Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft von Banken

Chancen und Risiken von ESG-Ratings

Titel: ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft von Banken

Studienarbeit , 2021 , 30 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Hauff (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu erkennen, inwiefern sich die ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft der Banken auswirken können und welche Risiken bzw. Chancen sich daraus ergeben.

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Betrachtung des Firmenkreditgeschäfts der Banken, als eine Grundlage für die folgenden Kapitel. Im dritten Kapitel folgt die Bedeutung der ESG-Kriterien, mit besonderem Augenmerk auf die regulatorischen Bestimmungen. Eine Darstellung der Möglichkeiten und der Risiken eines ESG-Rating im Firmenkundenkreditgeschäft erfolgt im vierten Kapitel, anhand einer kurzen SWOT-Analyse. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse mit einem perspektivischen Ausblick.

Die Thematik der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren mehr Bedeutung in der Gesellschaft erlangt und das nicht nur in betriebswirtschaftlicher Sicht. Wenn die Marke am Markt richtig positioniert sein soll, gilt es sich den gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen und die Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Im Finanzsektor finden sich mehrere Ansatzpunkte für eine Integration von Nachhaltigkeitsgedanken, es gibt z. B. zahlreiche Förderprogramme für Investitions- und Forschungsmaßnahmen in Umwelt- und Klimabereichen. Der Investmentbereich bietet gleichermaßen Möglichkeiten an, um seine Geldanlagen nachhaltig zu gestalten. Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, werden vor allem drei Hauptbereiche betrachtet: die Umwelt, das soziale Auftreten und die Unternehmensführung. Das Akronym für den Fachterminus lautet ESG (Environmental, Social, Governance). Die drei Aspekte wirken sich auf allen Unternehmensebenen aus. Aus Unternehmenssicht gilt es eine Lösung zu finden, die die neuen Anforderungen ganzheitlich erfüllen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • DAS FIRMENKREDITGESCHÄFT DER BANKEN
    • DEFINITION FIRMENKUNDE
    • DER WANDEL IM FIRMENKUNDENGESCHÄFT
    • WESENTLICHE KREDITRISIKEN IM FIRMENKUNDENBEREICH
  • ESG-KRITERIEN IM FIRMENKREDITGESCHÄFT
    • BEDEUTUNG DER ESG-KRITERIEN
    • GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
    • DEFINITION DER ESG-KRITERIEN
    • BERÜCKSICHTIGUNG VON ESG-RISiken im KredITRATING
    • VERGLEICH ZWISCHEN KREDITRATING UND ESG-RATING
    • CHANCEN UND RISIKEN VON ESG-RATINGS
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss von ESG-Kriterien auf das Firmenkreditgeschäft von Banken und beleuchtet die daraus entstehenden Chancen und Risiken. Die Studie untersucht die Bedeutung von ESG-Kriterien im Kontext des Firmenkreditgeschäfts und beleuchtet die regulatorischen Rahmenbedingungen, die diese Entwicklung beeinflussen.

  • Definition und Bedeutung von ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft
  • Einfluss von ESG-Kriterien auf das Kreditrating
  • Chancen und Risiken von ESG-Ratings
  • Regulierungslandschaft und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Bedeutung für die Nachhaltigkeit im Finanzsektor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer grundlegenden Betrachtung des Firmenkreditgeschäfts von Banken, einschließlich der Definition des Firmenkundenbegriffs und des Wandels im Firmenkundengeschäft. Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Kreditrisiken im Firmenkundenbereich beleuchtet, um den Hintergrund für die Analyse von ESG-Kriterien zu schaffen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung von ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft. Hier werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Definition der ESG-Kriterien selbst diskutiert. Weiterhin wird untersucht, wie sich ESG-Risiken im Kreditrating widerspiegeln und wie sich Kreditratings von ESG-Ratings unterscheiden.

Schließlich werden im vierten Kapitel die Chancen und Risiken von ESG-Ratings im Firmenkundenkreditgeschäft anhand einer kurzen SWOT-Analyse beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft von Banken. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieser Kriterien auf das Kreditrating und die daraus resultierenden Chancen und Risiken. Die Studie untersucht die regulatorischen Rahmenbedingungen und analysiert die Bedeutung von ESG-Kriterien für die Nachhaltigkeit im Finanzsektor.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft von Banken
Untertitel
Chancen und Risiken von ESG-Ratings
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
2,0
Autor
Katharina Hauff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
30
Katalognummer
V1005032
ISBN (eBook)
9783346393166
ISBN (Buch)
9783346393173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
esg-kriterien firmenkreditgeschäft banken chancen risiken esg-ratings
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Hauff (Autor:in), 2021, ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft von Banken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005032
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum