Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Konsum von Heroin bei Jugendlichen in Deutschland. Suchtbehandlungsmethoden der Sozialen Arbeit

Title: Konsum von Heroin bei Jugendlichen in Deutschland. Suchtbehandlungsmethoden der Sozialen Arbeit

Academic Paper , 2014 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Schäfer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht, welche gesundheitlichen Folgen der Konsum von Heroin bei Jugendlichen in Deutschland hat. Zudem sucht sie Ansätze und Methoden, mit welchen diesen Jugendlichen durch SozialarbeiterInnen geholfen werden kann, der Sucht zu entkommen. In "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", eine wahre Geschichte von Christiane F., wird Drogenabhängigkeit im Jugendalter eingehend thematisiert.

Diese hatte bereits mit 14 Jahren Kontakt mit dem Rauschgift Heroin und ist bis heute, 35 Jahre später, immer noch abhängig. Doch Christiane Felscherinow ist nur eines von zahlreichen Beispielen heroinabhängiger Jugendlicher in Deutschland. In der Zeit zwischen dem 13. und 19. Lebensjahr findet die Pubertät der Jugendlichen statt. Damit können jedoch viele Probleme verbunden sein, da es in dieser speziellen Entwicklungsstufe oftmals zu Streitigkeiten mit den Erziehungsberechtigten oder lehrenden Personen kommt.

Hier steht in der Hierarchie der Interessen Jugendlicher meist der Freundeskreis an erster Stelle. Zusätzlich ist dies das Alter, indem die jungen Erwachsenen den Reiz verspüren, unbekanntes Terrain zu betreten und Dinge auszuprobieren. Jedoch ist Heroin mit einem extrem hohen Suchtfaktor gezeichnet, was dazu führen kann, dass die Konsumenten bereits nach der ersten Einnahme ein Verlangen nach dem Rauschgift verspüren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Rauschgift Heroin
  • Gesundheitliche Schäden
    • Physische Beeinträchtigungen
    • Psychische Beeinträchtigungen
  • Suchtbehandlungsmethoden der Sozialen Arbeit
    • Medikamentenfreie Behandlung
    • Medikamentöse Behandlung
      • Entgiftung
      • Substitutionsbehandlung
      • Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger
    • Methoden der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit setzt sich zum Ziel, die gesundheitlichen Folgen des Heroinkonsums bei Jugendlichen in Deutschland zu beleuchten. Insbesondere soll untersucht werden, welche Methoden Sozialarbeiter einsetzen können, um Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Sucht zu helfen.

  • Die gesundheitlichen Risiken des Heroinkonsums für Jugendliche
  • Die Entstehung der Heroinsucht und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen
  • Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Suchtprävention und -behandlung
  • Methoden der Sozialen Arbeit zur Unterstützung heroinabhängiger Jugendlicher
  • Die Rolle von Familien und Freunden in der Bewältigung der Sucht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Heroinsucht bei Jugendlichen in Deutschland vor und skizziert die Problematik anhand der Biographie der Christiane F. Das zweite Kapitel widmet sich dem Rauschgift Heroin, seinen historischen Hintergründen, seiner Herstellung und seiner Wirkungsweise. Im dritten Kapitel werden die gesundheitlichen Schäden des Heroinkonsums behandelt, sowohl die physischen als auch die psychischen Auswirkungen. Das vierte Kapitel beleuchtet verschiedene Suchtbehandlungsmethoden der Sozialen Arbeit. Es werden medikamentenfreie und medikamentöse Behandlungsformen vorgestellt, sowie verschiedene Ansätze der Sozialen Arbeit in der Suchttherapie.

Schlüsselwörter

Heroin, Sucht, Jugendliche, Sozialarbeit, Gesundheit, Behandlungsmethoden, Abhängigkeit, Prävention, Psychische Beeinträchtigungen, Physische Beeinträchtigungen, Medikamentöse Therapie, Medikamentenfreie Therapie, Drogenaffinitätsstudie.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Konsum von Heroin bei Jugendlichen in Deutschland. Suchtbehandlungsmethoden der Sozialen Arbeit
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Laura Schäfer (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V1023861
ISBN (eBook)
9783346429711
ISBN (Book)
9783346429728
Language
German
Tags
Heroin Sucht Jugendliche Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Schäfer (Author), 2014, Konsum von Heroin bei Jugendlichen in Deutschland. Suchtbehandlungsmethoden der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint