Historische deutsche Studentensprache

Frühe philologische Betrachtungen


Hausarbeit, 2005

12 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Sondersprachforschung

2. Historische Wörterbücher und literarische Dokumente zur Studentensprache.
2.1 Literarische Dokumente
2.2 Wörterbücher

3. Gliederung der Wörterbücher nach zentralen Erfahrungsbereichen und
sozialen Wertungen

4. Sprachliche Heterogenität in den regionalen „Tönen“

5. Sprachkulturelle Spiegelungen und Gegenspiegelungen

6. Heutige Fragestellungen und Vorgehensweisen in der Erforschung der Studenten- bzw. Jugendsprache

Literaturverzeichnis

1. Sondersprachforschung

Nachdem sich die Sondersprachforschung zunächst auf die Sammlung von Wörtern und Phrasen beschränkte, beginnt eine wissenschaftliche Erforschung der historischen Studentensprache in Bezug auf den Einfluss auf die Gemeinsprache gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Meiers Untersuchungen der Halleschen Studentensprache (1894) und Kluges Deutscher Studenten-sprache (1895). So formuliert Friedrich Kluge: „Alle Berufszweige, alle Stände schaffen Wortmaterial, das der Literatur zu dienen berufen ist. (…) Und jede Schicht des Volkes ist zum Ausbau unserer Gemeinsprache mit reichem Material dienstbereit und dienstbar.“[1]

Hermann Hirt stellt in seiner 1909 erschienenen Monographie “Etymologie der neuhochdeutschen Sprache“[2] folgende Ordnung der Sondersprachen auf:

Sondersprachen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

z.B.

- Ammensprache - Höhere und niedere - Männer-
- Jugendsprache Sprachen und Frauen-
- Pennälersprache - Sprache der Religion Sprache
- Soldatensprache - Rechtssprache
- Sprache des Ackerbauers
- Kaufmannssprache
- Studentensprache
- Buchdruckerspr.
- Kanzleisprache
- Bergmannsspr.
- Jägersprache
- Gaunersprache

Auffällig ist, dass die Studentensprache als einzige eine Kreuzklassifikation erfährt, und sowohl als Standessprache, wie auch als Sprache einer bestimmten Altersklasse ausgewiesen wird. Nachzutragen bleibt, dass es sich bei der Studentensprache zusätzlich um eine reine „Männersprache“ handelt.

(Exkurs: Im 18. Jahrhundert gab es insgesamt ca. 6000 – 7000 Studenten an deutschen Universitäten, alle männlich, davon ca. 800 Studenten in Göttingen, 700 in Halle. Etwas 75% der Studenten kamen aus dem Fachbereich Theologie und Jura, 25% aus Medizin und Philosophie. Letztere wurde auch „Freie Artisten Fakultät“ genannt, da auf kein Berufsziel hin studiert wurde. Das Durchschnittsalter bei der Immatrikulation lag bei 17 Jahren.)

Die Studentensprache ist daher von besonderem Interesse, weil sie stark auf die Schriftsprache eingewirkt hat (vgl. Hirt 1909), und so Meier 1994 „am festesten zusammengefügt und nach außen abgeschlossen ist“.

Alfred Götze[3] (1865-1948), deutscher Prähistoriker, skizzierte 1928 ausführlich den Beitrag der Studentensprache mit Wörtern, denen man den studentischen Ursprung noch anmerkt (z.B. blechen, büffeln, Kneipe, Spießer), aber auch andere, bei denen das Gefühl für den Ursprung verloren gegangen ist (z.B. duzen, sich genieren, Luftikus, schäkern).

Jugendsprachen sind also kein Phänomen unserer Zeit, sondern historisch verankert. Studenten entwickelten ihren eigenen Sprachstil, der sich von dem der älteren Generation und in der Gesellschaft vorherrschenden unterscheidet. Die Studentensprachen und die 200-jährige Tradition ihrer historischen Wörterbücher sind dafür der beste Beweis. Sie geben Aufschluss über die Sprache und die Lebensart einer ganz bestimmten Gruppe: männliche Studenten, eines bestimmten Alters in einer bestimmten Region.

So lassen sich folgende Parameter der Varietätenlinguistik für Jugend-, bzw. Studentensprache festhalten: 1. der soziale Bildungsstand (Studenten), 2. das Geschlecht (männlich), 3. das Alter (16-22 Jahre), 4. eine lokale Beschränkung (einzelne Universitätsstädte).

Die Bedeutung einiger der heute nicht mehr gebräuchlichen Begriffe ist nur aus den historischen Wörterbüchern zu erschließen, sowie einigen literarischen Dokumenten zur Studentensprache.

[...]


[1] Kluge 1895

[2] Hermann Hirt, Etymologie der neuhochdeutschen Sprache, München, 1909

[3] Alfred Götze 1928

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Historische deutsche Studentensprache
Untertitel
Frühe philologische Betrachtungen
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Jugendsprache
Note
1,3
Autor
Jahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V74515
ISBN (eBook)
9783638744782
ISBN (Buch)
9783638770019
Dateigröße
394 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Mit Erläuterungen zu historischen Wörterbüchern!
Schlagworte
Historische, Studentensprache, Jugendsprache
Arbeit zitieren
Beate Brinkmöller (Autor:in), 2005, Historische deutsche Studentensprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74515

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Historische deutsche Studentensprache



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden