Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Quality TV: "Homeland" und die Angst vor dem Terror

Titel: Quality TV: "Homeland" und die Angst vor dem Terror

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Esther Ecke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern die Serie HOMELAND
beobachtet, wie die amerikanische Gesellschaft mit dem
Terrorproblem und der Angst nach 9/11 umgeht und wie sie diese
psychopolitischen Konstellationen in ein ambivalentes Narrativ
verdichtet. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen wie die Serie
HOMELAND die Angst vor dem Terror und seine Konsequenzen in
der Gesellschaft widerspiegelt.
Zu Beginn soll zur Einführung kurz auf die Entwicklung des Quality-
TV in den USA eingegangen werden, um eine Einordnung in die
Medienlandschaft vorzunehmen. Danach wird die Serie in ihren
Grundzügen sowie der Handlungsstrang und die Hauptakteure, die für
diese Untersuchung die größte Rolle spielen, vorgestellt. Nachfolgend
wird die Serie hinsichtlich des Topos Terror analysiert und dabei
betrachtet, welche Rückschlüsse sich in Bezug auf das Bild der
Gesellschaft ziehen lassen und in welchem Zusammenhang die Angst
vor dem Terror, das Trauma von 9/11 aber auch die „Conspiracy
Culture“ stehen. Der Aspekt der Paranoia und der „Conspiracy
Culture“ gipfelt in der Figur des Schläfers. Die Ergebnisse aus der
vorherigen Analyse sollen nochmals aufgegriffen werden und um den
Aspekt des Schläfers erweitert werden, der als Symbol für die ständige
Angst der Gesellschaft vor einem erneuten Terroranschlag steht und zu
Paranoia und den Wunsch nach ständiger Überwachung verleitet, was
in der Serie von Carrie Mathison verkörpert wird.
Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung
zusammengefasst, die Fragestellung beantwortet und ein Fazit
gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Zusammenfassung der Kapitel

Schlüsselwörter

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quality TV: "Homeland" und die Angst vor dem Terror
Hochschule
FernUniversität Hagen
Veranstaltung
Literaturwissenschaft
Note
1,7
Autor
Esther Ecke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V264341
ISBN (eBook)
9783656538189
ISBN (Buch)
9783656539889
Sprache
Deutsch
Schlagworte
quality homeland angst terror
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Esther Ecke (Autor:in), 2013, Quality TV: "Homeland" und die Angst vor dem Terror, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264341
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum