Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethik

Principles of Biomedical Ethics

Ein Gedankenexperiment zur Medizinethik

Titel: Principles of Biomedical Ethics

Essay , 2020 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sina Chayenne Bociek (Autor:in)

Ethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Tom L. Beauchamp und James F. Childress haben mit ihren "Principles of Biomedical Ethics" vier Prinzipien ethischen Handelns in der Medizin diskutiert, dessen Grundannahmen bis heute in der Medizin und Medizinethik zu finden sind. Wie diese vier Prinzipien Anwendung finden, wenn sich eine Dilemma-Situation darstellt, untersucht dieser Essay. Dazu wird zunächst ein alltägliches Beispiel, das Ablehnen einer Bluttransfusion aus religiösen Gründen, angeführt. Danach werden die vier Prinzipien auf der abstrakten Ebene eines Gedankenexperiments untersucht, in dem sich der Wunsch nach Sterbefasten und den dringend benötigten Organen einen Organspenders gegenüberstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die vier Prinzipien des principalism
  • Praktische Anwendbarkeit der Prinzipien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Werk „Principles of Biomedical Ethics“ von Tom L. Beauchamp und James F. Childress, welches den Ansatz des principalism in der Bio- und Medizinethik vorstellt. Der Essay beleuchtet die vier Prinzipien des principalism, ihre praktische Anwendbarkeit und diskutiert die Bedeutung dieser Prinzipien im Kontext der Bioethik.

  • Das Autonomie-Prinzip
  • Das Nicht-Schadens-Prinzip
  • Das Wohltuens-Prinzip
  • Das Prinzip der Gerechtigkeit
  • Die Anwendung der Prinzipien in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die vier Prinzipien des principalism

Der Essay beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der vier Prinzipien des principalism: Autonomie, Nicht-Schaden, Wohltuen und Gerechtigkeit. Jedes Prinzip wird mit seinen Kernaussagen, Prima facie-Pflichten und relevanten Beispielen aus der medizinischen Praxis erläutert.

Praktische Anwendbarkeit der Prinzipien

Dieses Kapitel fokussiert auf die praktische Umsetzung der Prinzipien in verschiedenen medizinischen Situationen. Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis herangezogen, um die Anwendung der Prinzipien in komplexen ethischen Dilemmata zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind: principalism, Autonomie, Nicht-Schaden, Wohltuen, Gerechtigkeit, Bioethik, Medizinethik, Prima facie-Pflichten, Patientenrechte, Ressourcenallokation, ethische Dilemmata.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Principles of Biomedical Ethics
Untertitel
Ein Gedankenexperiment zur Medizinethik
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Medizinethik
Note
1,7
Autor
Sina Chayenne Bociek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
9
Katalognummer
V1024819
ISBN (eBook)
9783346428622
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sterbefasten Organspende Medizin Medizinethik Principles of Biomedical Ethics Beauchamp Childress Bluttransfusion Ethik Gedankenexperiment Vier Prinzipien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sina Chayenne Bociek (Autor:in), 2020, Principles of Biomedical Ethics, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024819
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum