Digital Twins in der Manufacturing Industry. Systematische Entwicklung eines Digital Twin Demonstrators


Masterarbeit, 2020

98 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

1 EINLEITUNG
1.1 MOTIVATION
1.2 ZIELSTELLUNG UND FORSCHUNGSFRAGE
1.3 METHODIK UND VORGEHEN
2 GRUNDLAGEN
2.1 DIGITAL TWINS
2.1.1 Evolution und Konzept von Digital Twins
2.1.2 Architektur von Digital Twins
2.1.3 Kommunikation von Digital Twins
2.1.4 Sensoren und Aktuatoren
2.2 DEMONSTRATOR
2.2.1 Modell
2.2.2 Simulation
2.2.3 Prototyping
2.2.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse
2.3 VORGEHENSMODELL
2.3.1 Allgemeine Einordnung und Abgrenzung
2.3.2 Relevante Arten von Vorgehensmodellen
3 ENTWICKLUNG DES ARTEFAKTS
3.1 ANALYSE EXISTIERENDER ANSÄTZE
3.2 ABLEITUNG VON ANFORDERUNGEN AN DAS VORGEHENSMODELL
3.3 SYSTEMATISCHE ENTWICKLUNG EINES EINHEITLICHEN VORGEHENSMODELLS
4 EVALUATION
4.1 DEMONSTRATION DES ARTEFAKTS
4.2 EVALUATION DES ARTEFAKTS
5 SCHLUSSBETRACHTUNG
5.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE
5.2 KRITISCHE WÜRDIGUNG
5.3 AUSBLICK

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Funktionalität des digitalen Zwillings, den aktuellen Status des physischen Zwillings darzustellen, was durch dessen Datenerfassung ermöglicht wird. Dazu soll im Kern der Arbeit ein Demonstrator entwickelt werden, der die Wirkungsweise und Funktionsweise von Digital Twins demonstriert und veranschaulicht. Es ist eine Methode für die Entwicklung von Digital Twins als Demonstratoren zu entwickeln, in deren Rahmen ein konkreter Digital Twin implementiert wird. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Masterarbeit untersucht werden soll: Wie kann ein Vorgehensmodell gestaltet sein, das die Entwicklung eines Digital-Twin-Demonstrators beschreibt?

Als Methode zur Beantwortung der Forschungsfrage wird der wissenschaftliche Ansatz der ‚Design-Science-Research‘ verwendet, der unter anderem von March und Smith (1995) sowie Hevner et al. (2004) beschrieben wird. Nach Hevner et al. (2004) befasst sich die Design Science mit der Forschung durch die Entwicklung und Bewertung von Artefakten, die den identifizierten Unternehmensbedarf decken sollen. Braun et al. sind der Auffassung, dass nach dem Ansatz der Grundlagenforschung die Methodenkonstruktion eindeutig Teil der Design Science ist. Damit belegen sie, dass die Konzeption eines Vorgehensmodells, so wie es im Rahmen dieser Arbeit entwickelt werden soll, als denkbares Artefakt dieser Herangehensweise wahrzunehmen ist. Neben den von Hevner et al. (2004) veröffentlichen Richtlinien zur Design-Science-Research orientiert sich diese Masterarbeit an dem Vorgehensmodell von Peffers et al. (2006).

Details

Titel
Digital Twins in der Manufacturing Industry. Systematische Entwicklung eines Digital Twin Demonstrators
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Wirtschaftswissenschaften)
Note
1,7
Autor
Jahr
2020
Seiten
98
Katalognummer
V1022187
ISBN (eBook)
9783346417848
ISBN (Buch)
9783346417855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digital Twin, Vorgehensmodell, Design Science Research, Digitaler Zwilling, Modell, Simulation, Prototyping, Artefakt, Architektur, Kommunikation, Sensoren, Aktuatoren, Arduino, Microcontroller, Programmierung, Entwicklung, Anforderungen, Demonstrator, Demonstration, Evaluation, Analyse, Entwurf, Diffusion, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wasserfallmodell, Prototyping-Modell, Asset-Administration-Shell, Robot Operating Systems ROS, Datenvisualisierung, Blynk, Phasen
Arbeit zitieren
Boran Bogdanow (Autor:in), 2020, Digital Twins in der Manufacturing Industry. Systematische Entwicklung eines Digital Twin Demonstrators, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022187

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Digital Twins in der Manufacturing Industry. Systematische Entwicklung eines Digital Twin Demonstrators



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden