Die Entwicklung der spanischen Diphthongierung anhand der Natürlichkeitstheorie


Doktorarbeit / Dissertation, 2007

302 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Prozessvergleich
2.1 Phonologische Prozesstypen
2.1.1 Die spanische Diphthongierungsregel
2.1.2 Phonologische Prozesstypen der spanischen Diphthongierungsregel
2.2 Morphologisierung: Mechanismen in der Diachronie
2.2.1 Teleskopierung
2.2.2 Restrukturierung der Regeleingabe
2.2.3 Regelumkehrung
2.2.3.1 Regelumkehrung der Diphthongierung: Monophthongierung?
2.2.3.2 Extraparadigmatischer Einfluss: Frequenz, semantische Transparenz und Nivellierung
2.2.3.3 Rückbildung
2.2.3.4 Favorisierende Bedingungen der Regelumkehrung
2.2.3.4.1 Phonemizität
2.2.3.4.2 Typenfrequenz
2.2.3.4.3 Tokenfrequenz & Markiertheit
2.2.3.4.4 Markierte Direktionalität
2.2.3.5 Evidenz der Regelumkehrung
2.2.3.5.1 Dialektologie
2.2.3.5.2 Kindersprache
2.3 Prozessvergleich: Schlussfolgerung

3. Phonologische Domäne
3.1 Phonologische Natürlichkeitsskala
3.1.1. Spanische Diphthongierung und Akzentstruktur
3.1.1.1 Proparoxytone Diphthonge
3.1.2 Palatalität
3.1.2.1 Palatalität im Spanischen
3.1.2.1.1 Fernpalatalität
3.1.2.1.1.1 Fernpalatalität/Metaphonie in der Verbalflexion
3.1.2.1.2 Kontaktpalatalität
3.1.2.2 Theorie der Metaphonie
3.1.2.2.1 Metaphonie der romanischen Diphthongierung
3.1.3 Perzeptive und auditive Lautveränderung
3.1.4 Akzent
3.1.5 Ungespannte Vokale
3.1.6 Diphthongierung, Dehnung und Polarisierung
3.1.7 Aussprechbarkeit und Perzipierbarkeit
3.1.7.1 Das Phonem
3.1.7.2 Phonembestimmung : Phonem vs. Allophon
3.1.7.3 Quasiphonem
3.1.7.4 Sequenzbestimmung: Einphonemigkeit vs. Zweiphonemigkeit
3.1.8 Dehnungstheorie
3.1.9 Nasalierung des Vokals vor tautosyllabischem Nasallaut
3.2 Schlussfolgerung der phonologischen Natürlichkeitsskala

4. Morphologische Faktoren
4.1 Komposition
4.2 Flexion
4.2.1 Konjugation
4.2.1.1 Produktive Kategorien
4.2.1.2 Vokalalternationen
4.2.1.2.1 e/ie, o/ue: acertar, sonar ([-hoch, -tief] / [+hoch] [-hoch, -tief])
4.2.1.2.2 e/i: pedir ([-hoch, -tief] / [+hoch])
4.2.1.2.3 e/ie/i, o/ue/u: sentir, morir ([-hoch, -tief] / [+hoch] [-hoch, -tief] / [+hoch])
4.2.1.2.4 i/ie, u/ue: adquirir, jugar ([-hoch] / [+hoch] [-hoch, -tief])
4.3 Derivation

5. Lexikalische Faktoren
5.1 Erbwörter und Fremdwörter
5.1.1 Gastwort, Fremdwort, Lehnwort
5.2 Spanisch: Erbwörter und Kultismen
5.3 Ausnahmen der Diphthongierung
5.4 Lexikalische Ausdehnungsskala

6. Produktivität
6.1 Phonologische Produktivität der spanischen Diphthongierung
6.2 Toponymie
6.2.1 Präromanische Entlehnungen
6.2.1.1 Keltisch, Baskisch
6.2.2 Romanisierung
6.2.3 Postromanische Entlehnungen
6.2.3.1 Gotisch
6.2.3.2 Arabisch
6.3 Morphologische Produktivität
6.3.1 Die spanische Alternation
6.3.1.1 Mikroklassenstabilität
6.3.1.2 Schwache Produktivität
6.3.1.3 Entlehnungen vs. Fremdwörterintegration
6.3.1.4 Psychologische Experimente
6.3.1.5 Produktivitätsverlust
6.4 Schlussfolgerung

7. Exkurs: Monophthongierung
7.1 ie > i
7.2 ue > u
7.3 ie > e
7.4 ue > e
7.5 ia > a
7.6 ue > o

8. Die Untersuchung in Santiago
8.1 Spanisch in den USA
8.1.1 Chicanos
8.1.2 Jenseits des Río Grande: Santiago Tangamandapio, Michoacán.
8.2 Die Untersuchung
8.2.1 Ergebnisse: 1. Plural des subjunktivischen Präsens

9. Die 1. Person Plural des subjunktivischen Präsens
9.1 Die Innovation im Chicano
9.1.1 Analyse der Innovation
9.1.2 Kolumnalanalogie: Subjunktiv vs. Indikativ
9.1.3 Verlauf der Innovation
9.1.4 Kunstwörterexperimente
9.2 Die Innovation im panhispanischen Bereich

10. Semiotische Parameter: Phonologische und morphologische Natürlichkeit
10.1 Ikonizität
10.1.1 Phonologische Ikonizität
10.1.1.1 Ikonizitätshierarchie: Grad des strukturellen Veränderungstyps
10.1.1.2 Die spanische Diphthongierung
10.1.1.2.1 Intrinsisches Allophon
10.1.1.2.2 Extrinsisches Allophon
10.1.1.2.3 Phonem
10.1.1.2.4 Deikonisierung des velaren Phonems
10.1.2 Sequentielle Diagrammatizität
10.1.2.1 Die spanische Alternation
10.1.2.2 Diagrammatizitätslosigkeit der Alternation
10.1.2.2.1 Reanalyse des Diphthongs als zwei Segmente
10.1.2.2.2 Regelumkehrung
10.1.2.3 Restaurierung der Diagrammatizität
10.1.2.3.1 Lexikalisierung
10.2 Phonologische und morphologische Indexikalität
10.2.1 Indexikalität in der spanischen Diphthongierung
10.2.2 Sekundäre Indexikalität
10.2.2.1 venir, tener
10.2.3 Primäre Indexikalität
10.3 Eineindeutigkeit
10.3.1 Phonologische Transparenzskala
10.3.1.1 Volle Transparenz
10.3.1.2 Partielle Transparenz
10.3.1.3 Opazität: Mehrdeutigkeit
10.3.2 Klassifizierung der Regel nach der Transparenzskala
10.3.2.1 Die spanische Diphthongierung
10.3.2.1.1 Präservationsregel und Diphthongierung
10.3.2.1.2 Partielle Transparenz
10.3.2.1.3 Mehrdeutigkeit: Diphthongierung, Synärese und Polarisierung
10.3.2.1.4 Diphthongierung und g-Palatalisierung
10.3.2.1.5 Diphthongierung, Kontaktpalatalität und Diphthongumstrukturierung
10.3.2.1.6 Unbetonte Diphthonge
10.3.2.1.6.1 Diphthongierung und ue, ie-Generalisierung
10.3.2.2 Default
10.4 Morphologische NatÜrlichkeit
10.4.1 Morphotaktische Transparenz
10.4.1.1 Morphotaktische Opazität durch die spanische Alternation
10.4.2 Morphosemantische Transparenz: Eineindeutigkeit
10.4.2.1 Derivation
10.4.2.2 Flexion
10.4.3 Diagrammatizität
10.4.4 Indexikalität
10.4.5. Figur und Grund

11. Schlussfolgerung

12. Bibliographie

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1. Lateinisches Vokalsystem nach Allen (1965:47)

Abbildung 2. Entwicklung der Tonvokale (Abb. aus Penny, 20022005:54)

Abbildung 3. Entwicklung der unbetonten Vokale (Abb. aus Penny, 20022005:55)

Abbildung 4. Vulgärlateinisches Vokalsystem nach Väänänen (19852003(2)).

Abbildung 5. Reanalyse des Diphthongs als eine Sequenz.

Abbildung 6. Das Vokalsystem im Altspanischen.

Abbildung 7. Die Alternation Diphthong/Monophthong im Präsensparadigma.

Abbildung 8. Artikulatorische Position bei Plosivproduktion: (a) bilabial, (b) dental, (c) alveolar, (d) retroflex, (e) palatal, (f) velar, (g) uvular, Pompino-Marschall, 1995:177.

Abbildung 9. Entwicklung von Lt. dōriu im Portugiesischen, Galizischen und Spanischen.

Abbildung 10. Schürrs metaphonische Diphthongierung (Sánchez Miret, 1998a:179)

Abbildung 11. Assimilatorische Effekte nach Sánchez Miret (1998a:184)

Abbildung 12. Kontaktpalatalität.

Abbildung 13. Luftwege, aus Eisenberg (19982000:48)

Abbildung 14. Stimmbänderposition bzw. Glottisöffnung. A) Atmungsposition, B) Bei starker Atmung, C) Flüsterposition, D) Phonation (schwingend), aus Ramers (1998:14).

Abbildung 15. Schwingungsvorgang der Stimmbänder, aus Pompino-Marschall (1995:40).

Abbildung 16. Stimmbänderbereich.

Abbildung 17. Entwicklung des Vokalsystems.

Abbildung 18. Englischer Diphthong [aj] nach Labov (1994:175).

Abbildung 19. Englische Diphthongierung.

Abbildung 20. Das Westgotenreich im 5. und 6.Jh. (Penny, 20022005:15).

Abbildung 21. Herkunft der ImmigrantInnen in die USA.

Abbildung 22. a) Herkunft der ImmigrantInnen b) Hispanophone in den USA

Abbildung 23. Typologie der Abweichungen im 1p Präsens Subjunktiv

Abbildung 24. ‚Eindeutigkeit‘ des Diphthongs nach Harris (1978:43)

Abbildung 25. Abduktionsmöglichkeiten nach Klausenburger (1979:119

Abbildung 26. Kolumnalanalogie.

Abbildung 27. Produktivität im Chicano

Abbildung 28. Schwund einer Mikroklasse der ar-Konjugation.

Abbildung 29. Links: Bestehende bidimensionale Kartensignatur entsprechend dem Zeichenschlüssel der Österreichischen Karte 1:50000. Rechts: Alternativvorschlag für dreidimensionale kartographische

Signaturen der Objektkategorie Baum (Modifiziert nach Hruby, 2006:24)

Abbildung 30. Vorschlag für dreidimensionale kartographische Signaturen der Objektkategorie Baum unter Berücksichtigung der Jahreszeiten (Hruby, 2006:24).

Regelverzeichnis

Regel 1. Diphthongierungsregel des Spanischen mit phonologischen Werten

Regel 2. Diphthongierungsregel des Spanischen mit phonologischen Symbolen.

Regel 3. Die morphologisierte Monophthongierung im heutigen Spanisch

Regel 4. Metaphonie nach Harris (1975:88)

Regel 5. Phonetische Metaphonie nach Harris (1975:88).

Regel 6. Analogische Metaphonie nach Harris (1975:92).

Regel 7. Metaphonie der dritten Konjugation nach Harris (1975:90)

Regel 8. Dissimilationsregel nach Harris (1975:93)

Regel 9. Stamm-Thema Harmonisierung nach Harris (1975:91)

Regel 10. Süditalienische Diphthongierungsregel

Regel 11. Diphthongierungsregel bei Palatalkontakt.

Regel 12. Regel der Metaphonie.

Regel 13. Diphthongierungsregel.

Regel 14. Vokalschließung durch Nasalkontakt

Regel 15. Frühe Diphthongierungsregel des Spanischen.

Regel 16. Zeitgenössische spanische Diphthongierungsregel.

Regel 17. Umgebung der spanischen Dipthongierungsregel.

Regel 18. (Morphologisierte) Diphthongierungsregel

Regel 19. Morphonologische Monophthongierungsregel (< Regelinversion).

Regel 20. Morphonologische Monophthongierungsregel (<Regelinversion nach der Teleskopierung).

Regel 21. Harris’ (1974:19) Regel für Chicano.

Regel 22. Harris’ (1974:12) Regel für Standardspanisch.

Regel 23. Glidifizierungsregel

Regel 24. Alternation nach dem Modell von Hudson (1975)

Regel 25. Regelumkehrung nach Anderson (1975:114)

Regel 26. Entwicklung im Chicano nach Anderson (1975).

Regel 27. Nivellierung im Chicano nach Reyes (1978:57)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1. Erste graphische Darlegung der romanischen Diphthongierung.

Tabelle 2. Frühe Bezeugungen von ie.

Tabelle 3. Frühe Bezeugungen von uo.

Tabelle 4. uo im Neuleonesischen.

Tabelle 5. Frühe Bezeugungen von ue.

Tabelle 6. Alte Bezeugungen von ia.

Tabelle 7. Rezente Beispiele von ia.

Tabelle 8. Polarisierung des Typs uo - ue.

Tabelle 9. Polarisierung des Typs uo -* ua.

Tabelle 10. Regelumkehrung vs. Monophthongierung

Tabelle 11. Generalisierung des Diphthongs .

Tabelle 12. Frühe Nivellierung der Alternation.

Tabelle 13. Einflüsse der Derivation auf die Flexion Verb (Tokenfrequenz)

Tabelle 14. Möglicher früher extraparadigmatischer Einfluss.

Tabelle 15. Fehlen des extraparadigmanischen Einflusses.

Tabelle 16. Problematische Beispiele des extraparadigmatischen Einflusses.

Tabelle 17. Entwicklung von solver ‚auflösen, loslassen‘

Tabelle 18. Monophthongierung von unbetontem /jc/.

Tabelle 19. Nivellierung der Alternation zugunsten des Monophthongs.

Tabelle 20. Phonologisierung der Diphthongierung

Tabelle 21. Die Alternation anhand des europäischen Spanisch.

Tabelle 22. Tokenfrequenz der Formen von volar und negar im Präsensparadigma

Tabelle 23. Tokenfrequenz der Formen von forzar, soldar, cocer und querer im Präsensparadigma.

Tabelle 24. Präsensparadigma.

Tabelle 25. Übergeneralisierung des diphthongischen Stamms durch mexikanische Kinder.

Tabelle 26. Übergeneralisierung des monophthongischen Stamms durch mexikanische Kinder.

Tabelle 27. Sonstige Nivellierung von Stammallomorphie durch mexikanische Kinder

Tabelle 28. Basismodell für die Rückbildungen der Kinderverben trajer (traer) ‚bringen’ und dijir (decir) ‚sagen’.

Tabelle 29. Vergleich der Generalisierung des Diphthongs mit jener des Monophthongs.

Tabelle 30. Inkompatibilität zwischen daktylischer Akzentstruktur und Diphthongierung.

Tabelle 31. Monophthongieurng an paroxyotoner Stelle.

Tabelle 32. Diphthonge an paroxytoner Stelle.

Tabelle 33. Diphthongierung in gedeckter (a) und offener Silbe (b)

Tabelle 34. Vokalhebung durch Palataleinfluss.

Tabelle 35. Früher Palatalitätsverlust.

Tabelle 36. Metaphonie: Einfluss der Fernpalatalität (FP).

Tabelle 37. Metaphonie aus dem 1. Vokoid von ie.

Tabelle 38. Paradigma von volver ‚zurück kommen’

Tabelle 39. Paradigma von dormir ‚schlafen’.

Tabelle 40. Lt. METIRI, Neusp. medir ‚messen’

Tabelle 41. Entwicklung von medir.

Tabelle 42. Paradigma von medir ‚messen‘.

Tabelle 43. Lt. cŏllĭgĕre > 1074 coger ‚nehmen’.

Tabelle 44. Kontaktpalatalität: Diphthonge aus Konsonantenvokalisierung oder i -Metathese.

Tabelle 45. Vokal plus Jot.

Tabelle 46. Ĕ, Ŏ Reflexe unter Einfluss von Kontaktpalatalität.

Tabelle 47. Entwicklung beider Vokalreihen bei Kontaktpalatalität

Tabelle 48. Lt. –TŌRIUS, SP. – duero ~ – dero.

Tabelle 49. Alte oder dialektale Bezeugungen des fallenden Diphthongs

Tabelle 50. Entwicklung des Diphthongs aus Kontaktpalatalität .

Tabelle 51. (a) Fernpalatalität und (b) Kontaktpalatalität im Portugiesischen

Tabelle 52. Palatalkontakt.

Tabelle 53. Diphthongierung in süditalienischen Dialekten.

Tabelle 54. Fernpalatalität.

Tabelle 55. Kontaktpalatalität.

Tabelle 56. Hierarchien der Diphthongierung nach Sánchez Miret (1998a).

Tabelle 57. Diphthong und Nasalität.

Tabelle 58. Diphthongierung am Hauptakzent.

Tabelle 59. Bezeugungen der Diphthongierungsregel in verschiedenen Worttypen.

Tabelle 60. Bezeugungen der Diphthongierungsregel in den verschiedenen morphologischen Domänen

Tabelle 61. Diachrone Monophthongierung von Komposita .

Tabelle 62. Komposita des Typs <V+N>

Tabelle 63. Komposita mit nebenbetonten Diphthongen

Tabelle 64. Alternationsbezeugungen nach Martín Vegas (2005 § 4.1.1.3, 4.2.1.3).

Tabelle 65. Komposita mit nebenbetonten Diphthongen.

Tabelle 66. Perni -Komposita

Tabelle 67. Instrumentalia.

Tabelle 68. Agentivbildung sozial niedrig angesehener Berufe.

Tabelle 69. Humoristische oder pejorative Agentivbildung.

Tabelle 70. Produktive Kategorien der spanischen Verbalflexion.

Tabelle 71. Stammdiphthong (D´ steht für einen betonten Diphthong).

Tabelle 72. Paradigma von acertar.

Tabelle 73. Hoher Stammvokal (H steht für [-Hoch], also i, u).

Tabelle 74. Paradigma von pedir

Tabelle 75. Stammdiphthong und hoher Stammvokal.

Tabelle 76. Paradigma von morir, dormir.

Tabelle 77. Stammdiphthong der Alternation i/ie, u/ue.

Tabelle 78. Paradigma von adquirir und jugar.

Tabelle 79. Stammdiphthong bei tener und venir.

Tabelle 80. Paradigma von tener und venir.

Tabelle 81. Korrelation der Alternation (unbetonte e, o) mit den Suffixen.

Tabelle 82. Beispiele der Alternation in der Derivation.

Tabelle 83. Frequenzverteilung im Korpus des zeitgenössischen Spanischen (CREA).

Tabelle 84. Frequenzverteilung alternierender und nicht alternierender Beispiele nach dem CORDE.

Tabelle 85. Entwicklung des Elativsuffix in fort-/fuert- und nov/nuev- im iberischen Spanischen.

Tabelle 86. Entwicklung des Elativsuffixes in fort-/fuert - und nov/nuev - in Lateinamerika.

Tabelle 87. Neologismen mit der Generalisierung des Diphthongs.

Tabelle 88. Neologismen nach Frequenzverteilung und Erscheinungsort im CREA

Tabelle 89. Diachrone Monophthongierung von Komposita

Tabelle 90. Komposita des Typs <V+N>

Tabelle 91. Entlehnung gegenüber kontinuierlicher Entwicklung: gente.

Tabelle 92. Ausnahmen der Diphthongierung.

Tabelle 93. Generalisierung des Diphthongs.

Tabelle 94. Generalisierung des Monphthongs.

Tabelle 95. Analogische Alternation (= antietymologische Diphthongierung genannt).

Tabelle 96. Toponyme mit keltischer Herkunft.

Tabelle 97. Elemente mit keltischer Herkunft.

Tabelle 98. Toponyme mit baskischer Herkunft.

Tabelle 99. Weitere Elemente mit präromanischer Herkunft.

Tabelle 100. Anthroponyme mit gotischer Herkunft

Tabelle 101. Gontroda ( < gunthis ‚Kampf‘).

Tabelle 102. Elemente mit gotischer Herkunft.

Tabelle 103. Germanische Toponyme mit ie, ue.

Tabelle 104. Arabische Lexeme ohne Diphthongierung.

Tabelle 105. Arabische Wörter mit einem Diphthong.

Tabelle 106. Arabische Toponyme mit einem Diphthong.

Tabelle 107. Diphthongumstrukturierung.

Tabelle 108. Hybride Bildungen.

Tabelle 109. Morphologische Produktivität.

Tabelle 110. Alternierende Verben.

Tabelle 111. Monophthongierung in der Derivation.

Tabelle 112. Produktivität der Alternation in der Derivation und in der Flexion.

Tabelle 113. alcahuetear.

Tabelle 114. aspaviento.

Tabelle 115. bregar.

Tabelle 116. Mögliche Klassenwechsel: Verben mit antietymologischer Diphthongierung.

Tabelle 117. Klassenwechel.

Tabelle 118. Morpho(no)logische Regeln bei Neologismen.

Tabelle 119. Morphologische Integration von Kultismen.

Tabelle 120. Morphologische Integration wegen Monoradikalität.

Tabelle 121. Testergebnisse des Kunstwörterexperiments.

Tabelle 122. Stammvokal(e) der Kunstwörter mit verbaler Stimulation der Alternation.

Tabelle 123. Prozentanteil alternationsgemäßer Anworten im Kunstwörterexperiment.

Tabelle 124. Prozentwerte folgender Nivellierung von suechar bezüglich befragter Kinder.

Tabelle 125. Generalisierung des Diphthongs nach extrapardigmatischem Einfluss.

Tabelle 126. Verlust der Alternation.

Tabelle 127. Generalisierung des Monophthongs.

Tabelle 128. Lat. –ĔLLUS > Altsp. - iello > Neusp. – illo.

Tabelle 129. Monophthongierung des Typs ie >i von Proparoxytona.

Tabelle 130. Monophthongierung des Typs ie >i.

Tabelle 131. Monophthongierung des Typs ue >u.

Tabelle 132. Monophthongierung des Typs ue >u an unbetoner Stelle.

Tabelle 133. Monophthongierung des Typs ue > e.

Tabelle 134. Monophthongierung des Typs ue > e.

Tabelle 135. Sp. d(u)ero vs. –ero.

Tabelle 136. – uelo vs . –ol (o/a).

Tabelle 137. Die Entwicklung der Immigration in die USA im 20. Jh.

Tabelle 138. Bedeutende Emigrationsbewegungen aus Mexiko in die USA (INEGI: Volkszählung 2002).

Tabelle 139. Untersuchte Verben nach Paradigmen

Tabelle 140. Liste der vorgekommenen Abweichungstypen

Tabelle 141. Paradigmen in Chicano: cocer, venir, tener.

Tabelle 142. [HM]-Alternation im mexikanischen Spanisch.

Tabelle 143. Abweichungstypen der Verben der ir-Konjugation mit [HM]-Alternation.

Tabelle 144. Klassenwechsel

Tabelle 145. Abweichungstypologie nach Subjekten

Tabelle 146. Formenkonkurrenz bei einzelnen Personen .

Tabelle 147 Unklare Diphthonge .

Tabelle 148. Prozentuale Distribution der konservativen Gruppe

Tabelle 149. Prozentuale Distribution der fluktuierenden Gruppe

Tabelle 150. Prozentuale Distribution der innovativen Gruppe

Tabelle 151. Gesamtprozentanteile der subjunktivischen Formen jeder Gruppe

Tabelle 152. [HM]-Alternation innerhalb des Teilparadigmas des Präsens Subjunktivs

Tabelle 153. Normatives Vorkommen der ir -Konjugation des 1p P S

Tabelle 154. Verteilung der Abweichungstypen nach Vokalqualität

Tabelle 155. Angaben zu den einzelnen Subjekten.

Tabelle 156. Chicano: volar ‚fliegen‘, nach Reyes (1978).

Tabelle 157. Mexikanisches Spanisch: volar.

Tabelle 158. Flexion vs. Derivation im Chicano.

Tabelle 159. Trennung von Stammallomorphen

Tabelle 160. Abbau der Alternationsregel im Chicano

Tabelle 161. Frequenzverteilung der Stämme im Präsens.

Tabelle 162. Restrukturierung des 1p P S im Chicano.

Tabelle 163. Entwicklung des 2. Pluralmarkers im Spanischen.

Tabelle 164. Synkretismus im Präsensparadigma des lateinamerikanischen Spanisch.

Tabelle 165. Analogische Extension des 3p – n im subjunktivischen Präsens

Tabelle 166. Spanisches Pronominalsystem

Tabelle 167. Chicano 1p P S in verschiedenen Konjugationsklasse.

Tabelle 168. Frequenzverteilung des indikativischen und subjunktivischen Präsens

Tabelle 169. Nullausdruck des Indikativs in Konditionalsätzen

Tabelle 170. 1. Plural Indikativ Präsens

Tabelle 171. Ergebnisse des Kunstwörterexperiments von Bybee und Pardo (1981)

Tabelle 172. Stammvokal(e) der Kunstwörter nach verbaler Stimulation.

Tabelle 173. Prozentwerte der Antworten des Typs (suechár / suécha) durch die befragten Kinder.

Tabelle 174. Denominale Verben im Chicano

Tabelle 175. 1p Präteritum und subjunktivisches Präsens am Beispiel von terminar ‚beenden’.

Tabelle 176. Subjunktivisches Präsens

Tabelle 177. Synopse mit Beispielen der Kolumnalanalogie im panhispanischen Bereich.

Tabelle 178. Beschreibung der romanischen Diphthongierung im 5.Jh.

Tabelle 179. Frühe graphische Belege des Diphthongs ie im Westgotenreich Spaniens.

Tabelle 180. Frühe graphische Belege des Diphthongs uo in Spanien

Tabelle 181. Resyllabifizierung des Diphthongs im Westleonesischen und Asturianischen.

Tabelle 182. Entwicklung des Paradigmas von venir und tener.

Tabelle 183. Verbalparadigma von venir,kommen‘.

Tabelle 184.. Verbalparadigma von tener 'haben'

Tabelle 185. Präsensparadigma von venir ‚kommen‘ und negar ‚negieren‘.

Tabelle 186. Entwicklung von fui, fuiste, etc.

Tabelle 187. Morphemdiskriminierung bei alternierenden Verben.

Tabelle 188. Allomorphie in der lexikalischen Familie von viejo ‚alt‘.

Tabelle 189. Multifunktionalität der Alternation.

Kurzfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der spanischen Diphthongierung [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten], so wie mit ihrer Morphologisierung im Rahmen der Natürlichen Phonologie (Donegan, 19781985; Donegan & Stampe, 1979; Stampe, 1979) und der Natürlichen Morphologie (Dressler, 1977; 1984; 1985; Dressler et al. 1987; Kilani-Schoch, 1988; Mayerthaler, 1981; Wurzel, 1984).

Die Analyse erfolgt im Besonderen anhand Dressler’s (1985) Parameter zur Differenzierung phonologischer Prozesse von morpho(no)logischen Regeln. Dieses Modell ist in der Natürlichkeitstheorie einzuordnen und hat eine semiotisch funktionalistische Basis.

Die in dieser Arbeit berücksichtigten Kriterien sind folgende:

- Die Technik des Prozessvergleichs.
- Morphologisierung phonologischer Regeln.
- Die Berücksichtigung der phonologischen, morphologischen und lexikalischen Faktoren der Alternationsregel.
- Phonologische und morphologische Produktivität.
- Semiotische Parameter der phonologischen und morphologischen Natürlichkeit.

Anhand dieser Kriterien wird festgestellt, dass die Alternation bereits in den ersten literarischen Dokumenten des Spanischen eine morphonologische Regel ist und kein phonologischer Prozess mehr.

Nach der Auffassung von Reyes (1978) und Harris (1974, 1977, 1978, 1985) ist die Alternation in der Verbalflexion des Chicano als allomorphisch zu bewerten. Dies wird mittels einer eigenen Untersuchung und anhand eines panhispanischen Vergleichs einer ähnlichen Innovation zurückgewiesen. Die spanische Alternation e/ie, o/ue ist in der heutigen Variante, wie auch in den ersten literarischen Dokumenten des Spanischen als morphonologisch zu bewerten.

Abstract

The main topic of this dissertation is the development of the Spanish diphthongization [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] and its subsequent morphologization. This topic is dealt within the theoretical framework of the Natural Phonology (Donegan, 19781985; Donegan & Stampe, 1979; Stampe, 1979), as well as of the Natural Morphology (Dressler, 1977; 1984; 1985; Dressler et al. 1987; Kilani-Schoch, 1988; Mayerthaler, 1981; Wurzel, 1984).

The scope of this analysis focuses on Dressler’s (1985) differentiating criteria of phonological processes from morpho(no)lgical rules. These differentiating parameters belong to the Naturalness Theory and are based upon a semiotic functionalist model.

The parameters, which were taken into account in this dissertation, are the following:

- The process matching technique.
- Morphologization of phonological processes.
- The analysis of the environment of the alternation rule: phonological, morphological and/or lexical factors.
- Phonological and morphological productivity.
- Semiotic parameters: phonological and morphological naturalness.

On the basis of these criteria can be established that the Spanish alternation under scrutinity should be evaluated as a morphonological rule. The morphonological nature of the rule traces back to the beginning of the Spanish literal tradition.

In the Chicano version by Reyes (1978) and Harris (1974, 1977, 1978, 1985) is observable that the alternation has reached its morphological stage. However, this version of the Chicano morphology has several problems. By means of an own survey and of several dialectal descriptions it can be demonstrated, that the alternation e/ie, o/ue in Chicano is a morphonological rule, instead of a morphological.

In our view the Spanish alternation e/ie, o/ue is a morphonological rule from the beginning of the literal tradition and has not reached a morphological stage.

1. Einführung

In der vorliegenden Dissertation wird ein ungefähr zweitausendjähriges Phänomen behandelt: die spanische Alternation e/ie, o/ue (< uo). In der Auseinandersetzung mit diesem Thema werden wir sehen, wie sich ein allophonischer Prozess, in Form einer inzipienten Diphthongierung, langsam und allmählich zunächst in einen phonologischen Prozess und danach in eine morphonologische Regel umwandelt. Im Laufe dieser Entwicklung bewegt sich die spanische Alternation von der Domäne der Phonologie zu jener der Morphologie, daher wird das hier behandelte Phänomen aus beiden Perspektiven beleuchtet.

Den theoretischen Rahmen dieser Arbeit bilden die Natürliche Phonologie (Donegan, 19781985; Donegan & Stampe, 1979; Stampe, 1979) und die Natürliche Morphologie (Dressler, 1977; 1984; 1985; Dressler et al. 1987; Kilani-Schoch, 1988; Mayerthaler, 1981; Wurzel, 1984), wobei für die Evaluierung der verschiedenen Phasen der spanischen Alternation die differenzierenden Kriterien der unterschiedlichen Alternationstypen von Dressler (1985) als Basis dienen.

Anhand einer detailierten Auseinandersetzung mit diesem Phänomen wird gezeigt werden, dass die spanische Alternation bereits in den ersten literarischen Dokumenten deutliche Zeichen einer Morphologisierung aufweist. Die Berücksichtigung des Morphologisierungs-grades einer Alternation hat tiefgreifende Konsequenzen für die Art der Behandlung, denn eine morphologisierte Alternation kann nicht unter alleinigen phonologischen Prinzipien und Methoden adäquat beschrieben werden. Die Morphologie muss miteinbezogen sein.

Die vorliegende Abhandlung beginnt mit der Evaluierung der spanischen Alternation anhand der Technik des Prozessvergleichs. Hierbei werden ebenfalls verschiedene Mechanismen behandelt, die eine Morphologisierung der Alternation verursachen und damit den Prozess-vergleich modifizieren können. Dazu zählen Teleskopierung, Regelrestrukturierung, Regelumkehrung und Rückbildung.

Im Kapitel über die phonologische Domäne werden die verschiedenen phonologischen Faktoren vorgestellt, die in der Literatur zur spanischen Alternation vorkommen. Diese Faktoren sind vor allem Silbenstruktur, Palatalität, Akzent und Vokalqualität. In diesem Abschnitt werden auch die zwei wichtigsten erklärenden Theorien der romanischen Diphthongierung präsentiert: die Dehnungstheorie und die Theorie der Metaphonie.

Im Kapitel über die morphologischen Faktoren der spanischen Alternation befindet sich eine generelle Beschreibung, die als Ergänzung zu dem weiter unten vorgestellten Kapitel über die morphologische Natürlichkeit zu betrachten ist. Eine ebenso allgemeine Beschreibung bietet das nachfolgende Kapitel über die lexikalischen Faktoren der Alternation, denn lexikalische Ausnahmen der Alternationsregel können auf viele Ursachen zurück geführt werden.

Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist das Kapitel über Produktivität, worin gezeigt werden wird, dass die spanische Diphthongierung eine phonologisch hochproduktive Phase erreicht, die sich allerdings nicht bis in die literarische Zeit des Spanischen fortsetzt. Das Fehlen der Produktivität bereits in den ersten literarischen Dokumenten des Spanischen hat viele Autoren dazu bewegt, eine produktive Phase zu leugnen.

Die folgenden drei Kapitel wurden eingeführt, um die Behandlung der spanischen Alternation zu ergänzen. Die Monophthongierung enthält die häufigsten Möglichkeiten, die für den Verlust der Alternation in Frage kommen. Darauf folgt eine Untersuchung über die Innovation im Chicano mit besonderer Berücksichtigung der 1. Pluralperson des subjunktivischen Präsens.

Im abschließenden Kapitel wird die spanische Alternation anhand der Universalien behandelt werden. Diese Universalien beziehen sich auf die semiotischen Parameter zur Unterscheidung und Evaluierung der verschiedenen Zeichen bzw. Zeichentypen.

2. Prozessvergleich

2.1 Phonologische Prozesstypen

Die Technik des Prozessvergleichs (Eng. process matching) baut auf der Verwendung von Prozesstypen auf. Phonologische Prozesstypen sind mentale Lautsubstitutionen universeller Art, deren Motivation die Beseitigung von Schwierigkeiten bei der Lautproduktion ist (Dressler, 1985 §4.1.1, Stampe, 1979:1). Die meisten phonologischen Prozesstypen können in Verdeutlichungs- und Entdeutlichungsprozesse klassifiziert werden. Alle übrigen Prozesse harmonisieren mit der Produktion einfacher aussprechbarer und perzipierbarer Laute mit beiden Funktionen (Dressler, 1985 § 4.4 - 4.6).

Die Diphthongierung ist in diesem theoretischen Rahmen ein Verdeutlichungsprozesstyp [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten], weil bei der Verlängerung oder Verdoppelung der artikulatorischen Geste eines Lautes die Lautperzeption optimiert wird, cf. Details in § 3.1.6.

Im Spanischen kann die Verdoppelung eines Lautes auf allophonischer Ebene durch ein analoges Beispiel verdeutlicht werden, und zwar mit der Affrizierung (von Andersen (1972) auch als Diphthongierung eingestuft) von [θ]. Der Prozess [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] taucht im heutigen Spanisch sicherlich sehr marginal auf, doch kann ein günstiger Kontext seine Realisierung ermöglichen. Ein für Verstärkungsprozesse sehr empfänglicher Kontext ist die Musikrichtung Heavy Metal, und ein Beispiel des Prozesses [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] ist neben zahlreichen Entsonorisierungsprozessen[1] bei der spanischen Gruppe Mago de Oz zu hören. In folgendem Auszug aus dem Lied Finis Terra wird die entsprechende Stelle zitiert:

Astarte: En ellos he visto el miedo a la soledad, miedo a la muerte, y el dolor al terminar de amar.
hagamos un pacto, al libre albedrío déjalos
y yo les daré progreso, armamento y civilización
Repartámonos sus almas, el futuro es para mí.
Mientras Tú utilizas tu Iglesia, adormécemelos,
consumo, televisión e inflación, un nuevo orden, globalización = /globali ts a ts ion/
es mi regalo, y frente al ordenador
al otro lado los llevaré...

Die Diphthongierung von Vokalen geschieht natürlich viel häufiger als die Affrizierung des frikativen Interdentals, deswegen ist deren Vorkommen in vielen verschiedenen Musikrichtungen keine Seltenheit, man vergleiche den typischen Chorus: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]. Im gesprochenen Spanisch sind beide Prozesse spärlich vertreten. Die Gleichstellung der zwei, in ihrer Realisierung unterschiedlichen, phonologischen Prozesse [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bezüglich ihrer Funktionalität ist durch die Technik des Prozessvergleichs möglich. Der Prozessvergleich ist eines der von Dressler (1985 §5.2) aufgelisteten Kriterien zur Charakterisierung einer Regel als phonologisch, morphonologisch oder morphologisch.

In der Technik des Prozessvergleichs nimmt man die Eingabe und Ausgabe der Regel und vergleicht diese Relation unter Berücksichtigung ihrer phonologischen Funktion (Aussprechbarkeit vs. Perzipierbarkeit) mit den, für ihre Realisierung benötigten, universellen Prozesstypen. Die Eingabe/Ausgabe-Relation der Regel kann mit einem, mehreren oder gar keinem universellen Prozesstyp(en) beschrieben werden, wobei Dressler für diese verschiedenen Verhältnisse fünf mögliche Szenarien vorstellt und damit eine Skala entwickelt, in der nur der Kontext Nummer (1) den Rang einer phonologischen Regel bekommt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass alle Regeln mit dem Kontext (1) als phonologisch zu bezeichnen sind (Dressler, 1985 § 5.2.6). Folgend sind die fünf verschiedene Konstellationen aufgelistet.

(1) Die Regel entspricht einem einzigen phonologischen Prozesstyp.
(2) Die Regel entspricht zwei Prozesstypen, von denen die Ausgabe von Regel 1, die Eingabe von Regel 2 ist.
(3) Die Regel besteht aus drei einander folgenden universellen Prozesstypen.
(4) Die Regel enthält einen einzigen universellen Prozesstyp, vermisst aber den relevanten phonologischen Kontext.
(5) Die Regel enthält weder einen einzigen, noch eine Sequenz universeller Prozesstypen.

(Dressler 1985 § 5.2)

2.1.1 Die spanische Diphthongierungsregel

Die Eingabe/Ausgabe-Relation beider Vokalreihen der heutigen spanischen Diphthongierung kann mit folgender Regel repräsentiert werden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Regel 1. Diphthongierungsregel des Spanischen mit phonologischen Werten

Die Ersetzung phonologischer Werte durch phonologische Symbole ergibt dann folgende zwei Regeln:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Regel 2. Diphthongierungsregel des Spanischen mit phonologischen Symbolen.

2.1.2 Phonologische Prozesstypen der spanischen Diphthongierungsregel

Evident wird nach diesen Regeln die weitere Entwicklung der velaren Diphthongierung im Vergleich zur palatalen Diphthongierung. Diesem phonologischen Zustand entsprechend enthält die palatale Reihe noch im Neuspanischen die Konstellation (1), während die velare Diphthongierung diese sehr früh verloren hat und stattdessen die Konstellation (2) aufweist. Im ersteren Fall handelt es sich lediglich um eine Diphthongierung. Zwei Prozesstypen bilden die zweite Diphthongierungsregel: erstens die Diphthongierung mit der Eingabe [o] und der Ausgabe [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten], welche (zweitens) danach als Eingabe der anschließenden Polarisierung: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] dient. In Dresslers Terminologie handelt es sich hier um zwei Verdeutlichungs-prozesse: “Spanish diphthongization of [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] corresponds to two successive foregrounding processes: (1) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] (diphthongization [...]), (2) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] (dissimilation, [...])” (Dressler, 1985 §5.2.2).

Dem Unidirektionalitätsprinzip folgend ist allerdings zu behaupten, dass beide Alternations-reihen zu Beginn die Konstellation (1) aufwiesen. Belegungen hierfür finden sich bereits anfangs des ersten Jahrtausends, wie folgende Beispiele zeigen:

Tabelle 1. Erste graphische Darlegung der romanischen Diphthongierung.[2]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Bezeugungen der palatalen Diphthongierung mit der Konstellation (1) gibt es im heutigen Spanisch, wobei sie bereits im 10. Jahrhundert auftauchen.

Tabelle 2. Frühe Bezeugungen von ie.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

(Menédez Pidal 1929 § 26)

Hingegen tritt bereits im präliterarischen Spanisch die velare Diphthongierungsregel mit der Konstellation (1) sehr marginal auf; dennoch bringt Menéndez Pidal (1929) für diese Etappe einige Bezeugungen aus der Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts.

Tabelle 3. Frühe Bezeugungen von uo.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die linguistische Variante, aus welcher sich das Spanische entwickelt hat, ist das Kastillische. Trotzdem sind die verschiedenen peninsularen Varianten nicht absolut voneinander zu trennen; vielmehr sind die geographischen, gesellschaftlichen und diachronen allmählichen Unterschiede als ein dialektales Kontinuum anzusehen, so Penny, 2000, passim. Aus diesem Grund werden die Beispiele des Aragonesischen und des Leonesischen miteinbezogen, ob-wohl beide ihrer eigenen Entwicklung gefolgt sind, wie es sich etwa in der noch bestehenden Konstellation (1) der velaren Diphthongierung im heutigen Leonesischen zeigen lässt:

Tabelle 4. uo im Neuleonesischen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Konstellation (2) der velaren Diphthongierungsregel [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] wird noch öfter als die damals konkurrierende Entwicklung [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bezeugt. Im Folgenden wird eine Reihe von Beispielen der bereits dissimilierten velaren Diphthongierung aus dem ca. 10. Jh. aufgelistet.

Tabelle 5. Frühe Bezeugungen von ue.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die palatale Diphthongierung des heutigen Spanisch vermisst die weitere Polarisierung des Diphthongs. Im Leonesischen und Navarro-Aragonesischen wird die weitere Dissimilation [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] sowohl mit alten Bezeugungen, als auch für die moderne Sprache dokumentiert (Menéndez Pidal 1929:161-5).

Tabelle 6. Alte Bezeugungen von ia. [3]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 7. Rezente Beispiele von ia.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Eine graphische Darstellung der Ausgaben der eben besprochenen Diphthongierungsregeln mit dem Trapezoid des Internationalen Phonetischen Alphabets dient der Verdeutlichung beider Konstellationen. Bei Konstellation (1) der Diphthongierungsregel behalten beide Vokalreihen ihre Farbe, d.h. die Palatalität im Falle von [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] und die Rundung in [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]; die Polarisierung ist in der Vertikalität (Sonorität) zu bemerken, was die Perzipierbarkeit des Diphthongs verbessert: maximale Farbe (Palatalität einerseits, Labialität andererseits) des ersten Segments neben einer stärkeren Sonorität des zweiten, vgl. Donegan [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten].

Konstellation (1)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

In der Realisierungen der Konstellation (2) der Diphthongierungsregel ist eine zusätzliche Dissimilierung zu bemerken, allerdings auf horizontaler Ebene. In der Ausgabe der palatalen Diphthongierung des Leonesischen und Aragonesischen [ja] geht die Palatalität im zweiten Segment verloren, in der velaren Diphthongierung [we] verliert das zweite Segment seine Rundung. Stampe (1972:581) weist darauf hin, dass die phonologischen Charakteristika der Vokale, die sich polarisieren, folgende sind: Farbe (Palatalität oder Labialität) und Sonorität (Perzipierbarkeit). Der Perzipierbarkeit dienend werden beide Elemente redistribuiert; zwei inkompatible Eigenschaften tauchen simultan in einem Vokal auf; ein dissimilatorischer Prozess setzt sich durch, indem ein Element die maximale Sonorität, das andere die maximale Färbung (Labialität oder Palatalität) enthält, cf. Donegan (19781985). Demzufolge ist die Diphthongierung für Dressler (1985) ein Optimierungsprozess.

Konstellation (2)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die eingezeichneten Kreise markieren keine festen Artikulationsstellen der Diphthongelemente, sondern nur deren Annährungen, weil die Sprechorgane bei der Produktion eines Diphthongs in kontinuierlicher Bewegung sind und den Punkt des nächststehenden Monophthongs nicht erreichen.

„[L]as configuraciones formánticas de los elementos de un diptongo no coinciden con las de ninguna otra vocal existente en la lengua en cuestión y [...] los símbolos usados para transcribir los diptongos no suelen ser más que los puntos hacía los que tienden los órganos, sin llegar a alcanzarlos necesariamente” (Sánchez Miret, 1998:16)

Graphische Darstellung und Symbolisierung von Diphthongen sind zwar phonetisch nicht akkurat, stellen allerdings praktische Werkzeuge für eine Analyse dar.

2.2 Morphologisierung: Mechanismen in der Diachronie

2.2.1 Teleskopierung

Es gibt eine Reihe von Mechanismen, die die Morphologisierung begünstigen und als Folge die Konstellation des Prozessvergleichs (1-5) in verschiedenen Graden zu ändern pflegen. Im Falle von Konstellation (2) bestehen beispielsweise zwei Möglichkeiten: entweder werden beide Prozesstypen auseinander gehalten, oder als eine einzige Regel reanalysiert. Der zweite Fall wird Teleskopierung genannt, welche von Dressler (1985 § 5.2.7.1) als “collapsing of two rules which are in a feeding relation to a single rule” beschrieben wird. Es wurde eben angeführt, dass frühe Bezeugungen des Altspanischen noch Reste der Alternation o/uo zeigen und, dass diese in Konkurrenz mit der Variante o/ue tritt. Der Prozess[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]kann noch Konstellation (1), und der Prozess[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] mit folgendem[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] Konstellation (2) zugeordnet werden, während eine Regel[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bereits als teleskopiert gilt. Ein Hinweis auf die noch nicht bestehende Teleskopierung beider Prozesse ist die Konkurrenz zwischen beiden, die sich aus dem Auftreten beider Varianten [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] folgern lässt. Menéndez Pidal (1929:129-31) bringt zwei Beispiele, die zeigen, dass der Polarisierungsprozess [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] noch hohe Produktivität besitzt, da baskische und germanische Wörter integriert werden.

“Cuando este [uó] fué absorbido por la forma [ué] que dominaba como resultado de una [o] abierta etimológica, entonces otros [uó] de origen diferente se redujeron también a [ué], por ejemplo quomo [...], usual aún en el siglo XIII, se hizo generalmente cuemo, forma que aparece ya en las glosas Emilianenses. [...] Ese cuemo tan usual en Castilla durante el siglo XIII y este nombre Zalduendo vienen a valer como testimonio de la extensión de [uó] en época primitiva...” (Menéndez Pidal, 1929:129)

Das Toponym Zalduendo ist der heutige Name zweier nördlichen Dörfer, von denen eines in der Provinz Burgos, das andere in Álava liegt. Bei Gontroda handelt es sich um ein Anthroponym. Das Toponym ist baskischer Herkunft, während das Anthroponym gotischer Herkunft zu sein scheint[4], cf. Tabelle (101).

Tabelle 8. Polarisierung des Typs uo ➜ ue.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 9. Polarisierung des Typs[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

Für die moderne Variante haben wir oben gesehen, dass das Westleonesische noch eine Regel[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]besitzt, wobei im Aragonesischen die Teleskopierung o ➜ ua, und im Kastilischen (= Spanischen)[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]besteht.

Die endgültige Teleskopierung der velaren Diphthongierung ist den oberen Beispielen zufolge in die Zeit nach dem 13. Jh. zu datieren.

Teleskopierung in der palatalen Diphthongierung gibt es in den nördlichen Dialekten Spaniens, wie es oben mit der Regel e ➜ ia für das Neuleonesische und Neuaragonesische angeführt wurde. In anderen Varietäten wird noch die Konsellation (1) in dieser Alternation beibehalten.

Hooper (1976:90) weist in ihrer Abhandlung von Morphologisierung darauf hin, dass Teleskopierung einer Regel viel an Natürlichkeit, im Sinne von phonetischer Plausibilität, nehmen kann. "Often phonetic change takes place through a series of stages, which can be "telescoped" into a single rule that makes a rather radical phonetic change." Nun ergibt die Monophthongierung vom lateinischen ae in vielen Fällen den diphthongfähigen offenen mittleren Vokal (cf. Neusp. ciego, cielo, griego, quiero und Altsp. sieglo). Aus diesem Grund ist im Spanischen eine Entwicklung [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] zu finden. Man könnte hier der Versuchung erliegen, eine Teleskopierung[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] zu stipulieren, die einen äußerst ‚radikalen phonetischen Wandel’ darstellen würde. Dafür fehlt allerdings eine synchrone Alternation ** ae/ie und so ist diese Entwicklung lediglich als diachron zu betrachten, also ohne eine Teleskopierung: **/ae/ ➜ [je].

Was die spanische Diphthongierungsregel anbetrifft, ist die palatale Alternation viel natürlicher, weil das distinktive Merkmal [+Palatalität]nicht nur in beiden Vokoiden, sondern auch in dem alternierenden Monophthong enthalten ist. Die velare Alternation hat hingegen eine asymmetrische Verteilung. Zwar ist die [+Rundung] in beiden Alternanten zu finden, doch weisen beide Vokoide gar kein gemeinsames Merkmal auf, cf. § 10.1.

2.2.2 Restrukturierung der Regeleingabe

Ein weiterer Mechanismus, der eine Morphologisierung begünstigen kann, ist die Restrukturierung der Eingabe der Regel oder des Prozesses. In der Behandlung der spanischen bzw. romanischen Diphthongierung wird die Eingabe traditionellerweise als ein kurzer, mittlerer Vokal beschrieben, wie es für das klassische Latein wiedergegeben wird: Ĕ, Ŏ. Diese Beschreibung scheint jedoch unter Berücksichtigung des unterscheidenden Wertes der Vokalquantität in diesem System widersinnig zu sein. Wenn zum Beispiel Ĕ und Ŏ neben Ē und 0 im System bestanden hätten, und die Diphthongierung sich aus eben diesen Vokalen entwickelt hätte, dann müsste man in der Lage sein, zu erklären, warum nur die kurzen mittleren Vokale diphthongierten, während die langen Vokale qualitativ intakt blieben.

Nach Donegan & Stampe werden Prozesse implikationeller Hierarchien von Applikabilität (implicatonal hierarchies of applicability) unterworfen, indem sie in den für ihre Realisierung günstigsten Kontexten beginnen und sich erst nachher – wenn überhaupt –ausbreiten.

„We should expect that substitutions which respond to a given difficulty apply to the more difficult segments if they affect the less-difficult ones, though such substitutions may affect only the more-difficult segments in the class.” (Donegan & Stampe (1979:138)

Die implikationellen Hierarchien von Applikabilität werden zum Teil nach dem rich-get-richer- Prinzip regiert (cf. Donegan, 19781985:67). Analog zu Reichtumsströmungen kapitalistischer Wirtschaftsmodelle besagt dieses Prinzip, dass die reichliche Existenz einer Eigenschaft ihre Verstärkung (im günstigen Kontext) motiviert, während gleichzeitig in geringerem Ausmaß bestehende Eigenschaften zum Verlust neigen. Da die Diphthongierung und die Dehnung oft zusammen auftreten, ist zu erwarten, dass die Diphthongierung mit Ē und 0 den Anfang nimmt und sich allenfalls erst danach auf Ĕ und Ŏ erweitert, vgl. § 3.1.8. Dies geschieht allerdings nicht.

Trotz solcher Beschreibungen des Typs Ĕ, Ŏ ➜ ie, ue ist der frühe Quantitätskollaps im lateinischen Vokalsystem gewiss keine Neuigkeit. Dies ist lange und reichlich in der Literatur bestätigt worden; Väänänen (19852003(2):69f) datiert beispielsweise den Quantitätskollaps auf das Ende des 3. Jh. Neben Anmerkungen zu Grammatikern (Sacerdos, Augustinus), argumentiert er mit dem hypokorrekten Gebrauch der Graphie ae anstelle von e: Advaentu, Numaerio, Saecundae, Venaeria, aed‹e› o (= edo) und vicinae.

„Esta confusión prueba [...], que ae era monoptongado; además, y esto es más importante, que esta vocal larga se confundía con ĕ breve[...] y no con ē larga, lo cual supone un mismo timbre para las dos e, ĕ y ē proveniente de ae, mientras que la ē larga primitiva no podía tener más que timbre cerrado.” (Väänänen, 19852003(2):70f)

Lloyd weist darauf hin, dass sich der Verlust der Vokallänge nicht nur im Lateinischen, sondern auch in verschiedenen indoeuropäischen Sprachen ereignete und setzt dabei den Quantitätskollaps des lateinischen Vokalsystems vor dem Zerfall des Römischen Reiches an:

„[E]n la forma más primitiva del latín, la cantidad vocálica era un rasgo fonológico distintivo [...]. Una característica de las lenguas indoerupeas, en general, es la tendencia a eliminar la cantidad fonológica como rasgo del sistema vocálico. Esta tendencia alcanzó al latín algún tiempo antes de la desintegración del Imperio Romano, produciendo un sistema vocálico que no distinguía más que las diferencias cualitativas entre las vocales.” (Lloyd, 19932003:179)

Bei Gaeng (1968:244, 250ff.) und Carnoy (1904:69) wird diese Aussage bestätigt, da ae > e (oder die Hyperkorrektur e > ae) bereits in den frühesten Inskriptionen gefunden wird. Allen (1965:47-47) spricht zwar von langen und kurzen Vokalen, beschreibt diese allerdings qualitativ entsprechend folgendem Diagramm:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1. Lateinisches Vokalsystem nach Allen (1965:47)

Im Einklang mit Donegan (19781985:72) wird in der vorliegenden Arbeit postuliert, dass die ursprüngliche Diphthongierung aus entspannten (durch Akzent verlängerten und polarisierten) Vokalen stammt [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten], nicht aber aus kurzen **[Ĕ, Ŏ ➜ ie, uo], cf. auch Menéndez Pidal (19041985(18)) § 11, 13), Lloyd (19932003: 300-7), Penny (20022005:47, 51ff), Sánchez Miret (1998a, passim). Dementsprechend bedeutet die lateinische Entwicklung Ĕ, Ŏ > /c/, /o/ noch keine Restrukturierung der Eingabe der Diphthongierungsregel, weil diese noch nicht stattgefunden hatte.

In der Entwicklung der spanischen Diphthongierung geschieht durchaus eine Restrukturierung der Eingabe der Regel, die natürlich nicht Ĕ, Ŏ > /c/, /o/ betrifft, weil bei vorhandener Vokallänge noch keine Diphthongierung bestand. Die Diphthongierung wurde durch das in den mittleren Vokalen bestehende distinktive Merkmal [+gespanntheit] begünstigt; diese phonetische Eigenschaft geht allerdings später ebenfalls verloren. Dies bedeutet, dass ein Prozess lautgesetzlicher Natur eintrat und die Distinktivität von [+gespanntheit] völlig verdrängte.

„La diferencia de timbre que el castellano presenta entre la e de terco y la de peso o entre la o de borla, y la de boda no constituye un contraste tan claramente perceptible [...]. Las variantes de e y o representadas usualmente como abiertas en las transcripcioines fonéticas de la pronunciación castellana son en realidad sonidos semiabiertos con articulación intermedia...” (Navarro Tomás, 1946:34f)

Für die Beschreibung der Entwicklung des Vokalsystems werden oft die betonten und unbetonten Vokale getrennt behandelt. Die Rechtfertigung dieser Methode ist, dass sie sich verschieden entfalten können. Allerdings ist diese Darstellungsform problematisch, weil auf diese Weise die Distinktivitätskraft der verschiedenen Merkmale nicht in Erwägung gezogen und somit kein akkurates System beschrieben wird. Zur Exemplifizierung dieses Sachverhalts soll der Beitrag von Penny dienen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2. Entwicklung der Tonvokale (Abb. aus Penny, 20022005:54)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 3. Entwicklung der unbetonten Vokale (Abb. aus Penny, 20022005:55)

Bei genauerer Betrachtung beider Abbildungen sticht die Tatsache hervor, dass der Unterschied genau an jenen Segmenten liegt, die an der Diphthongierung beteiligt sind. In der vulgärlateinischen Periode des unbetonten Systems sind keine entspannten Vokale zu finden. Diese Analyse steht mit der Diphthongierung in komplettem Widerspruch, weil sie den Prozess überhaupt negiert. Entsprechend dieser Aufgliederung fällt der Kontext der Diphthongierung von [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] und [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] einfach weg, weil sie nicht mehr mit dem Akzent in Verbindung zu setzen ist. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass zwei asymmetrische Vokalsubsysteme in einem phonologischen System nebeneinander laufen. Die Betonung ist in diesem Zusammenhang nur eine Eigenschaft von [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] und nicht der Diphthongierung, d. h. ein Prozess[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] verliert seine Notwendigkeit.

Die Diphthongierung dient als Zeuge einer bedeutsamen Differenzierung der Spannung der mittleren Vokale – sowohl der betonten, als auch unbetonten. Es ist anzunehmen, dass die Segmente [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] im unbetonten Vokalsystem des Vulgärlateins vorhanden sind, weil es das systematische Auftreten eines Prozesses [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] verlangt. Diese Problematik besteht nicht mehr, wenn das ganze Vokalsystem einheitlich definiert wird. Aus diesem Grund wird das vulgärlateinische Vokalsystem von Väänänen hier als adäquater betrachtet (cf. auch Lloyd, 19932003:185). Berücksichtigte man dabei auch die Diphthonge, so ergäbe das Vokalsystem – zumindest bis zur vulgärlateinischen Periode – die oben angeführte betonte Variante von Penny.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 4. Vulgärlateinisches Vokalsystem nach Väänänen (1985 2003(2)).

Das zweite Problem in der Entwicklung des (für Penny betonten) Vokalsystems ist die Parallelität zwischen dem Vulgärlatein und dem Spanischen. Es gibt Evidenz, die dafür spricht, dass die Diphthonge [je] und [we] im Spanischen als zwei Segmente reanalysiert wurden. Diese Ansicht wird auch von Lloyd vertreten, wenn er mit folgenden Worten die phonologische Restrukturierung der Diphthonge beschreibt:

„Una vez que los hablantes dejaron de percibir los elementos de los diptongos como unidades fonológicas singulares, e identificaron las glides con los alófonos asilábicos de las vocales altas /i/ y /u/, el sistema vocálico del castellano tuvo sólo cinco vocales , como en la actualidad: /i e a o u/”. (Lloyd, 19932003:304)

Aus diesem Grund wird hier eine weitere Entwicklung des Vokalsystems für die moderne Sprache festgestellt, bei der die Bestandteile der Diphthonge ie und ue in zwei Segmente reanalysiert werden: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] Externe Evidenz ist bei dem Wortspiel mit partieller Reduplikation zu finden. In dieser ‚Geheimsprache’ wird eine Extrasilbe nach jeder ausgesprochenen Silbe eingeschoben, wobei der Konsonant immer f- ist und der Vokal des eigentlichen Wortes redupliziert wird. Der Diphthong kann problemlos in zwei Teile getrennt werden:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Eine Verkomplizierung dieses Wortspieles kann erreicht werden, wenn zwei Extrasilben mit den Konsonanten g und d ausgesprochen werden. Die Distanz zwischen beiden Diphthongelementen wird in diesem Fall von zwei Silben getrennt, wobei die Trennung des Diphthongs die Verständigung auch hier nicht stört.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Diese Behandlung des Diphthongs (cf. § 10.2.2.) unterstütz u.a. die Annahme, die spanischen Diphthonge ie und ue als zwei Segmente zu betrachten sind. Ihre Untrennbarkeit innerhalb der Alternation in morphologischen Paradigmen ist ausschließlich aus historischen Gründen zu erklären, die eine synchrone phonetische Analyse nicht mehr unterstützen kann. Demzufolge ist eine Entwicklung Monophthong > Diphthong > Hiatus zu bemerken, die sich möglicherweise langsam und allmählich durchsetzte. Eine solche Entwicklung kann sich über einen breiten Zeitraum erstrecken, cf. Sánchez Miret (1998a 1.2; 1998 § 3). Folgende Tabelle zeigt das Vokalsystem des Neuspanischen. Eine ähnliche Analyse findet sich in Alarcos Llorach (19511954 § 92), Navarro Tomás (19321957 §35-75).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 5. Reanalyse des Diphthongs als eine Sequenz.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich die ursprüngliche Diphthongierung nicht aus kurzen, sondern vielmehr aus entspannten Vokalen entfaltet hat. Allerdings ist die Gespanntheit im zeitgenössischen Spanischen kein distinktives Merkmal mehr, woraus eine Restrukturierung der Eingabe der Diphthongierungsregel zu folgern ist. Die vokalische Restrukturierung beschränkte sich jedoch nicht auf die entspannten Vokale, sondern erstreckt sich bis hin zu den gespannten Vokalen. Durch den Verlust der Distinktivitätskraft von [+GESPANNTHEIT] sind die früheren [e] und [o] nicht mehr von [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] zu unterscheiden[5]. Durch diese Phonemkollision entsteht eine beträchtliche Summe von Ausnahmen von der Diphthongierungsregel, da die diphthongierenden mittleren Vokale nicht mehr von den nicht diphthongierenden unterschieden werden können.

Vor dem Verlust der Distinktivitätskraft von [+GESPANNTHEIT] existierte die Diphthongierungsregel neben einer reinen Präservationsregel; beide mit einem major -Status:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Nach dem Verlust der Distinktivitätskraft von [+GESPANNTHEIT] existiert eine defaultmäßige Präservationsregel neben einer minor-Status Diphthongierungsregel. Diese Situation herrscht noch im zeitgenössischen Spanischen vor:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Anzunehmen ist ebenfalls eine Reanalyse des Diphthongs, der als eine Einheit entsteht, dann aber Dualität erwirbt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2.3 Regelumkehrung

Ein weiterer Mechanismus, der die phonologische Natürlichkeit einer Regel zerstören kann, ist die Regelumkehrung. Das Konzept der Regelumkehrung wurde bereits von Hermann Paul bemerkt (cf. Plank 1965) und mit folgenden Worten erläutert:

„Durch die Wirksamkeit der etymologisch-lautlichen Verhältnisgruppen [= Alternationen] werden im Allgemeinen solche Formen erzeugt, wie sie auch durch den zu Grunde liegenden Lautwandel hervorgebracht sein würden. Doch geschieht es auch zuweilen, dass neue Formen erzeugt werden, die lautgesetzlich nicht möglich wären. Ursache ist entweder eine eigentlich nicht berechtigte Umkehrung der Proportionen oder eine Verschiebung der Verhältnisse durch jüngeren Lautwandel.“ (Paul, 18862:118f)

Doch die Berechtigung der ‚Umkehrung der Proportionen’ wurde erstmals durch Vennemann (1972) erkannt und konzeptuell tiefer differenziert. Regelumkehrung ist nach Vennemann (1972:209) ein Mechanismus grammatischen Wandels, der von bestimmten Regel-verhältnissen favorisiert wird. Die erste Bedingung dafür ist, dass sowohl die Eingabe, als auch die Ausgabe der Regel phonemisch sind, cf. Vennemann (1972:211f); in Dresslers Terminologie wird hier hohe Indexikalität gemeint. Es folgt eine semantisch markierte Eingabe-Ausgabe Relation der historischen Regel, in welcher die Eingabe der markierten Kategorie und die Ausgabe der unmarkierten Kategorie entspricht. Semiotisch gesehen wird hier das Prinzip der Diagrammatizität verletzt: einem Mehr an semantischem Inhalt entspricht ein Mehr an phonologischen Segmenten. Vennemann (1972:237) erklärt diese Präferenz als das Prinzip der semantisch primitiven Kategorien, wobei “the overt manifestations of the secondary semantic categories are derived by rule from the basic ones”. Demnach werden in der Regelumkehrung die markierten Proportionen der historischen Regel in eine unmarkierte reanalysiert, zum Beispiel A ➜ B / Singular > B ➜ A/ Plural, cf. English Plural Grundsegment /iz/ > /z/.

Die dritte Bedingung von Vennemann (1972:236) folgt aus der semantisch markierten Direktionalität, das ist die höhere Frequenz der Ausgabe der historischen Regel. Die nunmehrige Eingabe ist im (Teil-) Paradigma frequenter, und/oder besitzt eine höhere Tokenfrequenz. Da nicht immer eine reine Parallelität [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] festzustellen ist, kann die Regelumkehrung total, oder nur partiell erfolgen. In ersterem Fall umfasst der Regelkontext die gesamte markierte Kategorie (a), in zweiterem Fall nur einen Teil davon (b). Die markierten Kategorien sind jeweils durch einen Querstrich gekennzeichnet:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Argumentation für die Bestimmung einer Regelumkehrung wird in Vennemann (1972:212f; 217; 221) mit Hilfe folgender externer Evidenz erbracht:

- Hypercharakterisierung der Eingabe der historischen Regel.
- Priorität der historischen Ausgabe im Erstspracherwerb.
- Die historische Ausgabe dient als Zitatform in Grammatiken oder Wörterbüchern.
- Die Erscheinung beider Alternanten ist nicht mehr phonologisch/phonetisch bedingt.
- Die historische Eingabe bzw. neue Ausgabe ist leichter vom Grundsegment abzuleiten, als umgekehrt.
- Die historische Ausgabe bzw. neue Eingabe ist sowohl intraparadigmatisch (= amplitud in Alcoba, 1999 §75.7.2), als auch innerhalb eines Textes (Tokenfrequenz) häufiger.
- Die historische Ausgabe bzw. neue Eingabe wird innerhalb eines Paradigmas generalisiert.

In einer späteren Abhandlung des Themas spricht Vennemann (1974:139) nur mehr von drei Kriterien: “the relative predictability of the alternants from each other; relative frequency of the alternants, either in running text or in paradigms; occurrence in primitive or secondary semantic categories”.

Vennemann fügt allerdings hinzu, dass diese Kriterien problematisch sind und reduziert die sichere Bestimmung einer Regelumkehrung auf das Phänomen der Nivellierung:

“There is, however, a type of situation where we can assume a grammar with an inverted rule with some confidence, over and beyond that in which all cited criteria converge on a single description: the situation in which the once-conditioned variant B has been generalized in a closely related dialect or, if we are dealing with a past stage of a language, at a subsequent stage of development” (Vennemann 1974:139)

Nun wird die spanische Diphthongierung innerhalb der Verbalflexion von Norman & Sanders (1977) als eine Regelumkehrung analysiert. Ihre Argumentation beschränkt sich vor allem auf phonologische Kriterien, die für die Analyse einer morphologisierten Regel inadäquat sind. Ihre einzige außerphonologische Begründung ist, dass die Monophthongierung einer kommunikativen Funktion dienen soll, da einfache Segmente der Aussprechbarkeit entgegenkommen dürften; hingegen würden Diphthonge keine Funktion mit sich tragen, so Norman & Sanders (1977:174). Bezüglich Letzterem ignorieren sie die Tatsache, dass eine Monophthongierung im Spanischen bestimmt werden kann, da vorher eine Diphthongierung bereits stattgefunden hat. Folgendes Zitat bringt den Einwand gegen ihre phonologische Argumentation treffend zum Ausdruck:

“Morphophonemic rules map phonemes on phonemes by other than exclusively phonetic criteria. Morphological rules convert semantic and syntactic information into phonemic substance, such as auxiliaries, adpositions, affixes. Morphophonemic and morphological rules are symbolic rules and are outside the domain of phonology proper.” (Vennemann, 1972:236)

Hier wird die Analyse einer Regelumkehrung der spanischen Alternation e/ie, o/ue nicht ausgeschlossen; allerdings stößt diese Bestimmung auf einige Hindernisse. Im Grunde wäre die Regelumkehrung der Diphthongierung nichts anderes als eine Monophthongierung; dennoch kann diese mehrfache Gestalt annehmen.

2.2.3.1 Regelumkehrung der Diphthongierung: Monophthongierung?

Im Einvernehmen mit der grundsätzlichen Bedeutung der Diphthongierung ergibt ihre Umkehrung eine Monophthongierung. Die inverse Richtung führt allerdings zu einer falschen Implikation, denn nicht jede Monophthongierung ist das Ergebnis einer Regelumkehrung der Diphthongierung. Folgende Tabelle exemplifiziert den Unterschied zwischen beiden Zuständen.

Tabelle 10. Regelumkehrung vs. Monophthongierung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die eigentliche Regelumkehrung wird in Teil (a) der Tabelle exemplifiziert, Teil (b) enthält die wahrscheinlichsten Monophthongierungsrichtungen in Anbetracht der Vokalqualität der Alternationselemente. Die Monophthongierung kann außerdem synchron oder diachron sein, wobei letztere Variante nicht als Regelumkehrung zu betrachten ist. Die Regelumkehrung der Diphthongierung kann nicht nur eine Monophthongierung sein, weil die eigentlichen Bedingungen einer Umkehrung der Proportionen nicht immer vorhanden sind. Im Folgenden werden diese Bedingungen aufgelistet: a) Qualitativer Erhalt der Alternanten
b) Reanalyse des Regelkontexts.
c) Eine Alternationsregel muss weiter gelten.

Mit Punkt (a) ist die Abwesenheit einer qualitativen Veränderung beider Alternanten in der Oberflächenstruktur gemeint, denn die Veränderung geschieht in ihrem Status als Ein- oder Ausgabe: die inverse Regel von A ➜ BC ergibt BC ➜ A, nicht aber BC ➜ B, BC ➜ C, etc. Die Reanalyse des Kontexts (b) nimmt in der Regelumkehrung im Falle phonologischer Eigenschaften ([+Akzent] > [-Akzent]) den gegenteiligen Wert oder das Gegenstück einer Opposition (Singular > Plural) an. Andere Szenarien sind natürlich möglich, aber für unsere Regel ist diese Exemplifizierung hinreichend. Die Regel muss noch bestehen und eine Alternation hervorrufen, da man sonst von keiner Umkehrung einer Regel sprechen kann. Nur wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann die Analyse einer Regelumkehrung Geltung haben. Unter Berücksichtigung dieser Szenarien wird anschließend die Evidenz der Monophthongierung als Folge einer Regelumkehrung gezeigt werden.

Wie eben angesprochen, ist nach Vennemann (1972) die Lexikalisierung des Ausgabesegments der historischen Regel die stärkste Evidenz einer Regelumkehrung, was in unserer Regel die Generalisierung des Diphthongs bedeutet. Eine solche Nivellierung ist bereits vor dem Beginn der literarischen Tradition des Spanischen bezeugt. Martín Vegas (2005§ 4.1.4.2, 4.2.4.2) bringt Beispiele der Nivellierung ab dem 13. Jh. für die palatale, und ab dem 19. Jh. für die velare Alternation, wie in folgender Tabelle exemplifiziert wird.

Tabelle 11. Generalisierung des Diphthongs . [6] [7] [8]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Bezeugungen der Nivellierung der Alternation zugunsten des Diphthongs gibt es zu beiden Vokalreihen freilich schon früher. Folgende Beispiele illustrieren die ersten schriftlichen Dokumentationen dieses Phänomens.

Tabelle 12. Frühe Nivellierung der Alternation.

Da in diesen Beispielen die Diphthongspreizung zwischen den zwei Vokoiden des palatalen Diphthongs viel enger ist (d. h. Öffnungsunterschied nur zw. /j/ und [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]), als jene des velaren Diphthongs (Velarität und Rundung des /w/ vs. Palatalität und Öffnung des /c/), ist es nicht verwunderlich, dass es in den jüngsten Dokumentationsdaten der Erstere ist, welcher früher und häufiger nivelliert wird. Die breitere Diphthongspreizung der Entwicklungsstufe [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] besitzt ipso facto eine stärkere Indexikalität; diese Eigenschaft wird aufgrund größerer Effizienz auf morphologischer Ebene stärker genützt. In unserem Beispiel bedeutet dies, dass die palatale Alternation früher eine Generalisierung des Diphthongs eingeht, weil sie, trotz der Morphologisierung der Alternation, selbst mit der stärker vorhandenen phonologischen Ikonizität näher an der phonologischen Domäne ist. Dadurch ist die Ablösung von [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] von der phonologischen Konditionierung (unbetonte Diphthonge treten ein) wegen der Nivellierung weniger dramatisch, als das Auftreten von unbetontem [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten].

Das Unidirektionalitätsprinzip besagt, dass die morphologisierte phonologische (e. i. morphonologische) Alternation im Laufe der Jahre größeren Abstand von der phonologischen Domäne gewinnen wird, bis sie sich in der Morphologie positioniert und sich nur noch innerhalb dieses Bereiches bewegt, oder verschwindet. Diese Entwicklung könnte mit der Zeit die Nivellierung zu Gunsten der velaren Alternation favorisieren, weil sie ihre größere indexikalische Kraft automatisch empfindlicher gegenüber morphologischen Reparaturen macht. Die Nivellierung bringt paradigmatische Uniformität mit sich und gewinnt – semiotisch ausgedrückt – an morphotaktischer Transparenz. Unser spanisches Beispiel harmonisiert mit dieser Äußerung, denn heutzutage wird der velare Diphthong zumindest so häufig wie der palatale generalisiert. Es gibt sogar idiolektale Bezeugungen in Chicano, die eine ausschließliche Nivellierung des Diphthongs in der velaren Alternation eingegangen sein sollen, cf. Reyes (1978)9. Solche Asymmetrie wird für den palatalen Diphthong nirgendwo berichtet.

Die frühen Bezeugungen der Nivellierung der Alternation mit der Selektion des Diphthongs im Spanischen unterstützen die Vermutung einer älteren Regelumkehrung. Allerdings muss man mit dieser Vermutung vorsichtig umgehen, da die Nivellierung etwas beschränkt ist. Eine phonologische Motivation für die Nivellierung scheint ausgeschlossen zu sein, denn diese tritt nur sehr marginal auf. Für das Verb llevar ‚mitnehmen‘ (< levar) machen González Ollé (1995:315) und Malkiel (1984:73) darauf aufmerksam, dass im Spanischen die Tendenz besteht, die anlautende Lautverbindung /lje/ als /lle/ zu verstärken.

[...]


[1] Ein modernes englisches Beispiel eines Verdeutlichungsprozesses in Form von Entsonorisierung ist bei der us-amerikanischen Gruppe Rage Against the Machine zu finden. Im Lied You will never silence the voice of the voiceless sängt (schreit) der Sänger diesen Refrain: ‚ you will never silence the [f] oice of the [f] oiceless !‘. Mit diesem Entsonorisierungsprozess drückt er (vielleicht unbewußt) die ‚Stimmlosigkeit der Unterdrückten‘ mit metaphorischer Ikonizität aus.

[2] Tovar (1976:244f) schreibt POUSUIT statt PUOSUIT, wobei es sich allerdings um einen Zitatfehler handelt, worauf Lloyd (19932003, Fn. 31) hinweist.

[3] Movierung aus dem Maskulinum NEPOS, cf. Lt. NĚPTIS.

[4] Menéndez Pidal erwähnt das Etymon, nicht aber dessen Herkunft.

[5] Laut Navarro Tomás (1957:51f) werden die mittleren Vokale vor allem auf betonter Stelle und vor einem Palatallaut gespannt ausgesprochen, wie auch vor tautosilabischem Nasal- und Dentallaut.

[6] Ein hochgestelltes C bedeutet, dass das Datum dem CORDE (vor dem 20.Jh.) oder CREA (ab dem 20 Jh.) entstammt, wobei die Information dieser Tabelle am 29.09.2006 gewonnen wurde.

[7] Malkiel (1982a:158) zitiert auch entiesar.

[8] Datierung aus González Ollé (1995:318).

[9] Eine nähere Inspektion dieser Nivellierung findet sich im Kapitel über das Chicano.

Ende der Leseprobe aus 302 Seiten

Details

Titel
Die Entwicklung der spanischen Diphthongierung anhand der Natürlichkeitstheorie
Hochschule
Universität Wien
Note
2
Autor
Jahr
2007
Seiten
302
Katalognummer
V127435
ISBN (eBook)
9783640334810
ISBN (Buch)
9783640334452
Dateigröße
5290 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung, Diphthongierung, Natürlichkeitstheorie
Arbeit zitieren
Dr. Adriana Rosalina Galván Torres (Autor:in), 2007, Die Entwicklung der spanischen Diphthongierung anhand der Natürlichkeitstheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127435

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Entwicklung der spanischen Diphthongierung anhand der Natürlichkeitstheorie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden