Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu

Titel: Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu

Seminararbeit , 2020 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bauke Janssen (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminararbeit werden die negativen Auswirkungen von Olympia 2016 auf die Stadt Rio de Janeiro untersucht. Dabei werden Google Earth Pro und ein mit der 4D-Eintauchmethode untersuchtes YouTube Video verwendet.

Dabei wird zunächst auf die Bedeutung des Untersuchungsgebietes Rio de Janeiro in Bezug auf das System Erde eingegangen. Im folgenden Unterkapitel wird die Vorgehensweise bei der Erstellung der Arbeit erläutert. Die genutzten Medien werden dabei kurz vorgestellt. Das nächste Unterkapitel gibt eine Einleitung auf die Thematik rund um Rio de Janeiro und Olympia 2016. Dabei wird der behandelte Sachverhalt erläutert, um ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln. Abschließend wird aufgezeigt, welches Ziel diese Seminararbeit verfolgt. Die Bedeutung der Untersuchung dieser und ähnlicher Veranstaltungen wird deutlich gemacht. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Untersuchung der Darstellung dieser Sachverhalte durch die Medien von Relevanz ist. Die Aufmachung und Präsentation der jeweiligen Informationen haben Einfluss auf die Datenvermittlung und Informationsverbreitung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA
    • 1.1 OLYMPIA IN RIO DE JANEIRO IM SYSTEM ERDE
    • 1.2 ERLÄUTERUNG DER VORGEHENSWEISE
    • 1.3 RIO DE JANEIRO UND OLYMPIA
    • 1.4 UNTERSUCHUNGSABSICHT UND ZIEL DER ARBEIT
  • 2 UNTERSUCHUNG
    • 2.1 PRÄSENTIEREN VON GEOGRAPHISCHE FAKTOREN
      • 2.1.1 NATURFAKTOREN
      • 2.1.2 HUMANFAKTOREN
    • 2.2 RAUMKONZEPTE
    • 2.3 MEDIENREFLEXION
  • 3 SYNTHESE
  • 4 REFLEXION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die negativen Auswirkungen der Olympischen Spiele 2016 auf Rio de Janeiro mithilfe von Google Earth Pro und der 4D-Eintauchmethode.

  • Die Auswirkungen von Großveranstaltungen auf urbane Räume
  • Die Rolle von Medien in der Darstellung von raumbezogenen Problematiken
  • Die Analyse von Raumkonzepten im Kontext von Olympia 2016
  • Die Evaluierung der Möglichkeiten und Grenzen von Google Earth Pro als Instrument der Raumuntersuchung
  • Die Untersuchung der 4D-Eintauchmethode als Methode zur Analyse von räumlichen Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung Rio de Janeiros im Kontext des Systems Erde. Die Vorgehensweise bei der Erstellung der Arbeit wird erläutert, inklusive der verwendeten Medien. Des Weiteren werden die Olympischen Spiele 2016 und deren Auswirkungen auf Rio de Janeiro in Kontext gesetzt, um ein grundlegendes Verständnis zu schaffen. Abschließend werden die Ziele der Arbeit und die Relevanz der Medienanalyse für die Datenvermittlung und Informationsverbreitung aufgezeigt.

Kapitel 2: In diesem Kapitel werden zunächst die relevanten geographischen Faktoren des Untersuchungsgebiets präsentiert. Es werden verschiedene Raumkonzepte im Kontext der Analyse vorgestellt. Die Medienreflexion konzentriert sich auf ein Erklärvideo von YouTube, das die „Gewinner und Verlierer“ von Olympia 2016 beleuchtet. Die 4D-Eintauchmethode wird angewendet, um die Richtigkeit der im Video präsentierten Informationen zu überprüfen. Die Aufmachung und Präsentation der Daten im Medium werden ebenfalls analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Raumuntersuchung, Olympia 2016, Rio de Janeiro, Google Earth Pro, 4D-Eintauchmethode, Medienanalyse, Geographische Faktoren, Raumkonzepte und negative Auswirkungen von Großveranstaltungen auf urbane Räume.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Geographisches Institut)
Note
1,3
Autor
Bauke Janssen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
26
Katalognummer
V1003424
ISBN (eBook)
9783346382023
ISBN (Buch)
9783346382030
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Google Earth Pro Rio de Janeiro Eintauchmethode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bauke Janssen (Autor:in), 2020, Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003424
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum