Gesundheitsförderung im Setting Betrieb

Analyse und Maßnahmen in der Einzelhandelsbranche


Hausarbeit, 2013

20 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Analyse der Ausgangssituation
1.1 Rahmenbedingungen
1.2 Personengruppen im Setting Betrieb Einzelhandelsbranche
1.3 Allgemeine gesundheitsbezogene Daten
1.4 Interventionsbereiche für Präventionsmaßnahmen

2 Planung einer Präventionsmaßnahme
2.1 Problemstellung
2.2 Zielsetzung
2.3 Zielgruppe

3 Erfassung der Arbeitsbedingungen
3.1 Entwicklung des Fragebogens
3.2 Begründung der abgefragten Items

4 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse

5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
5.1 Abbildungsverzeichnis
5.2 Tabellenverzeichnis
5.3 Abkürzungen

6 Literaturverzeichnis

1 Analyse der Ausgangssituation

Der Gesundheitsförderung in Settings wird hinsichtlich der Verbesserung der Lebens- und Gesundheitssituation der gesamten Bevölkerung und insbesondere benachteiligter Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung beigemessen (Papathanassiou, 2013, S. 34). Hiernach soll Gesundheit dort geschaffen und erhalten werden, wo die Menschen ihren Alltag verbringen. Als zentrale Lebenswelten gelten zum Beispiel die Settings Kindergarten, Schule und Betrieb, die es hinsichtlich gesundheitsförderlicher Bedingungen zu analysieren und zu gestalten gilt. Im Folgenden wird das Setting Betrieb gewählt und ein Betrieb aus der Einzelhandelsbranche beispielhaft herangezogen.

1.1 Rahmenbedingungen

Zuerst sollen die Rahmenbedingungen des gewählten Settings näher dargestellt werden. Ausgewählt wurde ein real Lebensmittelmarkt.

Tab. 1: Rahmenbedingungen des Settings

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

75% des Umsatzes werden durch den Verkauf von Lebensmitteln erwirtschaftet (Wikipedia, 2013). Neben einem Bäcker, der durch ein externes Unternehmen betrieben wird, befindet sich im real selbst noch eine Theke für frischen Käse und Fleisch, die etwa 35 m² ausmacht. Da der real täglich, ausgenommen sonntags, von 7 bis 20 Uhr geöffnet ist, wird auch in Schichten gearbeitet, die je nach Arbeitsmodell 6 oder 8,5 Stunden lang sind. Die Stunden werden nach Bedarf innerhalb der Öffnungszeit am Stück gearbeitet, dabei wird 30 Minuten vor und nach Öffnungszeit angefangen bzw. aufgehört, da das Öffnen und Schließen samt organisatorischem Aufwand dies benötigt. Eine Pause von bis zu einer Stunde ist täglich eingeplant. Mit etwa 2500 m² ist dies der nach eigenen Angaben des Personals eine kleinere real Filiale. Dort sind 36 Mitarbeiter beschäftigt. Genauer aufgeschlüsselt werden die tätigen Personengruppen unter dem folgenden Punkt.

1.2 Personengruppen im Setting Betrieb Einzelhandelsbranche

Tab. 2: Personengruppen des Settings

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Das Geschlechterverhältnis gibt Aufschluss darüber, dass etwa 2/3 der Angestellten im Bereich Verkauf weiblich sind. Im Einzelhandel mit Lebensmitteln dominiert klar das weibliche Geschlecht (Bosch & Weinkopf, 2007, S. 265). Die Berufe des Bereichs Verkauf umfassen klassische Einzelhandelskaufleute und Teilzeitkräfte bzw. Aushilfen im Bereich des Kassierens. Insgesamt arbeiten 23 Angestellte im Bereich Verkauf, wovon die jüngste Person 21 und die älteste 52 Jahre alt ist. Die Alltagssituation ist geprägt von den oben aufgeführten Tätigkeiten, wobei teilweise viel gesessen wird, oder auch länger körperliche Arbeit beim Einräumen der Waren verrichtet werden muss. Beim Kassieren herrscht durchaus Leistungsdruck, da die Kunden schnell bedient werden müssen und gleichzeitig jede Ware konzentriert erfasst werden muss, wobei der Ablauf durchaus monoton gleichsam ist. Weiterhin wird innerhalb der Öffnungszeiten die Fleisch und Käse Theke von sechs ausgebildeten Fleischer/innen bedient.

Die Auszubildenden sind fast alle männlich und noch recht jung, nämlich im Alter von 16 bis 24 Jahren. Die Tätigkeiten sind vergleichbar mit denen der Angestellten im Bereich des Verkaufs, die Auszubildenden erhalten auch Einblicke in andere Bereiche, die aber kein Hauptaufgabenfeld darstellen und daher nicht näher aufgelistet sind. Die Ausbildungsberufe sind Einzelhandelskaufmann/frau, Verkäufer/in und Fleischer/in.

In der Verwaltung tätig ist eine Sekretärin, eine Bürokauffrau und ein Groß- und Außenhandelskaufmann. Deren Tätigkeiten, die hauptsächlich Büroarbeit umfassen, werden größtenteils im Sitzen erledigt. Die Altersspanne umfasst die Jahre 26 bis 34.

Die Führung des real Marktes übernimmt ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer, die hauptsächlich sitzend arbeiten. Sie kümmern sich größtenteils um das Management und Marketing. Zwei Teamleiter im Bereich Food und Nonfood unterstützen und koordinieren die Arbeitsaufgaben der Kollegen im Verkauf und die der Auszubildenden. Die Altersspanne reicht von 41 bis 55 Jahre.

1.3 Allgemeine gesundheitsbezogene Daten

Unter diesem Punkt sollen Daten zu den wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen (AU-Tage) und branchenspezifische Gesundheitsbelastungen, die die Einzelhandelsbranche betreffen, aufgeführt werden.

Als Datenbasis dient die Analyse der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen aller erwerbstätigen AOK Mitglieder, da die AOK nach wie vor die Krankenkasse mit dem größten Marktanteil in Deutschland ist und und somit über die umfangreichste Datenbasis zum Arbeitsunfähigkeitsgeschehen verfügt. So waren im Jahre 2012 insgesamt 11 Millionen Arbeitnehmer bei der AOK versichert (Badura, Ducki, Schröder, Klose & Meyer, 2013, S. 265). Dominiert wird das Fehlzeitengeschehen von Muskel- und Skeletterkrankungen. So gingen im Jahre 2012 knapp ein Viertel der Fehlzeiten auf das Konto der Muskel-Skelett Erkrankungen (Badura, Ducki, Schröder, Klose & Meyer, 2013, S. 263). Diese Aussage deckt sich mit den zahlen der Handelsbranche, auch der Einzelhandelsbranche im Bereich Lebensmittel:

[...]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Gesundheitsförderung im Setting Betrieb
Untertitel
Analyse und Maßnahmen in der Einzelhandelsbranche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Jahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V266723
ISBN (eBook)
9783656575399
ISBN (Buch)
9783656575337
Dateigröße
1753 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Der als Beispiel herangezogene real Markt, hat dem Autor die genannten Daten zur Verfügung gestellt und soweit allgemein gehalten, dass diese keiner Person zugeordnet werden können. Nicht einmal ersichtlich ist, welche Filiale in Bamberg gemeint ist.
Schlagworte
gesundheitsförderung, setting, betrieb, einzelhandelsbranche, fragebogen, gesundheitsförderung und prävention in lebenswelten, interventionsbereich, deutsche hochschule für prävention und gesundheitsmanagement, settingansatz
Arbeit zitieren
Moritz Wenninger (Autor:in), 2013, Gesundheitsförderung im Setting Betrieb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266723

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Gesundheitsförderung im Setting Betrieb



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden