Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Fitness and Health Management

Gesundheitsmanagement im Sport. Entwicklung eines Gesundheitssportkonzeptes anhand einer Bedarfsanalyse sowie Studien zur Wirksamkeit von sportlicher Aktivität

Titel: Gesundheitsmanagement im Sport. Entwicklung eines Gesundheitssportkonzeptes anhand einer Bedarfsanalyse sowie Studien zur Wirksamkeit von sportlicher Aktivität

Einsendeaufgabe , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Nathalie Wittmann (Autor:in)

Gesundheit - Fitness and Health Management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Einsendeaufgabe liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung von Bewegungsmangel, sowie der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität.

Zu der Entwicklung des Konzeptes wird der Public-Health-Action-Cycle verwendet. Dieser ist unterteilt in die Situationsanalyse, die Interventionsplanung, die Umsetzung und Steuerung sowie die Evaluation.

Im weiteren Verlauf werden zwei wissenschaftliche Studien mit dem Thema "Wirksamkeit der körperlichen Aktivität im Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas" in Form einer Tabelle dargestellt. Dabei sollen die Studien das oben genannte Thema belegen.

Im Anschluss wird die Zielgruppe für das Gesundheitssportkonzept definiert. Dabei liegt der Fokus auf den Gesundheitsrisiken und Kontraindikatoren sowie auf dem bisherigen und aktuellen Bewegungsverhalten. Zuletzt werden die Kern- und Teilziele und erste Schulungsinhalte des Gesundheitssportkonzeptes für die Jugendlichen Mädchen mit Adipositas dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • BEDARFSANALYSE
    • Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten
    • Daten zum Gesundheitsproblem
  • WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER AKTIVITÄT
  • ZIELGRUPPE
  • ZIELE UND INHALTE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsüberschrift
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Reduktion von Bewegungsmangel sowie zur Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität. Dabei wird der Public-Health-Action-Cycle als Rahmenmodell verwendet, welcher die Schritte Situationsanalyse, Interventionsplanung, Umsetzung und Steuerung sowie Evaluation umfasst.

  • Analyse des aktuellen Bewegungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen
  • Definition und Einordnung der Begriffe "körperliche Aktivität" und "sportliche Aktivität"
  • Bedeutung und Auswirkungen von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  • Identifizierung von Risikofaktoren für Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Förderung von gesundheitsfördernder körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Bedarfsanalyse

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Bedarfsanalyse, die die Grundlage für die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduktion von Bewegungsmangel und Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen bildet. Es werden die aktuellen Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen erläutert und mit dem tatsächlichen Bewegungsverhalten anhand der Datenlage der KiGGS-Studie verglichen. Dabei wird deutlich, dass die empfohlenen Bewegungszeiträume häufig nicht erreicht werden und insbesondere Mädchen im Alter von 14-17 Jahren nur selten ausreichend körperlich aktiv sind. Des Weiteren wird auf die Bedeutung und Auswirkungen von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter eingegangen sowie mögliche Risikofaktoren für diese Problematik identifiziert.

Schlüsselwörter

Bewegungsmangel, Übergewicht, Adipositas, Kinder, Jugendliche, Prävention, Gesundheitsförderung, körperliche Aktivität, sportliche Aktivität, Public-Health-Action-Cycle, KiGGS-Studie.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsmanagement im Sport. Entwicklung eines Gesundheitssportkonzeptes anhand einer Bedarfsanalyse sowie Studien zur Wirksamkeit von sportlicher Aktivität
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,1
Autor
Nathalie Wittmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1030529
ISBN (eBook)
9783346451316
ISBN (Buch)
9783346451323
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsmanagement im Sport Gesundheitsmanagement Bedarfsanalayse Gesundheitssportkonzept Wirksamkeit sportlicher Aktivität Zielgruppe Ziele und Inhalte Interventionsplanung Prävention Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Public-Health-Action-Cycle Situationsanalyse Studien wissenschaftliche Studien Zielgruppendefinition Kern- und Teilziele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nathalie Wittmann (Autor:in), 2020, Gesundheitsmanagement im Sport. Entwicklung eines Gesundheitssportkonzeptes anhand einer Bedarfsanalyse sowie Studien zur Wirksamkeit von sportlicher Aktivität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030529
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum