Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Johann Wolfgang von Goethe: "Seefahrt"

Título: Johann Wolfgang von Goethe: "Seefahrt"

Trabajo de Seminario , 2004 , 12 Páginas , Calificación: 1-

Autor:in: Claudia Roeder (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Gedicht „Seefahrt“ von Johann Wolfgang von Goethe beschäftigen. Beginnen werde ich mit seiner Entstehung und Textgestalt, anschließend werde ich die Form, die Erzählperspektive und die Sprechsituation des Gedichts beschreiben. Nach einer inhaltlichen und sprachlichen Analyse und einer Deutung der Raumstruktur werde ich mich mit verschiedenen Deutungsansätzen befassen. Zum Abschluss werde ich eine literaturhistorische Einordnung vornehmen. Das Gedicht „Seefahrt“ ist am 11. September 1776 entstanden. Etwa ein Jahr zuvor war Goethe gegen den Willen seiner Eltern nach Weimar gegangen, um dort am Hofe seines Freundes Herzog Carl August zu arbeiten. Im Jahr 1776 wurde er zum Geheimen Legionsrat des Herzogs ernannt, das heißt, er wurde oberster Beamter im Staate Sachsen-Weimar. Zu seinen Aufgaben gehörte neben der Tätigkeit als Kriegsund Finanzminister auch die Verwaltung des Staates. Trotz seiner vielen Aufgaben war Goethe immer noch weiter als Schriftsteller tätig, obwohl seine literarische Arbeit „quantitativ drastisch“ zurückging. Überzeugt von den Ideen des Sturm und Drang glaubte Goethe, „alles wagen zu müssen, um etwas zu erreichen“. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Text: „Seefahrt“
  • Einleitung
  • Historisches
    • Entstehung
    • Textgestalt
  • Analyse des Gedichts
    • Analyse der Form, Erzählperspektive und Sprechsituation
    • Sprachliche und inhaltliche Analyse
    • Analyse der Raumstruktur
  • Deutungsansätze
  • Literaturhistorische Einordnung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Gedicht „Seefahrt“ von Johann Wolfgang von Goethe und untersucht dessen Entstehung, Form, Inhalt, Raumstruktur und Deutungsansätze. Sie analysiert die sprachlichen und inhaltlichen Besonderheiten des Gedichts und ordnet es in seinen literaturhistorischen Kontext ein.

  • Goethes „Seefahrt“ als Ausdruck seiner persönlichen Umstände im Jahr 1776
  • Die Metaphorik der Seefahrt als Symbol für die Herausforderungen des Lebens
  • Die Rolle der Naturkräfte in Goethes Gedicht und ihre Bedeutung für die Handlung
  • Die Ambivalenz von Sehnsucht und Angst im Gedicht
  • Die literaturhistorische Einordnung des Gedichts im Kontext des Sturm und Drang

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den Text „Seefahrt“ und gibt einen Überblick über das Gedicht. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Einleitung, die den Fokus der Arbeit auf die Analyse von Goethes „Seefahrt“ legt. Das dritte Kapitel beleuchtet die historischen Hintergründe des Gedichts und widmet sich den Aspekten der Entstehung und Textgestalt. Das vierte Kapitel geht detailliert auf die Form, Erzählperspektive und Sprechsituation des Gedichts ein. Im fünften Kapitel wird eine sprachliche und inhaltliche Analyse des Gedichts durchgeführt, wobei besonderes Augenmerk auf die Raumstruktur gelegt wird. Der sechste Abschnitt befasst sich mit möglichen Deutungsansätzen des Werkes und schließlich erfolgt im siebten Kapitel eine literaturhistorische Einordnung des Gedichts.

Schlüsselwörter

Johann Wolfgang von Goethe, „Seefahrt“, Sturm und Drang, Seefahrtmetaphorik, Naturkräfte, Sehnsucht, Angst, literaturhistorische Einordnung, Textgestalt, Entstehung, Analyse, Raumstruktur, Deutungsansätze, Gedichtinterpretation.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Johann Wolfgang von Goethe: "Seefahrt"
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Curso
Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Calificación
1-
Autor
Claudia Roeder (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
12
No. de catálogo
V38781
ISBN (Ebook)
9783638377492
Idioma
Alemán
Etiqueta
Johann Wolfgang Goethe Seefahrt Einführung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Roeder (Autor), 2004, Johann Wolfgang von Goethe: "Seefahrt", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38781
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint