Inhaltsangabe oder Einleitung
Diese Hausarbeit behandelt das Thema „Entwicklung / Planung von Produkten unter Logistikkriterien“. Wenn man über Logistik spricht, denkt man oft nur an den Transport von Gütern von einem Ort auf der Welt zum anderen, eventuell auch noch an den Transport innerhalb einer Firma. Weniger jedoch an die Logistikplanung, die schon während der Produktentwick-lung in vollem Gange läuft. In dieser Hausarbeit möchte ich einen Einblick in das Thema Logistik vor Start-of-Production (SOP) geben und werde dabei auf ökonomische, wie auch auf technische Aspekte eingehen. Die Entwicklung neuer Produkte ist existenziell für Unternehmen. Dabei sehen sich immer
mehr Firmen konfrontiert mit immer kürzeren Produktlebenszeiten und sind somit gezwungen,
auch die Dauer von der Produktidee bis zur Markteinführung zu reduzieren. Die Logistik
ist als Querschnittsfunktion auch in der Produktentwicklungsphase wichtig.
Bereits in der Entwicklungsphase werden 70-80% der gesamten Lebenszykluskosten festgelegt.
Eine logistikgerechte Gestaltung der Produkte bereits in der Entwicklungsphase ist somit
unumgänglich. Mit relativ geringen Planungskosten in frühen Phasen der Produktentstehung
können große Kosteneinsparungen in den weiteren Lebensphasen, z. B. produktionslogistische
Kosten in der Fertigungsphase oder Kosten in der Verwertungsphase, die größtenteils
aus Logistikkosten bestehen, eingespart werden. Durch diese Argumente wurde ein neuer
Ansatz der Produktgestaltung geschaffen, der Design for Logistics genannt wird und eine logistikgerechte
Konstruktion anstrebt.
- Arbeit zitieren
- Anonym, 2008, Planung und Entwicklung von Produkten nach Logistikkriterien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92738
Kostenlos Autor werden
Kommentare