Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Eine Analyse der Chancen und Risiken des Voluntourismus als neue Form der Freiwilligenarbeit

Titel: Eine Analyse der Chancen und Risiken des Voluntourismus als neue Form der Freiwilligenarbeit

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marja Elisat (Autor:in)

VWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des Voluntourismus. Es wird eine begriffliche Abgrenzung vorgenommen, um den Voluntourismus als Form der Freiwilligenarbeit darzustellen. Anschließend erfolgt eine Analyse der Chancen und Risiken. Hier ist auffällig, dass die wissenschaftliche Diskussion der Risiken überwiegt. Anhand dessen überprüft diese Arbeit, ob der Voluntourismus ein geeignetes Instrument zur Entwicklungsförderung lokaler Gesellschaften darstellt. Es werden Leitlinien für ein nachhaltiges Voluntourismusprojekt entworfen, um ein sinnvolles Fundament zu bilden. Das abschließende Fazit wirft einen Ausblick auf zukünftig interessante Forschungsthemen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Abgrenzung
  • Die Entwicklung der Freiwilligenarbeit zum Voluntourismus
  • Chancen des Voluntourismus
    • Chancen für die Voluntouristen
    • Chancen für die lokale Bevölkerung
  • Risiken des Voluntourismus
    • Vernachlässigung der Interessen der lokalen Bevölkerung
    • Nichtbekämpfung der Ursache der problematischen Ausgangslage
    • Armut als Marketinginstrument
    • Begrenzte Fähigkeiten der Voluntouristen
      • Vereinfachte Aufnahmekriterien
      • Mangelhafte Vorbereitung
    • Kurze Dauer der Voluntourismusprojekte
    • Konkurrenz für lokale Arbeitsmärkte
  • Leitlinien für nachhaltige Voluntourismusprojekte
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Voluntourismus und untersucht dessen Chancen und Risiken als neue Form der Freiwilligenarbeit. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Voluntourismus, seine Auswirkungen auf sowohl die Voluntouristen als auch die lokale Bevölkerung, und stellt Leitlinien für nachhaltige Projekte vor.

  • Begriffliche Abgrenzung des Voluntourismus von klassischer Freiwilligenarbeit
  • Chancen des Voluntourismus für die Entwicklung von Fähigkeiten und Persönlichkeiten der Voluntouristen
  • Potenzial des Voluntourismus für ökonomisches und soziales Wachstum in Entwicklungsländern
  • Risiken des Voluntourismus, wie die Vernachlässigung lokaler Bedürfnisse, die Oberflächlichkeit der Hilfeleistungen und die Gefahr von Armut als Marketinginstrument
  • Leitlinien zur Entwicklung nachhaltiger Voluntourismusprojekte, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Voluntourismus als wachsenden Trend vor und hebt dessen altruistische Werte hervor. Sie beleuchtet die unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansichten über die Auswirkungen des Voluntourismus auf die Entwicklung und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor.
  • Kapitel 2: Begriffliche Abgrenzung: In diesem Kapitel wird der Begriff des Voluntourismus definiert und von anderen Formen der Freiwilligenarbeit abgegrenzt. Der Fokus liegt auf der Kombination von Tourismus und Freiwilligenarbeit.
  • Kapitel 3: Die Entwicklung der Freiwilligenarbeit zum Voluntourismus: Dieses Kapitel betrachtet die historische Entwicklung des Voluntourismus und die Faktoren, die zu seinem exponentiellen Wachstum in den letzten Jahrzehnten geführt haben. Es werden insbesondere der Wertewandel in der Gesellschaft und die Rolle moderner Kommunikationstechnologien hervorgehoben.
  • Kapitel 4: Chancen des Voluntourismus: Dieses Kapitel analysiert die positiven Auswirkungen des Voluntourismus auf die Beteiligten, sowohl die Voluntouristen als auch die lokale Bevölkerung. Es zeigt auf, wie Voluntourismus zur Entwicklung karriereunterstützender Fähigkeiten, zur Persönlichkeitsentwicklung und zum ökonomischen und sozialen Wachstum in Entwicklungsländern beitragen kann.
  • Kapitel 5: Risiken des Voluntourismus: In diesem Kapitel werden die potenziellen negativen Auswirkungen des Voluntourismus auf die lokale Bevölkerung und die Nachhaltigkeit von Projekten untersucht. Die Risiken umfassen die Kommerzialisierung, die Vernachlässigung lokaler Bedürfnisse, die Oberflächlichkeit der Hilfeleistungen, die begrenzten Fähigkeiten der Voluntouristen und die Konkurrenz auf den lokalen Arbeitsmärkten.
  • Kapitel 6: Leitlinien für nachhaltige Voluntourismusprojekte: Dieses Kapitel stellt Leitlinien für nachhaltige Voluntourismusprojekte vor, die sowohl die Interessen der Voluntouristen als auch die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigen. Es geht um die Entwicklung von Standards, die transparente Preisgestaltung, die langfristige Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und die verantwortungsvolle Vermarktung von Projekten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind Voluntourismus, Freiwilligenarbeit, Entwicklung, Nachhaltigkeit, Chancen, Risiken, lokale Bevölkerung, Kommerzialisierung, Neokolonialismus, Leitlinien, Standards, transparente Preisgestaltung und langfristige Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Analyse der Chancen und Risiken des Voluntourismus als neue Form der Freiwilligenarbeit
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf
Note
1,0
Autor
Marja Elisat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1007111
ISBN (eBook)
9783346392886
ISBN (Buch)
9783346392893
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Voluntourismus Freiwilligenarbeit Tourismus Kommerzialisierung Freiwilligentourismus Volunteering Nachhaltigkeit Nachhaltiger Tourismus Nachhaltiges Reisen Chancen und Risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marja Elisat (Autor:in), 2020, Eine Analyse der Chancen und Risiken des Voluntourismus als neue Form der Freiwilligenarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007111
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum