Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Über Peter Handke: "Die Stunde der wahren Empfindung"

Title: Über Peter Handke: "Die Stunde der wahren Empfindung"

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: MA Annika Wakup (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn einer Beschäftigung mit der Rezeption des Werkes
eines Autors muss logischerweise die Auseinandersetzung mit
dem Primärtext stehen. In diesem Fall ist dies „Die Stunde
der wahren Empfindung“ von Peter Handke und schon bei dem
Versuch, die Gattung zu definieren steht der Leser vor
einem Problem. Ist es ein Roman, eine Erzählung oder noch
etwas Anderes?
Das Buch ist gattungsspezifisch genau so ein Sonderfall wie
der Autor Handke an sich. Man kann ihn spontan ablehnen
oder mögen. Im ersten Fall wird man nach der Lektüre der
„Stunde der wahren Empfindung“ ungehalten den Kopf
schütteln und nichts erfahren haben. Im zweiten Fall, wird
die Zuneigung zur Geschichte Gregor Keuschnigs - der eines
Nachts einen Traum hat, der seine bisherige Lebensweise in
Frage stellt - und zum Stil Handkes zu einer intensiveren
Beschäftigung mit dem Buch und zum Versuch, die Handlung zu
analysieren und verschiedenartig zu deuten, führen. Wenn
dem so ist, dann ist es sinnvoll, sich neue Denkanstöße
durch Rezensionen zu holen und an diesem Punkt kommen die
Literaturkritiker ins Spiel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorworte
    • Schritt eins: Die Arbeit mit dem Primärtext
    • Schritt zwei: Die Beschäftigung mit Sekundärliteratur
  • Schwerpunktthemen
    • Der Sinn
    • Der Tod
    • Die Neuentdeckung der Gefühle
  • Was ist die Stunde der wahren Empfindung?
  • Schlusswort
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Rezeption von Peter Handkes Werk „Die Stunde der wahren Empfindung“. Ziel ist es, die verschiedenen Interpretationen und Perspektiven auf das Werk zu analysieren und die zentralen Themenbereiche aufzuzeigen.

  • Die Gattungszuordnung von „Die Stunde der wahren Empfindung“
  • Die Bedeutung von Sprache und Stil in Handkes Werk
  • Die Rolle des Todes und der Neuentdeckung von Gefühlen im Kontext der Geschichte
  • Die Rezeption Handkes in der Literaturkritik
  • Die Analyse der Hauptthemen des Buches, wie zum Beispiel der Sinn des Lebens und die Suche nach der wahren Empfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der Arbeit mit dem Primärtext „Die Stunde der wahren Empfindung“ hervorgehoben. Der Text betont die Schwierigkeit der Gattungszuordnung und die ambivalente Rezeption von Handkes Werk. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Schwerpunktthemen des Buches: der Sinn des Lebens, der Tod und die Neuentdeckung von Gefühlen.

Schlüsselwörter

Peter Handke, „Die Stunde der wahren Empfindung“, Rezeption, Literaturkritik, Gattungszuordnung, Sprache, Stil, Tod, Sinn des Lebens, Neuentdeckung von Gefühlen, Interpretation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Über Peter Handke: "Die Stunde der wahren Empfindung"
College
University of Paderborn
Course
Die Rezeption des Werkes von Peter Handke
Grade
1,7
Author
MA Annika Wakup (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V73329
ISBN (eBook)
9783638741194
Language
German
Tags
Peter Handke Stunde Empfindung Rezeption Werkes Peter Handke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Annika Wakup (Author), 2003, Über Peter Handke: "Die Stunde der wahren Empfindung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint