Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Was ist Wissenschaft? Ein Erläuterungsversuch mit den Denkschulen von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno

Titel: Was ist Wissenschaft? Ein Erläuterungsversuch mit den Denkschulen von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno

Hausarbeit , 2019 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ann-Kristin Muhs (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, was Wissenschaft überhaupt ist, mit Hinblick darauf, wie Wissen definiert wird.

Die Geschichte der Wissenschaft ist eine sehr interessante Reise durch die menschliche Historie und reicht Tausende von Jahren zurück. Jedoch war die Wissenschaft von damals anders, als wir sie heute vielleicht kennen: So war die Wissenschaft damals im alten Mesopotamien sehr eng mit der Religion verbunden, Priester sind dort die Wissenschaftler gewesen.

In der griechischen Antike war die Wissenschaft jedoch sehr eng mit der Philosophie verknüpft. Aus dieser Epoche stammen viele Gelehrte (z. B. Archimedes und Pythagoras), die wir heute noch kennen und deren Theorien Basis für weiteres wissenschaftliches Arbeiten sind. Sie erforschten damals in Institutionen gemeinsam und gaben ihr Wissen weiter, indem sie es an diesen Institutionen lehrten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung - Einführung in das Thema
    • Definition und Ziele der Wissenschaft
      • Was ist Wissen?
      • Wissenschaft als geregeltes Erkenntnissystem
      • Systematik der Wissenschaft
    • Verschiedene Denkschulen der Wissenschaft
      • Max Weber und der Werturteilsstreit
      • Karl Popper und der Falsifikationismus
      • Theodor W. Adorno und der Positivismusstreit
    • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, was Wissenschaft eigentlich ist. Sie untersucht die Definition von Wissen und betrachtet die Wissenschaft als ein methodisch geregeltes Erkenntnissystem. Die Arbeit beleuchtet die Systematik der Wissenschaft und analysiert exemplarisch die Wissenschaftstheorien von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno, um ein tieferes Verständnis des wissenschaftlichen Prozesses zu erlangen.

  • Definition von Wissen und seine Rolle in der Wissenschaft
  • Wissenschaft als methodisch geregeltes Erkenntnissystem
  • Die Systematik der wissenschaftlichen Forschung
  • Die Wissenschaftstheorien von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno
  • Die Bedeutung von verschiedenen Denkschulen in der Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wissenschaft ein und beleuchtet die historische Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens von der Antike bis zur Renaissance. Die Arbeit stellt fest, dass die Definition von Wissenschaft komplex ist und verschiedene Interpretationen existieren.

Kapitel 2 widmet sich der Definition und den Zielen der Wissenschaft. Es untersucht die Frage, was Wissen bedeutet und wie es sich von Glauben unterscheidet. Der Abschnitt erörtert die Wissenschaft als ein methodisch geregeltes Erkenntnissystem und erläutert die Bedeutung von Gütekriterien für die wissenschaftliche Forschung.

Kapitel 3 betrachtet verschiedene Denkschulen der Wissenschaft und stellt die Theorien von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno vor. Weber behandelt den Werturteilsstreit, Popper den Falsifikationismus und Adorno den Positivismusstreit. Diese Denkschulen illustrieren die verschiedenen Ansätze und Debatten, die innerhalb der Wissenschaft bestehen.

Schlüsselwörter

Wissenschaft, Wissen, Erkenntnissystem, Methode, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Denkschulen, Werturteilsstreit, Falsifikationismus, Positivismusstreit, Max Weber, Karl Popper, Theodor W. Adorno, Forschung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was ist Wissenschaft? Ein Erläuterungsversuch mit den Denkschulen von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,3
Autor
Ann-Kristin Muhs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
12
Katalognummer
V1000220
ISBN (eBook)
9783346391575
ISBN (Buch)
9783346391582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wissenschaft erläuterungsversuch denkschulen weber karl popper theodor adorno
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ann-Kristin Muhs (Autor:in), 2019, Was ist Wissenschaft? Ein Erläuterungsversuch mit den Denkschulen von Max Weber, Karl Popper und Theodor W. Adorno, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000220
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum