Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Die Neuerschaffung des David-Mythos durch Michelangelo

Titel: Die Neuerschaffung des David-Mythos durch Michelangelo

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Neuerschaffung des Davidmythos durch Michelangelo. Das folgende Kapitel untersucht zunächst die Erzählung im ersten Buch Samuels im Alten Testament. Dabei wird genau auf die Zuschreibungen der beiden Protagonisten David und Goliath geachtet. Darauf folgt der Bronze-David aus der Frührenaissance von Donatello. Diese Plastik wird immer wieder mit dem Marmor-David Michelangelos in Verbindung gebracht und dient als beispielhafter künstlerischer Vergleich.

Aus diesem Grund werden die Ikonographie und die Umsetzung der Figur genauer untersucht. Im Anschluss daran wird der Fokus auf die Entstehung Michelangelos David gelegt. Zunächst wird ein kompakter Einblick zu der Künstlerbiografie bis zur Entstehung des Marmor-Helden gegeben. Danach wird sowohl auf die Entstehungsgeschichte, die Umsetzung, wie auch die Reaktionen auf die Fertigstellung dieses Giganten eingegangen. Michelangelo wählte für diese Figur, an der schon andere Künstler gescheitert sind, eine divergente Interpretation als viele zuvor. Gleichzeitig wird mit dieser Arbeit der Wunsch der Renaissance Künstler nach den antiken Vorbildern deutlich.

Darauf erfolgt ein Vergleich der David-Darstellungen. Hierbei werden sowohl die Bibelbeschreibung, Donatellos Bronze-David wie auch Michelangelos Marmor-David berücksichtigt. Zum Abschluss wird ein Fazit über die unterschiedlichen Interpretationen der Figur des Davids gezogen und darüber diskutiert, ob Michelangelo mit seiner Vision einen neuen David-Mythos erschaffen hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • David
    • David gegen Goliath im Alten Testament
    • Donatellos bronzener David
    • Michelangelos David
  • Vergleich der David-Darstellungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Michelangelos David-Skulptur im Kontext der Geschichte und Kunstgeschichte. Ziel ist es, die Neuinterpretation des David-Mythos durch Michelangelo herauszuarbeiten und die Bedeutung dieses Werkes für die Renaissancekunst zu beleuchten.

  • Die biblische Geschichte von David gegen Goliath
  • Die ikonographische Tradition der David-Darstellung
  • Die künstlerische Umsetzung Michelangelos David
  • Der Vergleich von Michelangelos David mit anderen David-Darstellungen
  • Die Rezeption und Wirkung von Michelangelos David

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die zentrale These vor, dass Michelangelo mit seinem David eine Neuinterpretation des Mythos geschaffen hat.

Das Kapitel "David" betrachtet die biblische Erzählung von David gegen Goliath im Alten Testament, wobei der Fokus auf die Charakterisierung der Protagonisten David und Goliath liegt. Es werden auch die künstlerischen Vorbilder Michelangelos diskutiert, insbesondere Donatellos Bronzedavid, dessen ikonographische Umsetzung und künstlerische Bedeutung im Vergleich zu Michelangelos Skulptur betrachtet werden.

Das Kapitel "Vergleich der David-Darstellungen" analysiert die verschiedenen Interpretationen des David-Mythos in der Kunst und setzt Michelangelos David in Relation zu den biblischen Beschreibungen und der künstlerischen Tradition.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen David-Mythos, Renaissancekunst, Skulptur, Michelangelo, Donatello, Ikonographie, Vergleichende Kunstgeschichte, Bibelinterpretation und künstlerische Interpretationen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Neuerschaffung des David-Mythos durch Michelangelo
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1005068
ISBN (eBook)
9783346394156
ISBN (Buch)
9783346394163
Sprache
Deutsch
Schlagworte
neuerschaffung david-mythos michelangelo
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Die Neuerschaffung des David-Mythos durch Michelangelo, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005068
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum