Inhaltsangabe oder Einleitung
Die Forschungsfrage dieser Bachelorthesis bestand darin, mögliche Störungen in den wichtigsten geldpolitischen Transmissionskanälen des Eurosystems zu identifizieren und zu belegen. Die wichtigsten Kanäle für den Euroraum stellen der Zins- und der Kreditkanal dar. Eine erhebliche Störung des Transmissionsmechanismus würde eine Zentralbank bei der Erreichung ihrer geldpolitischen Ziele gravierend einschränken.
Zusammenfassend wurde eine zeitlich beschränkte und gebietsweise auftretende Störung des Zinskanals sowie eine gebietsweise Störung des Kreditkanals für das Euro-Währungsgebiet belegt. Eine Stärkung der Transmissionskette, insbesondere des Bankensektors, ist von hoher Relevanz für eine zukünftige einwandfreie Transmission geldpolitischer Impulse in der Eurozone.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Golbs (Autor:in), 2018, Störungen im Transmissionsprozess der Geldpolitik des Eurosystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464793
Kostenlos Autor werden
Kommentare