Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Die Bedeutung und Funktion des Tintorettos in der Novelle "L’Adultera" von Theodor Fontane

Titel: Die Bedeutung und Funktion des Tintorettos in der Novelle "L’Adultera" von Theodor Fontane

Hausarbeit , 2014 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stephanie Desoye (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Intention der Hausarbeit ist es, die Funktion und Bedeutung des Tintoretto-Gemäldes für Theodor Fontanes Novelle "L’Adultera" zu analysieren. Es handelt sich hierbei um Tintoretto mit dem Namen "Cristo e l’adultera", oder wie Melanie ihn kurz bezeichnet, "L’Adultera".

Die Auswahl gerade dieses Gemäldes zur Analyse wurde nicht willkürlich getroffen, sondern beruht darauf, dass der Tintoretto - neben der Tatsache, dass er das am häufigsten in der Novelle erwähnte Gemälde darstellt - vielfältige Funktionen übernimmt und damit eine große Bedeutung für die Erzählhandlung, die Figurenbeziehungen und die Leserlenkung erhält. Wie vielschichtig und umfangreich diese Funktionen sind, lässt sich nur durch eine genauere Analyse im Zusammenhang und vor dem Hintergrund der theoretischen Aspekte zur Ekphrasis, der Kunstwerkbeschreibung in literarischen Texten, deuten.

Daraus ergibt sich folgende Strukturierung für die Hausarbeit: Im ersten Teil sollen die zur Analyse nötigen theoretischen Grundlagen zum Begriff der Ekphrasis eingeführt werden. Als Erstes wird dabei genauer auf die Definition, den Forschungsstand und die Funktionen von Ekphrasen eingegangen. In einem nächsten Schritt verengt sich der Blickwinkel auf die Betrachtung von Fontanes Kunstverständnis und seiner Nutzung von Kunst und Ekphrasen in seinen Werken, um dann einen kurzen Überblick über die neben dem Tintoretto erwähnten Kunstgegenstände vorzustellen, um die allgemeine Bedeutung und Funktion von Ekphrasen in "L’Adultera" offenzulegen.

Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der als Schwerpunkt gesetzten Betrachtung der Bedeutung und Funktionen des Tintoretto in der Novelle "L’Adultera". Vorgestellt vor die Analyse des Gemäldes in der Novelle werden einige allgemeine Anmerkungen zur Analyse des Bildes durch Kritiker und durch Fontane sowie zur Künstlerdebatte. Darauf folgt die Analyse des Tintoretto-Gemäldes in "L’Adultera". Dabei werden zentrale Funktionen, wie die Nutzung des Tintorettos als Strukturelement und als Mittel der Vorausdeutung, die Unterschiede in der figurenspezifischen Rezeption durch Melanie und Ezechiel, und die Bedeutung der Wiederaufnahme des Tintorettos am Ende analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Der Begriff Ekphrasis
    • Fontane und die Kunst
  • Die Bedeutung und Funktionen des Tintorettos
    • Fontanes Wahl des Tintorettos
    • Der Tintoretto in L'Adultera
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Funktion und Bedeutung des Tintoretto-Gemäldes „Cristo e l'adultera“ in Theodor Fontanes Novelle L'Adultera. Die Arbeit untersucht die vielschichtigen Funktionen des Gemäldes und seinen Einfluss auf die Erzählhandlung, die Figurenbeziehungen und die Leserlenkung. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen dem Tintoretto und der Ekphrasis, der Kunstwerkbeschreibung in literarischen Texten.

  • Die Rolle der Ekphrasis in der Literatur
  • Fontanes Kunstverständnis und seine Verwendung von Ekphrasen
  • Die Bedeutung des Tintoretto als Strukturelement und Mittel der Vorausdeutung
  • Die unterschiedliche Rezeption des Gemäldes durch die Figuren
  • Die Funktion des Tintoretto in der Schlussszene

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert den Forschungsgegenstand, die Funktion und Bedeutung des Tintoretto-Gemäldes in Theodor Fontanes Novelle L'Adultera. Sie beschreibt die vielschichtigen Funktionen des Gemäldes und seine Relevanz für die Erzählhandlung, die Figurenbeziehungen und die Leserlenkung. Die Einleitung stellt die theoretischen Grundlagen der Ekphrasis als Grundlage der Analyse vor.

Theoretische Grundlagen

Der Begriff Ekphrasis

Dieses Kapitel behandelt den komplexen Begriff der Ekphrasis. Es wird zwischen einer weiten und einer engen Definition unterschieden, und der Forschungsstand zur Ekphrasis in der Rhetorik, der Literaturwissenschaft und der Kunstwissenschaft wird beleuchtet. Die Entstehung des Begriffs in der antiken Rhetorik wird dargelegt, und die Entwicklung der Definitionen über die Jahrhunderte wird gezeigt.

Fontane und die Kunst

Dieses Kapitel widmet sich Fontanes Kunstverständnis und seiner Verwendung von Kunst und Ekphrasen in seinen Werken. Es gibt einen kurzen Überblick über die in L'Adultera neben dem Tintoretto erwähnten Kunstgegenstände, um die allgemeine Bedeutung und Funktion von Ekphrasen in der Novelle aufzuzeigen.

Die Bedeutung und Funktionen des Tintorettos

Fontanes Wahl des Tintorettos

Dieser Abschnitt behandelt die Auswahl des Tintoretto-Gemäldes durch Fontane. Die Arbeit erläutert die Gründe für die Auswahl des Gemäldes und zeigt auf, welche Aspekte des Gemäldes für Fontane relevant waren.

Der Tintoretto in L'Adultera

Dieses Kapitel analysiert die Funktion des Tintoretto-Gemäldes in der Novelle L'Adultera. Es werden zentrale Funktionen wie die Nutzung des Tintorettos als Strukturelement und als Mittel der Vorausdeutung, die Unterschiede in der figurenspezifischen Rezeption durch Melanie und Ezechiel, und die Bedeutung der Wiederaufnahme des Tintorettos am Ende der Novelle analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Ekphrasis, Theodor Fontane, L'Adultera, Tintoretto, Kunstwerkbeschreibung, Kunst und Literatur, Bedeutung, Funktion, Analyse.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung und Funktion des Tintorettos in der Novelle "L’Adultera" von Theodor Fontane
Hochschule
Universität Trier
Note
2,0
Autor
Stephanie Desoye (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V1000961
ISBN (eBook)
9783346372543
ISBN (Buch)
9783346372550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fontane Ehebruch L'Adultera Tintoretto Ekphrasis Symbolik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Desoye (Autor:in), 2014, Die Bedeutung und Funktion des Tintorettos in der Novelle "L’Adultera" von Theodor Fontane, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000961
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum