Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Nachhaltigkeitsbetrachtungen bei direkten und indirekten Immobilienanlagen

Titel: Nachhaltigkeitsbetrachtungen bei direkten und indirekten Immobilienanlagen

Bachelorarbeit , 2021 , 84 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Claudia Rothenwöhrer (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit setzt sich nicht nur mit der Nachhaltigkeitsbetrachtung des direkten Erwerbs von Immobilien auseinander, sondern vor allem mit der nachhaltigen Betrachtung von indirekten Immobilienanlagen.

Durch die immer größere Bedrohung des Klimawandels rückt die Nachhaltigkeit und damit auch die Treibhausgasreduktion, wie sie beispielsweise die Bundesrepublik Deutschland plant, weiter in den Fokus des öffentlichen Diskurses. Durch die beachtliche Menge der CO2-Emissionen im Bausektor gewinnen damit auch nachhaltige Immobilien sowie deren Erwerb immer mehr an Bedeutung.

Jedoch ist ein direkter Erwerb von (nachhaltigen) Gebäuden für einen Teil der Investoren, unter anderem aufgrund der hohen Mindestanlagesummen, nur schwer umzusetzen. Daneben offenbaren sich bei der direkten Immobilienanlage nicht nur Probleme in Bezug auf die Losgrößentransformation und das damit einhergehende Klumpenrisiko, sondern auch im Hinblick auf die mangelnde Liquidität, aufgrund der langen Verkaufsdauer und der umfassenden benötigten Kenntnisse während der gesamten Investitionsdauer.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
    • Kritischer Literaturüberblick
  • Formen der Immobilienanlage
    • Der Immobilienbegriff
    • Direkte Immobilienanlage
    • Indirekte Immobilienanlageprodukte
      • Eigenschaften und Marktüberblick
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Real Estate Investments Trusts
      • Immobilien Aktiengesellschaften
    • Kritische Betrachtung der verschiedenen Immobilienanlagemöglichkeiten
  • Nachhaltige Immobilien
    • Der Begriff der Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Geldanlage
    • Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft
    • Nachhaltigkeitszertifikate
      • Erläuterung und Vergleich relevanter Zertifikate
      • Kosten-Nutzen-Analyse von Nachhaltigkeitszertifikaten
    • Kosten-Nutzen-Analyse der Nachhaltigkeit von Immobilien
  • Nachhaltige indirekte Immobilienanlagen
    • Eigenschaften nachhaltiger indirekter Immobilienanlagen
    • Benchmarks für nachhaltige indirekte Immobilienanlagen
    • Beispiele für nachhaltige indirekte Immobilienanlagen
  • Kritische Beleuchtung indirekter nachhaltiger Immobilienanlagen
    • Chancen
    • Risiken
    • Möglicher Umgang mit den Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in direkte und indirekte Immobilienanlagen. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Immobilieninvestments hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsrelevanz zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden sowohl die Chancen und Risiken nachhaltiger Immobilieninvestments beleuchtet als auch konkrete Ansätze für eine nachhaltige Gestaltung von Immobilienportfolios aufgezeigt.

  • Analyse der verschiedenen Formen direkter und indirekter Immobilienanlagen
  • Definition und Einordnung des Begriffs der Nachhaltigkeit im Kontext der Immobilienwirtschaft
  • Bewertung der Nachhaltigkeit von Immobilieninvestments aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht
  • Untersuchung von relevanten Nachhaltigkeitszertifikaten und -standards
  • Bewertung der Chancen und Risiken nachhaltiger indirekter Immobilienanlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Formen der Immobilienanlage, sowohl direkt als auch indirekt, vorgestellt und analysiert.

Im dritten Kapitel wird der Begriff der Nachhaltigkeit definiert und in den Kontext der Immobilienwirtschaft eingeordnet. Es werden verschiedene Nachhaltigkeitsstandards und -zertifikate erläutert, sowie die Kosten und Nutzen von nachhaltigen Immobilieninvestments analysiert.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit nachhaltigen indirekten Immobilienanlagen. Hier werden die Eigenschaften dieser Anlageform, relevante Benchmarks und konkrete Beispiele vorgestellt.

Im fünften Kapitel werden die Chancen und Risiken von indirekten nachhaltigen Immobilienanlagen kritisch beleuchtet. Es werden mögliche Lösungsansätze für den Umgang mit Risiken aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen nachhaltige Immobilien, direkte und indirekte Immobilienanlagen, Nachhaltigkeitszertifikate, ESG-Kriterien, Chancen und Risiken nachhaltiger Immobilieninvestments.

Ende der Leseprobe aus 84 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltigkeitsbetrachtungen bei direkten und indirekten Immobilienanlagen
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
1,7
Autor
Claudia Rothenwöhrer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
84
Katalognummer
V1022860
ISBN (eBook)
9783346444011
ISBN (Buch)
9783346444028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Immobilien Nachhaltigkeit indirekte Immobilienanlagen Immobilienfonds REITs Immobilien-AGs nachhaltige Immobilienfonds nachhaltige REITs nachhaltige Immobilien-AGs nachhaltige Immobilien nachhaltiges Bauen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Rothenwöhrer (Autor:in), 2021, Nachhaltigkeitsbetrachtungen bei direkten und indirekten Immobilienanlagen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022860
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  84  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum