Klausurvorbereitung zum Thema IT-Prozesse im Management


Prüfungsvorbereitung, 2014

12 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Klausurvorbereitung IT-Prozesse im Management

Kapitel 1 - Grundlegender Überblick

Testaufgabe 1 (Folie 33)

1) IT-Systeme: Rationalisierung und Transparenz schließen einander aus. (falsch)
2) Personalstammdaten sollten nicht auf einen USB-Stick gespeichert werden. (richtig)
3) Die CPU-Geschwindigkeit(Notebook) liegt derzeit bei ca. 1,5–2,5GHz. (richtig)
4) Ein Arbeitsspeicher von 4GB benötigt ein 64-Bit Betriebssystem. (falsch)
5) Der Zugriff auf die Festplatte benötigt Millisekunden. (richtig)
6) Maßeinheiten: 1ns (Nanosekunde) = 1MillionstelSekunde. (falsch)

Telearbeit:

- Mitarbeiter die außerhalb von Firmenräume unter Nutzung von Telekommunikationsnetzen und entsprechenden Technischen Geräten Ihre Arbeit erledigen

- Nicht unbedingt Heimarbeit (z.B. Telearbeitsstätten)

Analyse und Bewertung der Telearbeit (Folie 35)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Chancen /Risiken der Telearbeit (Folie 37)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Projektmanagement (Folie 39)

- Andere Organisation im Projektgeschäft (d.h. Mitarbeiter aus verschiedenen Bereiche werden „neu“ gebündelt)
- Projektleiter bekleidet nur Leitungsposition und kann bestenfalls bis zu 10 Mitarbeiter führen

Kriterien für ein Projekt

- Zielvorgabe
- Begrenzung (zeitlich, finanziell, personell)
- Abgrenzung (neuartig [kaum Routine], risikoreich, komplex, einmalig)
- Projektspezifische Organisation:

Qualifikation des Projektleiters (Folie 43)

- Kenntnisse des Projektmanagements und allgemeines Managementwissen
- produktspezifisches Wissen (ACHTUNG, gehört lt. Prof. eigentlich nicht dazu)
- Ausdauer und Belastbarkeit
- eine ganzheitliche und nachhaltige Denkweise
- zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten

Testaufgabe 2 (Folie 44)

1) Wenn sich die Projektdauer gegenüber Plan verdoppelt, sollte auch die ROI- Kalkulation überarbeitet werden. (richtig)

2) Erweiterung der Funktionalität bedeutet immer auch Kostenerhöhung und Terminverschiebung (falsch)

3) Ein CRM-Projekt kann nicht von einem externen Berater geleitet werden. (falsch)

4) Projektmitarbeiter können für besondere Leistungen auch Bonuszahlungen erhalten. (richtig)

Software-Lebenszyklus (Folie 48)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Change-Management (Folie 49)

Begriff: Aufgaben und Tätigkeiten, die ausgeführt werden müssen, um Änderungen möglichst effizient in eine Organisation oder ein Informationssystem einzubringen.

- Ganzheitlicher Prozess über den gesamten Produktlebenszyklus

- Großes Spektrum an verschiedenen Aufgaben, die unterschiedlichste Qualifikationen der Verantwortlichen verlangen

- Software muss immer angepasst werden (Änderung der Anforderung)

Aufgaben:

- Version eines neuen Systems im operativen Betrieb einführen
- Installation und Schulung
- Änderungswünsche aufnehmen

Auslöser für Änderungswünsche im System:

Allgemein:

- Neue Marktsituation (Wettbewerb/andere Nachfrage)
- Organisationsveränderung / Managementveränderung
- Änderungen der operativen Prozesse / Anforderungen
- Änderung von Gesetzen oder bindenden Vorschriften
- Änderung der Infrastruktur/Technologieveränderungen
- Personalveränderung im Projektteam
- Kürzung des Projektbudgets
- Lebenszyklusmodell immer wieder durchlaufen werden (bei neuen Projekten komplett)
- bei neuem Projekt bildet Modell den Einstieg
- Möglichkeit von Requirement direkt zur Implementierung
- Bei Änderungen auch Zwischeneinstieg möglich, dann Prozess bis zum Ende durchlaufen

Kapitel 2 - Büro-Prozesse

Klassifizierung von Arbeitsformen (Folie 55)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Testaufgabe 3 - Kapitel 1+2 (Folie 69)

1) Projektleiter müssen Konflikte vermeiden. (falsch)
2) Einzelne Aktionen im Software-Lebenszyklus können gegen den Uhrzeigersinn laufen. (richtig)
3) Der Software-Lebenszyklus muss immer vollständig durchlaufen werden. (falsch)
4) Change-Management dient auch dem Zweck, Änderungen ggf. abzuwehren. (richtig)
5) Workflows können auch mittels Papier-Dokumente gesteuert werden. (richtig)

Kapitel 3

„ERP-System“

Begriff: ERP-System = Enterprise Resource Planning-System

- Aus mehreren Komponenten bestehendes integriertes Anwendungspaket
- Unterstützt die Abwicklung von Geschäftstransaktionen auf operativer Ebene
- In allen wesentlichen betrieblichen Funktionsbereichen
- Integration durch zentrale Datenbank
- Ermöglicht übergreifende Geschäftsprozesse

Synonyme: Operatives IS, Transaktionssystem, Integrierte Geschäftssoftware, Unternehmenssoftware

- Grundausstattung 3 Bausteine
- ERP-System auf unterer Ebene (Finanz, Personal, Material sind Standard)
- Sehr komplex, Lange Entwicklung

ERP-Systeme als IS-Basis (Folie 61)

Vorteile von ERP-Systemen:

[...]

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Klausurvorbereitung zum Thema IT-Prozesse im Management
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Jahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V282967
ISBN (eBook)
9783656831730
ISBN (Buch)
9783656830108
Dateigröße
2968 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klausurvorbereitung, thema, it-prozesse, management
Arbeit zitieren
M.A. Sebastian Möller (Autor:in), 2014, Klausurvorbereitung zum Thema IT-Prozesse im Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282967

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Klausurvorbereitung zum Thema IT-Prozesse im Management



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden