Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Sportsponsoring

Möglichkeiten und Probleme

Title: Sportsponsoring

Seminar Paper , 2009 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Bartel (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sport ist einer der faszinierendsten Erlebnisbereiche unserer Gesellschaft. Das Interesse am Sport wächst mit dem Wandel zur Freizeitgesellschaft, während sich der Staat aufgrund der bedenklichen wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung und einer ent-sprechend angespannten öffentlichen Haushaltslage immer mehr aus gesellschaftpolitischen Aufgaben zurückzieht. Damit wird nicht nur die Entstehung neuer Aktivitäten, beispielsweise im Gesundheitsbereich, gehemmt, auch existierende Einrichtungen sind bedroht. Hier sind der private und insbesondere der Unternehmenssektor zunehmend gefordert, Veranstalter und Aktive aus allen gesellschaftlichen Bereichen finanziell zu unterstützen. Dies wird häufig unter dem Begriff Sponsoring zusammengefasst. Oft werden mehrere Geldgeber benötigt. Nur selten sind große jährliche Zahlungen wie von Trikotsponsoren von Mannschaften der Fußball-Bundesliga gegeben. Die Folge ist eine Kon-solidierung und Professionalisierung im Sportbereich. Börsennotierte Fußballclubs in Eu-ropa sind der Beweis einer höchst-dynamischen Branche: die Unterhaltungsindustrie des Profisports. Dies bedeutet für viele Sportvereine den Eintritt in den ökonomischen Wettbewerb. Diese Zusammenhänge unterstreichen die These einer „zunehmenden, wechselseitigen Durchdringung von wirtschaftlichen mit anderen gesellschaftlichen Prozessen.“
Das wachsende Ansehen und die steigende Nachfrage im Sportbereich lassen hier neue Chancen für Unternehmen entstehen, neue Marketingansätze zu finden. Sponsoring wird heute bei fast 75 Prozent der deutschen Unternehmen als Kommunikationsinstrument genutzt. Mit einem Umsatz von über fünf Milliarden Euro macht Sponsoring zirka zwanzig Prozent des gesamten Kommunikationsetats der Unternehmen im Bundesgebiet aus. Mit fast drei Milliarden Euro bildet das Sportsponsoring den größten Block, weit vor Medien-/Public- und Kultursponsoring. Glaubt man der Aussage der Trend-Analysten, so bleibt das Wachstum in diesem attraktiven Sponsoringbereich in den nächsten Jahren kontinuierlich erhalten.
Was aber sind die Möglichkeiten für Sponsoren und Sponsoringempfänger, am wachsenden Markt des Sportsponsorings teilzunehmen? Welche Probleme können auftreten? Mit diesen Fragen befasst sich die folgende Ausarbeitung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Sportsponsoring
    • Definition
    • Einordnung des Sportsponsorings in die Kommunikationspolitik
    • Wirkungsweise
  • Einsatz des Sportsponsoring
    • Ziele
    • Möglichkeiten
    • Probleme
  • Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Sportsponsoring und analysiert dessen Möglichkeiten und Probleme. Ziel ist es, die Bedeutung des Sportsponsorings als Kommunikationsinstrument für Unternehmen zu beleuchten und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Herausforderungen zu untersuchen.

  • Definition und Einordnung des Sportsponsorings
  • Wirkungsweise des Sportsponsorings
  • Ziele und Möglichkeiten des Sportsponsorings
  • Probleme im Zusammenhang mit Sportsponsoring
  • Zukünftige Entwicklung des Sportsponsorings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Sportsponsorings, wobei die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert werden. Anschließend werden die Grundlagen des Sportsponsorings behandelt, einschließlich einer Definition, der Einordnung in die Kommunikationspolitik und der Analyse der Wirkungsweise. Im dritten Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten des Sportsponsorings im Detail betrachtet, wobei die Ziele, Möglichkeiten und Probleme im Fokus stehen. Abschließend erfolgt eine Schlussbetrachtung und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Sportsponsorings.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sportsponsoring, Kommunikationspolitik, Marketing, Unternehmen, Ziele, Möglichkeiten, Probleme, Wirkungsweise, Entwicklung, Trends, Sponsoren, Sponsoringempfänger, Sport, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Kommunikation, Werbung, Image, Markenbildung, Nachhaltigkeit, Ethik, Recht.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sportsponsoring
Subtitle
Möglichkeiten und Probleme
College
University of Cooperative Education  (Duale Hochschule - BWL/Dienstleistungsmgmt)
Grade
1,3
Author
Daniel Bartel (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V147980
ISBN (eBook)
9783640586950
ISBN (Book)
9783640587391
Language
German
Tags
Sportsponsoring Marketing Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Bartel (Author), 2009, Sportsponsoring, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147980
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint