Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Sozialkapital in Corporate Venture Capital Netzwerken

Titel: Sozialkapital in Corporate Venture Capital Netzwerken

Bachelorarbeit , 2021 , 56 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Hellwig (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Zeiten rasanter technischer Entwicklung in nahezu allen Branchen ist es für international agierende Unternehmen überlebenswichtig, mit revolutionären Ideen und innovativen Produkten neue Pfade als Vorreiter zu beschreiten, um im kompetitiven Buhlen um Nachfrage als Gewinner hervorzugehen und den Unternehmenswert zu steigern. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es erforderlich, dass sich Konzerne nicht nur auf den Fortbestand ihres bisherigen Erfolges, ihre große Marktmacht und ihre ausgeprägte Resilienz verlassen. Sie sind viel eher dazu angehalten, die Märkte und die sich auf diesen entwickelnden, zukunftsweisenden Tendenzen aufmerksam im Blick zu behalten und diese Entwicklungen strategisch zu berücksichtigen. Dem unternehmerischen Innovationsmanagement eröffnet sich dabei neben unternehmensinterner Ideenförderung oder der interorganisationalen Verbindung zu anderen Großunternehmen die Möglichkeit, mit Corporate Venture Capital (CVC) in junge, wachstumsorientiere Start-Ups zu investieren, um von deren besonders innovativen und in der jeweiligen Branche noch vergleichsweise unbekanntem, teils auch unkonventionellem Ideenreichtum profitieren zu können.

Bedeutung und Aktualität von Corporate Venture Capital Vorhaben begründen die Notwendigkeit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Faktoren den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Investor und Start-Up determinieren. Im Zuge dieser Arbeit wird als erklärende Variable das komplexe, aus der Sozialkapitaltheorie stammende Konstrukt des "Sozialkapitals" herangezogen. Dazu werden Untersuchungen angestellt, welche sozialkapitaltheoretischen Ausprägungen entlang der relationalen, strukturellen und kognitiven Dimension in Abhängigkeit von den beteiligten Akteuren und dem Zeitverlauf des Investitionsvorhabens vorliegen müssen, um einen maximalen Wissen- und Ressourcenfluss zwischen den Beteiligten zu stimulieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zur Thematik
  • Theoretischer Bezugsrahmen: Die Sozialkapitaltheorie
    • Begriffsdefinition
    • Dimensionen des Sozialkapitals
      • Strukturelle Dimension
      • Relationale Dimension
      • Kognitive Dimension
  • Anwendung der Sozialkapitaltheorie auf das CVC-Netzwerk
    • Präinvestmentphase
      • Intraorganisationales Investor-Netzwerk
      • Unterstützung des Auswahlprozesses mit Hilfe des sozialkapitaltheoretischen Fits
        • Kognitiver Fit im engeren Sinne
        • Kognitiver Fit im weiteren Sinne
    • Postinvestmentphase
      • Eng gefasstes CVC-Netzwerk – BU-CVCU-PU-Triade
      • Weit gefasstes CVC-Netzwerk
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sozialkapital im Kontext von Corporate Venture Capital (CVC)-Netzwerken. Das Ziel ist es, die Rolle von Sozialkapital bei der Steigerung des Nutzens für alle beteiligten Akteure in CVC-Investitionen zu analysieren.

  • Die Entstehung von Sozialkapital in CVC-Netzwerken
  • Der Einfluss von Sozialkapital auf den Erfolg von CVC-Investitionen
  • Die Rolle von Sozialkapital in der Präinvestmentphase und der Postinvestmentphase
  • Die Bedeutung von verschiedenen Dimensionen des Sozialkapitals in CVC-Netzwerken
  • Der Zusammenhang zwischen Sozialkapital und dem "Window on Technology"-Effekt in CVC-Investitionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Corporate Venture Capital (CVC) und die Bedeutung von Innovationen für Unternehmen. Es stellt die Forschungsfrage und die Teilfragen der Arbeit vor.

Kapitel 2 definiert den Begriff des Sozialkapitals und erläutert die verschiedenen Dimensionen der Sozialkapitaltheorie.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Anwendung der Sozialkapitaltheorie auf CVC-Netzwerke. Es werden die Präinvestmentphase und die Postinvestmentphase analysiert und die Rolle von Sozialkapital in diesen Phasen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Corporate Venture Capital (CVC), Sozialkapital, Innovation, "Window on Technology", Investitionsnetzwerke, Präinvestmentphase, Postinvestmentphase, kognitiver Fit, strukturelles Kapital, relationales Kapital, und kognitives Kapital.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialkapital in Corporate Venture Capital Netzwerken
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Fakultät für Wirtschaft- und Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Organisationstheorie
Note
1,0
Autor
Sebastian Hellwig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
56
Katalognummer
V1009921
ISBN (eBook)
9783346398956
ISBN (Buch)
9783346398963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialkapital Sozialkapitaltheorie Corporate Venture Capital Wagniskapital Netzwerk Start Up Jungunternehmen Social Capital closure tie Coleman Burt kognitive Dimension relationale Dimension CVC
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Hellwig (Autor:in), 2021, Sozialkapital in Corporate Venture Capital Netzwerken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009921
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum