Gesellschaftliche und biographische Einflüsse auf das Liebesmotiv in Heinrich Heines „Almansor“


Hausarbeit (Hauptseminar), 2010

21 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2. Biographische und gesellschaftliche Umstände während der Entstehungszeit des Werks
2.1. Biographische Motivation
2.2. Gesellschaftspolitische Situation
2.3. Religiöse Unruhen

3. Das Liebesmotiv im Drama „Almansor“
3.1. Die Liebe gegenüber Zuleima
3.1.1. Enttäuschende Liebe in der Balkonszene
3.1.2. Das erste Wiedersehen der beiden Liebenden und seine Bedeutung
3.1.3. Der Tod als einzige Lösung
3.2. Religions- und Vaterlandsliebe
3.2.1. Die verschiedenen Glaubenspositionen
3.2.2. Religiöse Konflikte in der Tragödie
3.3. Elternliebe
3.3.1. Die Liebe zu den wahren Eltern und Pflegeeltern
3.3.2. Die Liebe zu den Kindern und die Rettung vor dem Tod durch die Wahrheit

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Gesellschaftliche und biographische Einflüsse auf das Liebesmotiv in Heinrich Heines „Almansor“
Hochschule
Universität Rostock  (Germanistik)
Veranstaltung
„Es ist hier ungemein viel geselliges Leben.“ Heinrich Heine in und aus Berlin.
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
21
Katalognummer
V268443
ISBN (eBook)
9783656595724
ISBN (Buch)
9783656595694
Dateigröße
410 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesellschaftliche, einflüsse, liebesmotiv, heinrich, heines, almansor
Arbeit zitieren
Claudia Dähn (Autor:in), 2010, Gesellschaftliche und biographische Einflüsse auf das Liebesmotiv in Heinrich Heines „Almansor“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268443

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Gesellschaftliche und biographische Einflüsse auf das Liebesmotiv in Heinrich Heines „Almansor“



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden