Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

3D-Druck von Organen und Potenziale im Bereich Bioprinting. Ein Blick in die Zukunft

Titel: 3D-Druck von Organen und Potenziale im Bereich Bioprinting. Ein Blick in die Zukunft

Bachelorarbeit , 2020 , 71 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jessica Sauer (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Technologie „Bioprinting“ im Bereich Organdruck. Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer SWOT-Analyse das Potenzial dieses Themenfeldes für die Zukunft aufzuzeigen. Dahingehend wurden die Schwerpunkte Technik, Biologie, Wirtschaft und Ethik hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken untersucht. Die dabei identifizierten Aspekte wurden detailliert beschrieben und zudem Handlungsempfehlungen herausgearbeitet, die für die Etablierung der Technologie zukunftsweisend sein können.

Anhand der Gegenüberstellung in der SWOT-Analyse und einer Bewertung der einzelnen Aspekte entstand ein Netzdiagramm. Damit konnte das Verhältnis zwischen den aktuellen Potenzialen und den noch zu lösenden Problemen bzw. Hemmnissen veranschaulicht werden. Bioprinting ist auf einem guten Weg die Medizintechnik im Bereich Organherstellung zu revolutionieren, vorausgesetzt die noch bestehenden Herausforderungen werden gezielt und zeitnah angegangen. Die Bachelor-Thesis ist sowohl für Wissenschaftler im Bereich Biologie und Medizin als auch Techniker interessant.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemdefinition
    • 1.2 Literatur Review
    • 1.3 Forschungsfrage
    • 1.4 Hypothese
    • 1.5 Grundlagen 3D-Druck
    • 1.6 Biologische Grundlagen
    • 1.7 Bioprinting
      • 1.7.1 Definition
      • 1.7.2 Herstellungsprozess
      • 1.7.3 Arten von Biodruckverfahren
      • 1.7.4 Global Player
      • 1.7.5 Aktueller Forschungsstand
  • 2 Methode
    • 2.1 Objekt
    • 2.2 Materialien
    • 2.3 Verfahren und Vorgehen
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Aspekte Bioprinting
      • 3.1.1 Prozessuale und technische Aspekte
      • 3.1.2 Biologische Aspekte
      • 3.1.3 Wirtschaftliche und politische Aspekte
      • 3.1.4 Ethische und moralische Aspekte
    • 3.2 Einbindung in die SWOT-Matrix und Resultat
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Hypothesentest
    • 4.2 Literaturvergleich
    • 4.3 Begrenzung
    • 4.4 Implikationen
    • 4.5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem 3D-Druck von Organen, insbesondere mit den Potenzialen des Bioprintings im Gesundheitswesen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Technologie, die Anwendungsbereiche und die Herausforderungen des Bioprintings zu geben. Dazu werden die relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse und aktuellen Entwicklungen in der Forschung und Industrie beleuchtet.

  • Technologische Grundlagen des 3D-Drucks und des Bioprintings
  • Biologische Aspekte und Herausforderungen bei der Herstellung von Organen
  • Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen des Bioprintings
  • Ethische und moralische Fragen im Zusammenhang mit dem 3D-Druck von Organen
  • Potenziale und Perspektiven des Bioprintings für die zukünftige Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in das Thema Bioprinting und die Problemdefinition. Es beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und die wissenschaftlichen Grundlagen des Bioprintings. Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Arbeit, die Materialien und Verfahren, die zur Untersuchung der Thematik verwendet wurden. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Bioprintings, wie die prozessualen und technischen Aspekte, die biologischen Aspekte, die wirtschaftlichen und politischen Aspekte sowie die ethischen und moralischen Aspekte. Das vierte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit im Kontext der Literatur, beleuchtet die Begrenzungen und Implikationen der Ergebnisse und zieht ein abschließendes Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Bioprinting, 3D-Druck, Organtransplantation, Gewebeengineering, regenerative Medizin, Zellkultur, Biomaterialien, Biokompatibilität, ethische Aspekte, wirtschaftliche Aspekte, politische Aspekte, Forschung und Entwicklung, Zukunft der Medizin.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
3D-Druck von Organen und Potenziale im Bereich Bioprinting. Ein Blick in die Zukunft
Hochschule
Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt
Note
1,0
Autor
Jessica Sauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
71
Katalognummer
V1022159
ISBN (eBook)
9783346424099
ISBN (Buch)
9783346424105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bioprinting 3D-Druck Organe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Sauer (Autor:in), 2020, 3D-Druck von Organen und Potenziale im Bereich Bioprinting. Ein Blick in die Zukunft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022159
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum