Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Général

Konzeption und Evaluation eines Migrationsprozesses von Webanwendungen von AngularJS nach Angular

Titre: Konzeption und Evaluation eines Migrationsprozesses von Webanwendungen von AngularJS nach Angular

Thèse de Bachelor , 2018 , 73 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jie Xin (Auteur)

Informatique - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehenden Migrationskonzepte im Kontext der Migration und Portierung einer Webanwendung basierend auf AngularJS Framework zu analysieren, die Konzeption des Migrationsprozesses zu untersuchen und dies anhand eines Prototyps umzusetzen.

Die Architekturen, über die Webanwendung genutzt wurden, werden im Grundlagenteil näher erläutert. Im Anschluss geht die Arbeit auf das Thema Migration in der Informationstechnik ein. Deren Grundlagen werden erklärt und es wird ein Einblick in die verschiedenen Phasen einer Migration gegeben. Anschließend wird das inkrementelle Migrationskonzept von Google untersucht und konkretisiert, dieses wird an einer prototypischen Webanwendung umgesetzt und evaluiert. Abschließend wird anhand der Umsetzung ein Fazit gezogen und eine Zusammenfassung dargelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Gang der Arbeit
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 SPA-Framework
    • 2.2 JavaScript
    • 2.3 TypeScript
    • 2.4 Model-View-Controller-Paradigma
      • 2.4.1 Model-View-ViewModel-Architektur
      • 2.4.2 Komponentenbasierte Architektur
    • 2.5 AngularJS
    • 2.6 Angular
    • 2.7 Migration
      • 2.7.1 Definition
      • 2.7.2 Risiken
      • 2.7.3 Ablauf
    • 2.8 Verwandte Ansätze
      • 2.8.1 ngUpgrade
      • 2.8.2 Google Migration Guide
  • 3 Analyse
    • 3.1 Anforderungen
      • 3.1.1 Voraussetzungen
      • 3.1.2 Beeinflussende Faktoren
    • 3.2 Analyse des Google Migration Guide für Angular
    • 3.3 Einführung in AngularJS 1.5
      • 3.3.1 Ursachen für Refaktorisierung
      • 3.3.2 Von Direktiven zu Komponenten
  • 4 Konzeption
    • 4.1 Aufbau des Angular JS-Projektes
    • 4.2 Integration von TypeScript
      • 4.2.1 Installation
      • 4.2.2 Einbindung
      • 4.2.3 Portierung
    • 4.3 Upgrade auf AngularJS Version 1.5
      • 4.3.1 MVC und Komponenten im Angular-Umfeld
      • 4.3.2 Refaktorisierung des AngularJS-Projektes
    • 4.4 Integration von ngUpgrade
      • 4.4.1 Einbindung
      • 4.4.2 Migration der Komponente
      • 4.4.3 Migration der übrigen Bestandteile
    • 4.5 Erstellen eines neuen Angular-Projektes
  • 5 Evaluation
    • 5.1 Evaluierungskonzept
    • 5.2 Vorbereitung
      • 5.2.1 Projektstruktur
      • 5.2.2 Eingesetzte Technologien
      • 5.2.3 Codeanalyse
      • 5.2.4 Überprüfung der Voraussetzungen
    • 5.3 Durchführung der Migration
      • 5.3.1 Installation Entwicklungsumgebung
      • 5.3.2 Refaktorisierung
      • 5.3.3 Migration
    • 5.4 Diskussion der Evaluationsergebnisse
  • 6 Schlussbetrachtung
    • 6.1 Fazit
    • 6.2 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Evaluation eines Migrationsprozesses von Webanwendungen von AngularJS nach Angular. Das Hauptziel ist die Analyse bestehender Migrationskonzepte im Kontext der Portierung einer AngularJS-basierten Webanwendung, die Untersuchung der Konzeption des Migrationsprozesses und dessen Umsetzung anhand eines Prototyps.

  • Analyse bestehender Migrationskonzepte für AngularJS-basierte Webanwendungen
  • Konzeption eines Migrationsprozesses
  • Umsetzung des Migrationsprozesses anhand eines Prototyps
  • Evaluation des Migrationsprozesses
  • Abschließende Bewertung der Ergebnisse und der zukünftigen Anwendung des Migrationsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein, erläutert die Motivation für die Arbeit und beschreibt die Zielsetzung sowie den Gang der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Einzelseitenanwendungen, von JavaScript und TypeScript über das Model-View-Controller-Paradigma bis hin zu AngularJS und Angular. Es beleuchtet verschiedene Aspekte der Migration in der Informationstechnik und gibt einen Überblick über die verschiedenen Phasen eines Migrationsprozesses. Kapitel 3 analysiert die Anforderungen für die Migration, beleuchtet den Google Migration Guide für Angular und bietet eine Einführung in AngularJS 1.5.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Konzeption des Migrationsprozesses. Es beschreibt den Aufbau eines AngularJS-Projektes, die Integration von TypeScript, das Upgrade auf AngularJS Version 1.5 sowie die Integration von ngUpgrade und das Erstellen eines neuen Angular-Projektes. Kapitel 5 widmet sich der Evaluation des entwickelten Migrationsprozesses. Es erläutert das Evaluierungskonzept, die Vorbereitung des Projekts, die Durchführung der Migration und die Diskussion der Evaluationsergebnisse.

Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Migration von Webanwendungen von AngularJS nach Angular. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Einzelseitenanwendungen (Single-Page Applications), SPA-Frameworks, AngularJS, Angular, TypeScript, Model-View-Controller-Paradigma, Migration, Portierung, Refaktorisierung, ngUpgrade, Google Migration Guide, Evaluierung, Prototyp, Entwicklungsumgebung.

Fin de l'extrait de 73 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzeption und Evaluation eines Migrationsprozesses von Webanwendungen von AngularJS nach Angular
Université
University of Applied Sciences Darmstadt
Note
1,7
Auteur
Jie Xin (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
73
N° de catalogue
V1019681
ISBN (ebook)
9783346411228
ISBN (Livre)
9783346411235
Langue
allemand
mots-clé
konzeption evaluation migrationsprozesses webanwendungen angularjs angular
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jie Xin (Auteur), 2018, Konzeption und Evaluation eines Migrationsprozesses von Webanwendungen von AngularJS nach Angular, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019681
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint