Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Revision, Prüfungswesen

BIG Four Prüfungsgesellschaften

Titel: BIG Four Prüfungsgesellschaften

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nermin Dagili (Autor:in)

BWL - Revision, Prüfungswesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die ständige Kritik an den BIG Four Prüfungsgesellschaften hat zu häufigen gesetzlichen Änderungen in der Wirtschaftsprüfung geführt. Bis heute wird die Glaubwürdigkeit der Abschlussprüfungen, deren Qualität und die Redlichkeit der BIG Four Wirtschaftsprüfer gegenüber ihren Mandanten kritisch betrachtet.

Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die BIG Four und deren Einflüsse darzustellen. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus drei Abschnitten. Zunächst werden die BIG Four im Einzelnen dargestellt. Dabei werden die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften miteinander verglichen. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils wird die Bedeutung der BIG Four für den Prüfermarkt, für Unternehmen, als Arbeitgeber, für die Wissenschaft und die Gesetzgebung behandelt. Im letzten Abschnitt wird eine kritische Analyse vorgenommen. Dabei stehen die Risiken der Oligopolbildung, der Einflussnahme auf die Politik, sowie auf die Steuergestaltung und die allgemeine Minderung der Prüfungsqualität im Mittelpunkt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einer Darstellung möglicher Entwicklungstendenzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung, Zielsetzung, Gang der Untersuchung
  • 2. Darstellung der BIG Four Prüfungsgesellschaften
    • 2.1. PricewaterhouseCoopers (PwC)
    • 2.2. KPMG
    • 2.3. Deloitte
    • 2.4. Ernst & Young (EY)
    • 2.5. Vergleich der BIG Four Prüfungsgesellschaften
  • 3. Bedeutung der BIG Four Prüfungsgesellschaften
    • 3.1. Bedeutung für den Prüfermarkt
    • 3.2. Bedeutung für Unternehmen
    • 3.3. Bedeutung als Arbeitgeber
    • 3.4. Bedeutung für die Wissenschaft
    • 3.5. Bedeutung für die Gesetzgebung
  • 4. Kritik an den BIG Four Prüfungsgesellschaften
    • 4.1. Risiko der Oligopolbildung
    • 4.2. Risiko der Einflussnahme auf die Politik
    • 4.3. Risiko der Steuergestaltung zu Lasten der Allgemeinheit
    • 4.4. Risiko der Minderung der Prüfungsqualität
  • 5. Zusammenfassung und Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die BIG Four Prüfungsgesellschaften und deren Bedeutung im Wirtschaftskontext. Das Ziel ist es, die Struktur, den Einfluss und die Kritikpunkte dieser vier weltweit führenden Prüfungsgesellschaften zu analysieren.

  • Darstellung der BIG Four Prüfungsgesellschaften (PwC, KPMG, Deloitte, EY)
  • Bedeutung der BIG Four für verschiedene Stakeholder (Prüfermarkt, Unternehmen, Arbeitgeber, Wissenschaft, Gesetzgebung)
  • Kritik an den BIG Four (Oligopolbildung, Einflussnahme auf die Politik, Steuergestaltung, Minderung der Prüfungsqualität)
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Betrachtung möglicher Entwicklungstendenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Problemstellung, der Zielsetzung und dem Aufbau der Arbeit. Es beleuchtet die Bedeutung von Vertrauen in die BIG Four Prüfungsgesellschaften im Kontext der Wirtschaftsprüfung.

Kapitel 2 stellt die vier BIG Four Prüfungsgesellschaften (PwC, KPMG, Deloitte, EY) detailliert vor und vergleicht deren Strukturen und Geschäftsmodelle.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung der BIG Four für verschiedene Stakeholder, wie den Prüfermarkt, Unternehmen, Arbeitgeber, die Wissenschaft und die Gesetzgebung.

Kapitel 4 analysiert die Kritik an den BIG Four Prüfungsgesellschaften, die sich auf verschiedene Risiken konzentriert, wie die Bildung eines Oligopols, die Einflussnahme auf die Politik, die Steuergestaltung und die Minderung der Prüfungsqualität.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die BIG Four Prüfungsgesellschaften (PwC, KPMG, Deloitte, EY), deren Bedeutung im Prüfermarkt, für Unternehmen und die Gesellschaft, sowie auf die Kritikpunkte an den BIG Four, wie Oligopolbildung, Einflussnahme auf die Politik und die Minderung der Prüfungsqualität.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
BIG Four Prüfungsgesellschaften
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Veranstaltung
Kanzleimanagement & Berufsrecht
Note
1,3
Autor
Nermin Dagili (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1031532
ISBN (eBook)
9783346437044
ISBN (Buch)
9783346437051
Sprache
Deutsch
Schlagworte
four prüfungsgesellschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nermin Dagili (Autor:in), 2021, BIG Four Prüfungsgesellschaften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031532
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum