Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Bericht über das theologische Projekt "Beten von und mit jungen Erwachsenen"

Title: Bericht über das theologische Projekt "Beten von und mit jungen Erwachsenen"

Project Report , 2018 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Knierbein (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meinem theologischen Projekt stand das Beten von und mit jungen Erwachsenen im Fokus. Unter dieser Thematik fand ein Projekt mit jungen Menschen statt, das sich darauf bezog, die eigene Gebetspraxis zu reflektieren und das Gebet in unterschiedlichen Settings und Formen einzuschließen, um so den Stellenwert und die Wirkung des Gebets hervorzuheben.

In der vorherigen Studienleistung wurden hierzu die Gedankengänge von Stephan Sigg in seinem Buch "Beten mit Jugendlichen" aufgegriffen und zusammengefasst. Als Ausgangsbasis für das Theologisieren mit Jugendlichen und die Berücksichtigung ihrer Glaubensvorstellungen wurde das Buch "Theologische Gespräche mit Jugendlichen [...]" von Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz (2012) herangezogen.

Aus dem Abstract der Studienleistung ging hervor, dass im Voraus kein Ziel auf inhaltlicher Ebene definiert werden sollte, sondern die Ergebnisse bei den Übungen/Aktivitäten offen gelassen und der Fokus auf die Aktivität der jungen Menschen gelegt werden sollte. Daher ist das Ziel des theologischen Projekts, Erkenntnisse über die Gebetspraxis junger Erwachsener zu erlangen und diese gegebenenfalls durch Anregungen und Inspirationen zu erweitern. Am Ende des Projekts wird auf dieser Grundlage ermittelt, ob sich Veränderungen in der Gebetspraxis der TeilnehmerInnen oder in dessen Reflexion eingestellt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das theologische Projekt
  • Durchführung des theologischen Projekts
    • Rahmenbedingungen
    • Ablauf der Projekttage
  • Reflexion des theologischen Projekts
    • Eigener Standpunkt
    • Theologizität des Projekts
    • Ergebnisse der Übungen/Aktivitäten
    • Auswertung der Fragebögen
    • Kritische Gesamteinschätzung des Projekts
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses theologische Projekt befasst sich mit der Frage des Betens von und mit jungen Erwachsenen. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Gebetspraxis junger Erwachsener zu gewinnen und diese gegebenenfalls durch Impulse und Inspirationen zu erweitern. Es soll herausgefunden werden, ob sich nach dem Projekt Veränderungen in der Gebetspraxis oder deren Reflexion bei den Teilnehmern eingestellt haben.

  • Relevanz von Gebet in der Lebenswelt junger Erwachsener
  • Einfluss von Glaubensvorstellungen und Lebenserfahrungen auf das Gebet
  • Kreative und innovative Formen des Gebets
  • Die Rolle des Gebets im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
  • Praxisnahe Ansätze zur Förderung des Gebets in der Jugendarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung in das theologische Projekt

Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage des Betens von und mit jungen Erwachsenen. Es wird auf die Bedeutung von Gebetspraxis in der Lebenswelt junger Menschen eingegangen und der Fokus auf die Aktivität und Reflexion der Teilnehmer gelegt.

Durchführung des theologischen Projekts

Rahmenbedingungen

Das Projekt wurde mit fünf jungen Erwachsenen im Alter von 19 bis 21 Jahren durchgeführt, die bewusst nicht aus dem Freundeskreis der Autorin stammen. Die Kontaktaufnahme erfolgte über das soziale Netzwerk „Facebook“. Die Teilnehmer waren alle katholischer Konfession.

Ablauf der Projekttage

Das Projekt umfasste zwei Treffen, die jeweils aus verschiedenen Aktivitäten bestanden. Diese beinhalteten unter anderem die Bearbeitung eines Fragebogens zur Gebetspraxis, das Vorlesen einer Geschichte, kreative Übungen zum Thema Gebet, ein Dankgebet und eine Entspannungsübung.

Reflexion des theologischen Projekts

Dieses Kapitel wird sich mit den verschiedenen Aspekten der Projektreflexion befassen, einschließlich der eigenen Standpunkte, der Theologizität des Projekts, den Ergebnissen der Übungen und Aktivitäten, der Auswertung der Fragebögen und einer kritischen Gesamteinschätzung des Projekts.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Projekts sind: Beten, Gebetspraxis, junge Erwachsene, Lebensweltorientierung, Glaubensvorstellungen, Kreativität, Reflexion, theologisches Projekt, Jugendarbeit.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht über das theologische Projekt "Beten von und mit jungen Erwachsenen"
College
University of Dortmund
Grade
1,3
Author
Sandra Knierbein (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V470752
ISBN (eBook)
9783668987777
ISBN (Book)
9783668987784
Language
German
Tags
Beten Jugend Beten mit Jugendlichen Theologisches Projekt Gebetspraxis Gebetsformen Theologisieren Theologisieren mit Jugendlichen theologische Gespräche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Knierbein (Author), 2018, Bericht über das theologische Projekt "Beten von und mit jungen Erwachsenen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint