriffs Werbung.[7] Unter anderem sieht KROEBER-RIEL (1984, S. 65 ff.) in der Werbung ein Instrument zur „gezielten Aktivierung der Konsumenten“ bzw. als „Verhaltenssteuerung [ im Dienste von Unternehmungen ] “ (1973, S. 138). Rosenstiel v. (1973, S. 47) versteht hingegen unter Werbung „einen Kommunikationsprozess, der einen Sender, einen Empfänger, eine Botschaft und ein Medium umfasst, durch Kommunikationshilfen positiv oder negativ beeinflusst wird, sich in spezifischen Situationen abspielt und zu einem bestimmten Ergebnis führt“. Allen Definitionen sind zwei zentrale Kennzeichen der Werbung gemein. Es handelt sich erstens um einen Kommunikationsvorgang, und zweitens ist dieser Ablauf auf die Veränderung von Verhalten fokussiert.[8] Somit ist Werbung ein kommunikativer und beabsichtigter Beeinflussungsprozess, der das Ziel hat, langfristige Änderungen[9] der marktrelevanten Einstellung und Verhaltensweisen zu bewirken. Dies geschieht unter Einsatz von Werbemitteln und bezahlten Medien ohne formellen Zwang.[10]

Bei den Erscheinungsformen der Werbung kann man in Print- und elektronische Medien differenzieren.[11] In dieser Arbeit wird sich ausschließlich auf den Bereich der elektronischen Medien und hier im Speziellen auf die TV-Werbung bezogen. Im Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten von TV-Werbung wird im Folgenden nur der Einsatz von Personendarstellungen behandelt.

2.2 Testimonial

Um eine Werbegestaltungsstrategie zu erstellen ist u.a. auch über den Einsatz von Personendarstellungen zu entscheiden. Bei der Art der Darsteller kann zunächst zwischen Fiktivgestalten (z.B. Meister Proper oder Tarzan) und real lebenden Testimonials differenziert werden.[12] Mit Letzteren beschäftigt sich diese Arbeit.

Der Begriff Testimonial kommt vom lateinischen „testimonium“ und bedeutet Zeugenaussage, Zeugnis, Beweis und im weiteren Sinne auch Vollmacht, Leumund.[13] Im Englischen bezeichnet man als Testimonial ein Dank- und Empfehlungsschreiben, ein Anerkennungsschreiben oder auch ein Führungszeugnis.[14]

2.3 Testimonialwerbung

Die deutsche Werbepraxis hat sowohl den lateinischen, als auch den englischen Terminus aufgegriffen, und versteht unter Testimonialwerbung alle Formen der Werbung, in denen die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft mit Hilfe von Aussagen und Urteilen zufriedener Kunden erhöht werden soll.[15] Eine dem Zielpublikum bekannte, nicht-anonyme Person tritt mit der Funktion auf, das beworbene Produkt oder die Dienstleistung zu empfehlen.[16] Das Testimonial legt sozusagen ein „Zeugnis“ von der Qualität, Güte, Nützlichkeit und Preiswürdigkeit des beworbenen Meinungsgegenstandes[17] ab. Dies lehnt sich an die Idee der Empfehlung durch Dritte an.[18] Testimonials „beweisen“ in diesem Sinne den Nutzen eines Produktes und bürgen dafür mit ihrem „guten Namen“.[19] Im weitesten Sinne gilt auch Werbung, in der anonyme, aber typisch stilisierte Personen (Typ Hausfrau, Typ Sportler und so weiter)[20] oder Prominente in der Rolle zufriedener Produktnutzer auftreten, als Testimonialwerbung.[21] Testimonials lassen sich unterteilen in Prominente, Experten, Firmenangehörige und typische Verbraucher.[22] Nach AWADA (2003, S. 27 ff.) kann man diese Einteilung durch die Testimonialtypen „Deus ex Machina“, „Lehrer“, „Vor-Bilder“ und „Kobolde“ ergänzen. Prominente sind bekannte Persönlichkeiten aus Film, Funk, Sport, Theater, Wirtschaft oder Politik. Personen sind Experten, wenn ihnen aufgrund ihrer Erfahrungen, ihres Berufs, oder ihres umfangreichen Wissens eine besondere Kompetenz bezüglich der Beurteilung der Produktkategorie zugesprochen wird.[23] Auch sie haben einen erheblichen Wiedererkennungswert und sind auf ihre Art und Weise prominent. Allerdings ist ausschließlich der vorhandene Expertenstatus Grund für die Prominenz, da das Interesse an diesen Persönlichkeiten sich nur auf den Expertenstatus begrenzt und Missgeschicke und Skandale hier nicht auftreten.[24] Als Beispiel sei hier der Fachmann Dr. Best, der auch im richtigen Leben Zahnarzt ist, anzuführen. Er bestätigt die schonende Behandlung des Zahnfleisches, und durch die Demonstration der flexiblen Federung der Dr. Best Plus-Zahnbürste an einer Tomate schafft er Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Mit dieser Strategie gelang es Dr. Best von 1988 bis 1995 die Marktführerschaft zu erreichen und zu halten.[25]

Firmenangehörige sind Repräsentanten vom Unternehmen des zu bewerbenden Produktes. Zum Beispiel Gilles Hennessy für Hennessy oder Claus Hipp für die Babynahrung Hipp. Menschen „wie du und ich“ (z.B. in der Waschmittelwerbung die Hausfrau) werden als typische Verbraucher bezeichnet.[26]

Der Testimonialtyp Deus ex Machina beschreibt in einer Konfliktsituation aus dem Nichts auftauchende Werbefiguren. Objektiv, sachlich und uneigennützig sollen sie für einen guten Ausgang der brisanten Lage sorgen.[27] Ein Beispiel hierfür ist die Werbefigur „Karin Sommer“, die in letzter Minute und mit dem richtigen Gespür für Kaffee die Hochzeitsfeier, die sonst zu einer reinen Katastrophe geworden wäre, rettet.[28] Lehrer geben Antworten auf Fragen oder antworten auch ungefragt. Der Persil-Mann ist solch ein Werbetyp, denn er warnt vor falscher Sparsamkeit beim Waschmittelkauf. Mit Experimenten und Argumenten erbringt er die Beweisgründe. Vor-Bilder bilden eine für den angesprochenen Konsumenten mögliche Zukunft ab und übernehmen somit eine Vorbildfunktion. Die Vorteile, die ein Kunde von einer Marke haben kann sollen so gezeigt werden. Werbefiguren, die Märchenvorstellungen aufrufen und dadurch zum Kauf animieren nennt man Kobolde.[29] Eine eindeutige Zuordnung in die Systematisierung bei in realen Werbekampagnen eingesetzten Personendarstellungen ist meist nicht möglich. Denn die Systematisierungsansätze sind nicht überschneidungsfrei (z.B. Prominente und firmenangehörige Experten). Des Weiteren sind die Grenzverläufe zwischen den Modelltypen fließend.[30] Im Zusammenhang mit dieser Arbeit bezieht sich das Wort Testimonial ausschließlich auf prominente Testimonials.

Zum Begriff der Testimonialwerbung sei zuletzt noch zu erwähnen, daß dieser Werbetechnik der gleiche Grundgedanke wie der „Slice-of-Life-Technik“[31] zu Grunde liegt. Dennoch sind diese beiden Werbegestaltungstypen voneinander abzugrenzen.[32] Auch sind die Übergänge von echter Testimonialwerbung zum Sponsoring, Product Placement oder Public Relations verlaufend[33], wenn formal betrachtet Unternehmens­namen, -marken und -produkte ins Zielpublikum transportiert werden. Im modernen Kommunikationsmix gibt es tatsächlich Gestaltungs- möglichkeiten, in denen Prominente zugleich gesponsert sind und unter Werbeverträgen als Testimonial stehen.[34] Formulierungen wie Celebrity-, Endorsee-, Personality-Marketing oder Pro­minenten­werbung finden in der Fachliteratur parallele Verwendung zum Testimonial­begriff, der Gegenstand dieser Arbeit ist.

[...]


[1] Vgl. AWADA, N.: Celebrity Marketing – Der Trend zur Werbung mit Prominenten. Düsseldorf 2003.

[2] Vgl. THUNIG, C.: Prominente als Testimonials. In: absatzwirtschaft 12/2004 S.44

[3] Vgl. AWADA, N.: a.a.O., S.11

[4] Allgemein nennt man dies Kontakt-Sympathie-Korrelation, Vgl. KIRSCHHOFER von, A.: Promis im Blick der Werbeforschung. In: Stiftung Haus der Geschichte der BRD (Hrsg.): Prominente in der Werbung. Da weiß man was man hat. 1.Auflage, Mainz 2001, S.30

[5] Massenkommunikation ist eine Kommunikationsform, bei der Aussagen indirekt, mit Hilfe technischer

Verbreitungsmittel, an ein disperses Publikum einseitig herangetragen werden.

Vgl. SCHWEIGER, G. / SCHRATTENECKER, G.: Werbung: Eine Einführung. 4., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart; Jena 1995, S. 9.

[6] Vgl. SCHWEIGER, G. / SCHRATTENECKER G.: a.a.O., S. 9.

[7] Vgl. MAYER, H.: Werbewirkung und Kaufverhalten: Unter ökonomischen und psychologischen

Aspekten. Stuttgart 1990, S. 5.

[8] Vgl. MAYER, H.: a.a.O., S.6.

[9] Vgl. MAYER, H., DÄUMER, U., RÜHLE, H.: Werbepsychologie. Stuttgart 1982. S. 2.

[10] Vgl. MAYER, H.: a.a.O., S. 9.

[11] Vgl. MAYER, H.: a.a.O., S. 13.

[12] Vgl. Vahlens Großes Marketing Lexikon, Hrsg. DILLER, H., 2. Aufl., München 2001, S. 1261.

[13] Vgl. Langenscheidt Wörterbuch Latein. Latein-Deutsch. Berlin; München 1963.

[14] Vgl. Langenscheidt Wörterbuch Englisch. Englisch-Deutsch. Berlin; Darmstadt, Wien 1990.

[15] Vgl. KOSCHICK, W.: Focus-Lexikon, Band 3, 3. Aufl., München 2003, S. 2625.

[16] Vgl. HAASE,H.: Testimonialwerbung. In: planung & analyse 3/2000. S. 56.

[17] Meinungsgegenstände sind Produkte, Dienstleistungen, Ideen etc.

[18] Vgl. Fortschritte der Marktpsychologie: Werbung und Kommunikation, Hrsg. HAASE, H. / KOEPPLER K., Band 4, Bonn 1986, S. 125.

[19] Vgl. AWADA, N.: a.a.O., S.12.

[20] Vgl. HAASE,H.: Testimonialwerbung, a.a.O., S.56.

[21] Vgl. KOSCHICK,W.: a.a.O., S. 2625.

[22] Vgl. Vahlens Großes Marketing Lexikon, a.a.O., S.1261.

[23] Vgl. Vahlens Großes Marketing Lexikon, a.a.O., S.1261.

[24] Vgl. AWADA, N.: a.a.O., S. 27.

[25] Vgl. MICHAEL, Bernd M.: Werbung als Baustein für eine höhere Wertschöpfung der Marke. In: Mattenklott, Axel/ Schimansky, Alexander (Hrsg.): Werbung. Konzepte und Strategien für die Zukunft, München 2002. S. 44 f.

[26] Vgl. Vahlens Großes Marketing Lexikon, a.a.O., S.1261.

[27] Vgl. AWADA, N.: a.a.O., S. 27.

[28] Vgl. KELLNER, J. (Hrsg.) / LIPPERT, W.: Werbefiguren. Geschöpfe der Warenwelt. Düsseldorf 1992. S. 25.

[29] Vgl. AWADA, N.: a.a.O., S. 28.

[30] Vgl. Vahlens Großes Marketing Lexikon, a.a.O., S.1261.

[31] Bei dieser Technik werden zufriedene Konsumenten in einer realitätsnahen Situation des täglichen Lebens gezeigt. Beispielsweise die am Frühstückstisch sitzende Familie, die sichtbar von ihrer Rama-Magarine überzeugt ist. Vgl. KOTLER/BLIEMEL: Marketing-Management, 9.Aufl., Stuttgart 1999. S.986

[32] Vgl. KOSCHICK,W.: a.a.O., S. 2625.

[33] Vgl. AWADA, N.: a.a.O., S. 15.

[34] Vgl. HAASE,H.: Testimonialwerbung, a.a.O., S. 56.

Excerpt out of 32 pages

Details

Title
Testimonials in der Werbung
Subtitle
Prominente in der Werbung als Mittel zur Markenprägung
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
1,9
Author
Year
2005
Pages
32
Catalog Number
V36775
ISBN (eBook)
9783638363051
ISBN (Book)
9783638653718
File size
2294 KB
Language
German
Notes
Dies ist eine Studienarbeit zum Thema "Prominente in der Werbung". Sie beinhaltet die neuesten Studienergebnisse von renomierten Marktforschungsinstituten in Deutschland. Es gab bis 2004 sehr lange keine Untersuchungen mehr darüber. Somit ist dies eine sehr aktuelle und wissenschaftlich fundierte Arbeit.
Keywords
Testimonials, Werbung
Quote paper
Kristin Alena Sadowski (Author), 2005, Testimonials in der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36775

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Testimonials in der Werbung



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free