Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Wie Social Media die Kommunikation verändert. Marketingstrategien für Kulturbetriebe

Title: Wie Social Media die Kommunikation verändert. Marketingstrategien für Kulturbetriebe

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Miriam Schmidt (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Veränderungen in der Kommunikation durch Social Media abgehandelt und daraus Marketingstrategien für Kulturbetriebe erschlossen.

Kommunikation ist allgegenwärtig und unerlässlich für menschliches zusammenleben. Theorien zur Kommunikation sind relativ jung und definieren diese meistens als Übertragung von Signalen mittels Zeichen und Symbolen von Sender zu Empfänger. Dass der Empfänger das versteht, was der Sender beabsichtigt hat, ist nicht gewährleistet. In Bezug auf Social-Media-Kommunikation wird diese Diskrepanz ebenfalls deutlich. Die Entwicklung des Internets und der Social-Media-Plattformen geht schnell und dynamisch voran. Daraus ergeben sich für Kulturbetriebe einige Chancen im Bereich des Online-Marketings.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikationsmodelle
  • Die Entwicklung von Social Media
    • Kommunikation über Social Media
  • Social Media Marketing für Kulturbetriebe
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Social Media auf die Kommunikation und die daraus resultierenden Marketingstrategien für Kulturbetriebe. Sie befasst sich mit der Entwicklung und den Besonderheiten der Social-Media-Kommunikation, analysiert verschiedene Kommunikationsmodelle und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Kulturinstitutionen im digitalen Zeitalter.

  • Entwicklung und Charakteristika von Social Media
  • Kommunikationsmodelle und -theorien
  • Besonderheiten der Social-Media-Kommunikation
  • Marketingstrategien für Kulturbetriebe im Kontext von Social Media
  • Potenziale und Herausforderungen der digitalen Kommunikation für Kulturinstitutionen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Kommunikation in der menschlichen Interaktion und stellt die rasante Entwicklung der Medien, insbesondere des Internets, in den Vordergrund. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Kommunikation über Social Media und deren Bedeutung für den Marketingbereich, insbesondere für Kulturbetriebe.

2. Kommunikationsmodelle

Dieser Abschnitt analysiert verschiedene Kommunikationsmodelle, beginnend mit dem sprachlichen Ansatz von Saussure und dem „Kreislauf des Sprechens“. Das Kapitel beleuchtet zudem das Informationstheoretische Modell von Shannon und die Bedeutung von Zeichen und Symbolen im Organon-Modell von Bühler. Die Transaktionsanalyse von Eric Berne wird vorgestellt, die die menschliche Psyche und ihre Einfluss auf die Kommunikation beleuchtet.

3. Die Entwicklung von Social Media

Dieses Kapitel zeichnet die rasante Entwicklung des Internets und der sozialen Medien nach, beginnend mit der Einführung des World Wide Web. Es werden die Unterschiede zwischen interaktiven und nicht-interaktiven Medien und der Einfluss der Dotcom-Blase auf die Entstehung der heutigen Social-Media-Plattformen beleuchtet.

3.1. Kommunikation über Social Media

Der Abschnitt untersucht die Besonderheiten der Kommunikation über Social Media. Der Fokus liegt dabei auf den Aspekten Echtzeit, Informationsaustausch, Orts- und Zeitungebundenheit sowie auf den Möglichkeiten der Interaktion über verschiedene Ebenen hinweg (Kognition, Kommunikation, Kooperation).

Schlüsselwörter

Social Media, Kommunikation, Marketing, Kulturbetriebe, Kommunikationsmodelle, Social-Media-Marketing, digitale Kommunikation, Interaktion, Nutzerverhalten, Online-Gemeinschaften, Marketingstrategien.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Wie Social Media die Kommunikation verändert. Marketingstrategien für Kulturbetriebe
College
Academy of Music and Arts Hamburg  (KMM)
Course
Kommunikation
Grade
1,3
Author
Miriam Schmidt (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1021339
ISBN (eBook)
9783346416292
ISBN (Book)
9783346416308
Language
German
Tags
social media kommunikation marketingstrategien kulturbetriebe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Schmidt (Author), 2019, Wie Social Media die Kommunikation verändert. Marketingstrategien für Kulturbetriebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint