Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Hitlers Kriegsziele - Kontinentalhegemonie oder Weltherrschaft?

Titel: Hitlers Kriegsziele - Kontinentalhegemonie oder Weltherrschaft?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , 32 Seiten , Note: 1

Autor:in: Maik Nolte (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema dieser Arbeit sind die Kriegsziele Adolf Hitlers unter besonderer Berücksichtigung der Frage, inwieweit Hitler die Errichtung einer globalen Machtstellung des Deutschen Reiches anvisierte, mit welchen Mitteln er eine solche zu erreichen hoffte und vor allem, wie das Endresultat dieses Kampfes aussehen sollte: Das deutsche Reich als Beherrscher Europas nach der Niederringung der Sowjetunion und Frankreichs; als Weltmacht in Konkurrenz zu den bereits etablierten oder als Beherrscher der Welt?
Es wird dabei von der These ausgegangen, daß die Erlangung der Kontinentalhegemonie das Minimalziel Hitlers darstellte (Kap. 2). Nach der von Trevor-Roper begründeten Theorie des „Programms“ oder „Stufenplans“ behandeln die folgenden Kapitel die weitergehenden Pläne bis hin zum Gedanken des „Endkampfes“ um die Weltherrschaft (Kap. 3 und 4). Während hierbei hauptsächlich Hitlers Aussagen in seinen Schriften und Reden herangezogen werden, soll in Kap. 5 der Versuch unternommen werden, das Festhalten Hitlers an diesem Programm während der Kriegsjahre nachzuzeichnen und ein Fazit aus dem gesammelten Material zu ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Quellenlage
    • Forschungsstand
  • Die kontinentale Stufe
    • Die „Neuordnung Europas“ in „Mein Kampf“ und in der Praxis
      • Die Revision des Versailler Vertrages
        • Rüstungsbeschränkungen
        • Territorialfragen
      • Die Wiederherstellung der Großmacht Deutschland
    • Die europäischen Großmächte
      • Der Lebensraum im Osten
      • Todfeind Frankreich
      • Die Verbündeten: England und Italien
    • Zusammenfassung: Europas neue Ordnung
  • Die „Übersee – Stufe“
    • Weltmachtstatus
      • Der vorübergehende Verzicht
      • Weltmacht Deutschland
    • Kolonialpolitik
      • Die Kolonialfrage in „Mein Kampf“
      • Die Kolonialfrage in der Tagespolitik
        • Kolonien als Lockmittel: 1933 - 1937
        • Kolonien als Druckmittel: 1937 – 1939
      • Die Kolonialfrage im Krieg
        • Hitlers Position
        • Der Kontinentalblock“ - Gedanke
    • Zusammenfassung: Weltmacht Deutschland
  • Die \"Weltherrschaft\"
    • Der „Wanderpokal“ und die „jüdische Weltverschwörung“
    • Architektur als Ausdruck von Weltherrschaftsambitionen
    • Der Endkampf um die Weltherrschaft
  • Zusammenfassung
    • Stufe I: Europa
    • Stufe II: Übersee
    • Stufe III: Die Welt
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Kriegszielen Adolf Hitlers und untersucht insbesondere, inwiefern Hitler die Errichtung einer globalen Machtstellung des Deutschen Reiches anstrebte, mit welchen Mitteln er dieses Ziel erreichen wollte und wie er sich das Endresultat vorstellte. Das Ziel ist es, zu ergründen, ob Hitler die Weltherrschaft anstrebte oder ob er sich mit einer kontinentalen Hegemonie zufrieden gab.

  • Die Erlangung der Kontinentalhegemonie als Minimalziel Hitlers.
  • Hitlers „Programm“ oder „Stufenplan“ für die Erreichung der Weltherrschaft.
  • Die Rolle von Hitlers Schriften und Reden in der Analyse seiner Kriegsziele.
  • Die Auswirkungen der Kriegsjahre auf Hitlers Festhalten an seinem Programm.
  • Die Analyse von Hitlers Kriegszielen anhand von Architekturplanungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 analysiert Hitlers Vorstellung von einer „Neuordnung Europas“ basierend auf seinen Schriften und Reden. Dabei werden die Revision des Versailler Vertrages, die Wiederherstellung Deutschlands als Großmacht und die Rolle der europäischen Großmächte beleuchtet.

Kapitel 3 behandelt die Frage nach Hitlers Ambitionen auf Weltmachtstatus. Es wird untersucht, ob er die Übersee-Erweiterung des Reiches anstrebte und wie die Kolonialfrage in seinen Schriften und der Tagespolitik behandelt wurde.

Kapitel 4 befasst sich mit Hitlers Vorstellung von einer „Weltherrschaft“. Hierbei werden die „jüdische Weltverschwörung“ als Faktor für die Weltmachtambitionen Hitlers und die Rolle der Architektur in der Umsetzung seiner Herrschaftsansprüche betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Adolf Hitler, Kriegsziele, Kontinentalhegemonie, Weltherrschaft, „Mein Kampf“, „Stufenplan“, Kolonialpolitik, Architektur, „jüdische Weltverschwörung“, Propaganda.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hitlers Kriegsziele - Kontinentalhegemonie oder Weltherrschaft?
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Fakultät IV)
Veranstaltung
Hauptseminar: Der Weg in den Krieg
Note
1
Autor
Maik Nolte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
32
Katalognummer
V26164
ISBN (eBook)
9783638285858
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hitlers Kriegsziele Kontinentalhegemonie Weltherrschaft Hauptseminar Krieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maik Nolte (Autor:in), 2001, Hitlers Kriegsziele - Kontinentalhegemonie oder Weltherrschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26164
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum