Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Brand Loyalty. Eine theoretische Untersuchung der Markentreue in ihrer historischen Entwicklung

Title: Brand Loyalty. Eine theoretische Untersuchung der Markentreue in ihrer historischen Entwicklung

Seminar Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeit ist es, Markentreue theoretisch zu erörtern, unterschiedliche Sichtweisen des Phänomens im Laufe der Jahre zu beleuchten sowie eigene Anwendungsbeispiele davon abzuleiten.
Die Definition und nähere Erläuterung von Markentreue sowie die Darlegung von zentralen Befunden der Grundlagenforschung erfolgt zunächst im Kapitel 4.1. Ein Überblick aktueller Anwendungsbeispiele und Forschungsbeiträge aus der Angewandten Psychologie und der Wirtschaftspsychologie wird im Punkt 4.2 gegeben. Darauf folgt die Dokumentation der Literaturrecherche der Autorin. Im Kapitel 5 werden ausgehend von unterschiedlichen Ansätzen von Markentreue eigene Anwendungsbeispiele dokumentiert. Diese beziehen sich auf die Markt- und Werbepsychologie sowie auf die Arbeits- und Organisationspsychologie.

Märkte konkurrieren weltweit in einem stetig wachsenden und expandierenden Wettbewerb untereinander. Dabei wird es für Unternehmen immer schwieriger, Markt- bzw. Umsatzanteile zu erlangen. Der Markt ist gesättigt, Tendenz steigend. Produkte und v. a. Marken erscheinen dem Konsumenten als leicht austauschbar. Lösung dieses Problems stellt die Bindung des Kunden an die Marke dar. Für Marken wird es aufgrund der Homogenität von Produkten am Markt und der mangelnden Abgrenzung in Sachen Öffentlichkeitsarbeit gegenüber anderen „Brands“ jedoch immer schwieriger, treue Kunden zu gewinnen, diese von ihrer Einzigartigkeit und Qualität zu überzeugen und langfristig an sie zu binden. Ein auf „Brand Loyalty“ zielendes Marketingkonzept ist folglich der Schlüssel zum Erfolg von Unternehmen und ihrer Marke. Grundlegend für die Gewinnung von Markentreue sind dabei nicht nur das Verhalten (die Kaufhandlung), sondern auch die Einstellungen, Emotionen und Kognitionen von Konsumenten gegenüber der einen Marke.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Word Cloud & Keywords
  • English Abstract
  • Zusammenfassung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition und Erläuterung der Thematik/des Phänomens sowie zentrale Befunde aus der Grundlagenforschung
    • Aktuelle Anwendungsbeispiele und Forschungsbeiträge aus der Angewandten und Wirtschaftspsychologie
    • Dokumentation der Recherche
  • Eigene Anwendung der Thematik/des Phänomens
    • Anwendungsbeispiele im Bereich der Markt- und Werbepsychologie
    • Anwendungsbeispiele im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Markentreue. In einem stetig wachsenden und wettbewerbsintensiven Markt wird es für Unternehmen immer schwieriger, Markt- oder Umsatzanteile zu gewinnen. Produkte und insbesondere Marken erscheinen dem Konsumenten als leicht austauschbar. Die Bindung des Kunden an die Marke ist daher ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg.

  • Definition und Erläuterung von Markentreue
  • Zentrale Befunde der Grundlagenforschung
  • Anwendungsbeispiele aus der Angewandten und Wirtschaftspsychologie
  • Eigenes Konzept für die Anwendung von Markentreue in verschiedenen Bereichen
  • Wichtige Faktoren, die zur Entwicklung von Markentreue beitragen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 4.1 beschäftigt sich mit der Definition und detaillierten Erläuterung von Markentreue. Es werden zentrale Befunde aus der Grundlagenforschung präsentiert. Kapitel 4.2 bietet einen Überblick aktueller Anwendungsbeispiele und Forschungsbeiträge aus der Angewandten Psychologie und der Wirtschaftspsychologie. Die Dokumentation der Literaturrecherche der Autorin folgt darauf. Kapitel 5 dokumentiert eigene Anwendungsbeispiele von Markentreue, die sich auf die Markt- und Werbepsychologie sowie auf die Arbeits- und Organisationspsychologie beziehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Brand, Marke, Kunden, Loyalty, Marken, Market, Social, Studie, Ansatz, Konsumenten, Markt, Verhalten, Studie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Brand Loyalty. Eine theoretische Untersuchung der Markentreue in ihrer historischen Entwicklung
College
Private University Schloss Seeburg
Course
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V944670
ISBN (eBook)
9783346286086
ISBN (Book)
9783346286093
Language
German
Tags
Markentreue Brand Loyalty Branding Loyalty Marken Psychologie Werbung Werbepsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Brand Loyalty. Eine theoretische Untersuchung der Markentreue in ihrer historischen Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944670
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint