Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Frost-Tausalz-Prüfungen an Leichtbeton mit Leichtzuschlägen

Titel: Frost-Tausalz-Prüfungen an Leichtbeton mit Leichtzuschlägen

Diplomarbeit , 2002 , 134 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Guido Heck (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Betonbauteile, die Witterungseinflüssen unmittelbar ausgesetzt sind, müssen einen ausreichenden Frost- und gegebenenfalls einen Frost-Tausalz-Widerstand während der gesamten Nutzungsdauer aufweisen. Die Beanspruchung reicht von geringem Frostangriff, zum Beispiel bei Fassadenelementen, bis zu starkem Frost-Tausalz-Angriff unter anderem bei Betonfahrbahnen, Brückenkappen oder Räumerlaufbahnen von Kläranlagen. Zur Erzielung eines ausreichenden Widerstandes legen Normen Anforderungen an Ausgangsstoffe und Betonzusammensetzung fest [12].[...]
12 Betontechnische Daten, Beton nach DIN EN 206; HEIDELBERGER ZEMENT; Januar 2001

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
    • Einführung
    • Gliederung
  • Frost- und Frost-Taumittel-Widerstand von Beton
    • Allgemeine Anforderungen
    • Schädigungsmechanismus
    • Schadensbild
  • Versuchsprogramm
  • Ausgangsstoffe
    • Übersicht der Ausgangsstoffe
    • Beschreibung der Ausgangsstoffe
  • Vorversuche
    • Wasseranspruch
      • Liapor F3,5
      • Liapor F6,5
      • Blähschiefer
      • Leichtsand / Lias
      • Kesselsand
    • LP-Gehalt
  • Mischungsentwurf
    • Allgemeine Anforderungen
    • Herstellung der Mischungen
      • Mischung 1
      • Mischung 2
      • Mischung 3
      • Mischung 4
      • Mischung 5
    • Zusammenfassung
  • Druckversuche
    • Trag- und Bruchverhalten von Leichtbeton
    • Auswertung der Druckversuche
  • Frost-Tausalz-Versuche
    • CDF-Test
      • Versuchsbeschreibung
      • Ultraschallprüfung
      • Wasseraufnahme
      • Mischung 1
      • Mischung 2
      • Mischung 3
      • Mischung 4
      • Mischung 5
      • Zusammenfassung CDF-Test
    • Boras-Test (Plattenverfahren)
      • Versuchsbeschreibung
      • Mischung 1
      • Mischung 2
      • Mischung 3
      • Mischung 4
      • Mischung 5
      • Zusammenfassung Boras-Test
    • CDF-Test und Plattenverfahren im Vergleich
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Frost- und Frost-Taumittel-Widerstands von Leichtbeton mit Leichtzuschlägen. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen den verwendeten Leichtzuschlägen und dem Verhalten des Betons unter Frost- und Frost-Taumittel-Belastung zu analysieren.

  • Einfluss von Leichtzuschlägen auf die Festigkeit und das Frost-Tau-Verhalten von Leichtbeton
  • Optimierung der Mischungszusammensetzung für verbesserte Frost-Tau-Beständigkeit
  • Bewertung unterschiedlicher Prüfmethoden (CDF-Test, Plattenverfahren) zur Ermittlung der Frost-Tau-Beständigkeit
  • Experimentelle Untersuchung des Schadensbildes von Leichtbeton unter Frost-Tau-Belastung
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Anwendung von Leichtbeton in frostgefährdeten Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Zielsetzung
  • Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Motivation und die Ziele der Forschungsarbeit.

  • Kapitel 2: Frost- und Frost-Taumittel-Widerstand von Beton
  • Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Prinzipien des Frost- und Frost-Taumittel-Widerstands von Beton. Es werden die relevanten Anforderungen und Normen sowie der Schädigungsmechanismus erläutert.

  • Kapitel 3: Versuchsprogramm
  • Dieses Kapitel beschreibt das Versuchsprogramm, welches für die Untersuchung des Frost- und Frost-Taumittel-Widerstands von Leichtbeton durchgeführt wurde. Es werden die einzelnen Versuchsschritte und Parameter definiert.

  • Kapitel 4: Ausgangsstoffe
  • Dieses Kapitel stellt die verwendeten Ausgangsstoffe, insbesondere die Leichtzuschläge, vor. Es werden die Eigenschaften und die Herkunft der Materialien beschrieben.

  • Kapitel 5: Vorversuche
  • Dieses Kapitel beschreibt die Vorversuche, die zur Bestimmung des Wasseranspruchs und des LP-Gehalts der verschiedenen Leichtzuschläge durchgeführt wurden. Die Ergebnisse dieser Versuche sind wichtig für die Planung der Mischungen.

  • Kapitel 6: Mischungsentwurf
  • Dieses Kapitel erläutert den Mischungsentwurf für die Leichtbetone, die im Rahmen der Diplomarbeit untersucht wurden. Es werden die einzelnen Mischungen und deren Zusammensetzung vorgestellt.

  • Kapitel 7: Druckversuche
  • Dieses Kapitel behandelt die Durchführung und Auswertung der Druckversuche an den hergestellten Leichtbetonproben. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Festigkeit und das Trag- und Bruchverhalten des Betons.

  • Kapitel 8: Frost-Tausalz-Versuche
  • Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung und Auswertung der Frost-Tausalz-Versuche. Es werden die Ergebnisse der beiden angewandten Prüfmethoden (CDF-Test und Plattenverfahren) vorgestellt und verglichen.

Schlüsselwörter

Leichtbeton, Leichtzuschläge, Frost-Tau-Widerstand, Frost-Taumittel, CDF-Test, Plattenverfahren, Mischungsentwurf, Wasseranspruch, LP-Gehalt, Schadensbild, Festigkeit, Tragverhalten, Bruchverhalten, experimentelle Untersuchung, Normen, Anforderungen.

Ende der Leseprobe aus 134 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frost-Tausalz-Prüfungen an Leichtbeton mit Leichtzuschlägen
Hochschule
Hochschule für Technik Stuttgart  (Öffentliche Baustoffprüfstelle)
Note
1,4
Autor
Guido Heck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
134
Katalognummer
V10102
ISBN (eBook)
9783638166355
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frost-Tausalz-Prüfungen Leichtbeton Leichtzuschlägen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Guido Heck (Autor:in), 2002, Frost-Tausalz-Prüfungen an Leichtbeton mit Leichtzuschlägen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10102
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  134  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum