Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Meinungsführer im Internet

Auswertung einer Online-Befragung

Titel: Meinungsführer im Internet

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 24 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: M.A. Veronika Anna Holler (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG 1
2 THEORETISCHER HINTERGRUND 2
2.1 Meinungsführer: Begriffserläuterung & Forschungsstand 2
2.2 Forschungsfragen und Hypothesen 3
3 EMPIRISCHE UMSETZUNG 6
3.1 Grundgesamtheit und Stichprobe 6
3.2 Operationalisierung 6
4 ERGEBNISSE 9
4.1 Stichprobenbeschreibung 9
4.2 Soziodemografische Merkmale von Online- und Offline-Meinungsführern 10
4.3 Persönlichkeitsmerkmale von Offline- und Online-
Meinungsführern 15
5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 18
6 KRITIK & AUSBLICK 19

LITERATURVERZEICHNIS 20
ANHANG 21

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER HINTERGRUND...
    • 2.1 Meinungsführer: Begriffserläuterung & Forschungsstand
    • 2.2 Forschungsfragen und Hypothesen
  • 3 EMPIRISCHE UMSETZUNG...
    • 3.1 Grundgesamtheit und Stichprobe...
    • 3.2 Operationalisierung
  • 4 ERGEBNISSE
    • 4.1 Stichprobenbeschreibung.
    • 4.2 Soziodemografische Merkmale von Online- und Offline-Meinungsführern
    • 4.3 Persönlichkeitsmerkmale von Offline- und Online-Meinungsführern
  • 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE.
  • 6 KRITIK & AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht befasst sich mit dem Konzept des Meinungsführers im Internet. Er untersucht, ob und inwiefern sich das klassische Konzept der Meinungsführerschaft auf die Online-Welt übertragen lässt und welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zwischen Online- und Offline-Meinungsführern bestehen.

  • Analyse der soziodemografischen Merkmale von Online- und Offline-Meinungsführern
  • Untersuchung der Persönlichkeitsmerkmale von Online- und Offline-Meinungsführern
  • Bewertung der Relevanz des Konzepts des Meinungsführers im Kontext der digitalen Kommunikation
  • Identifizierung von möglichen Auswirkungen der Online-Kommunikation auf die Prozesse der politischen Meinungsbildung
  • Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand zur Meinungsführerschaft im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema und stellt die Relevanz des Internets und der Web 2.0 Angebote für die politische Meinungsbildung heraus. Der theoretische Hintergrund befasst sich mit der Definition des Meinungsführers und gibt einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema. Die Forschungsfragen und Hypothesen werden formuliert. Der Abschnitt über die empirische Umsetzung beschreibt die Vorgehensweise der Untersuchung, die Grundgesamtheit und Stichprobe sowie die Operationalisierung. Die Ergebnisse der Untersuchung werden präsentiert, einschließlich der Stichprobenbeschreibung, der soziodemografischen und Persönlichkeitsmerkmale von Online- und Offline-Meinungsführern.

Schlüsselwörter

Meinungsführer, Internet, Online-Kommunikation, politische Meinungsbildung, Soziodemografie, Persönlichkeitsmerkmale, Digital Divide, Web 2.0, Social Networks, Online-Multiplikator, Forschungsstand.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Meinungsführer im Internet
Untertitel
Auswertung einer Online-Befragung
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
Veranstaltung
Hauptseminar: „Foren, Blogs und Flash-Mobs – Formen, Nutzung und Wirkung politischer Online-Kommunikation“
Note
2,3
Autor
M.A. Veronika Anna Holler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
24
Katalognummer
V207581
ISBN (eBook)
9783656347934
Sprache
Deutsch
Schlagworte
meinungsführer internet auswertung online-befragung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Veronika Anna Holler (Autor:in), 2011, Meinungsführer im Internet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207581
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum