Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die literarische Moderne. Eine Analyse von "Das Urteil" und "Die Verwandlung" von Franz Kafka

Titel: Die literarische Moderne. Eine Analyse von "Das Urteil" und "Die Verwandlung" von Franz Kafka

Hausarbeit , 2014 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dirk Eismann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit der literarischen Moderne und den zwei Werken „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, die dieser zugeordnet werden können. Aus welchen Gründen werden die Kafka-Erzählungen der literarischen Moderne zugeordnet?

Beide Werke sind der Epoche der literarischen Moderne zuzuordnen. Jede Epoche weist gemeinsame Merkmale und Strukturen auf, die epochenspezifisch sind bzw. nicht auf frühere oder folgende Epochen zutreffen. Außerdem nehmen verschiedene Bereiche, wie die Gesellschaft, Politik und die Wissenschaft, Einfluss auf die jeweilige Epoche. Im ersten Teil dieser Analyse werden diese Elemente für die Moderne als literarische Epoche dargestellt und erläutert.

Im zweiten und dritten Teil der Analyse werden die beiden modernistischen Werke Kafkas „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ genauer in Betracht gezogen. Die Texte Kafkas werden nach modernistischen Merkmalen untersucht. Für die Merkmale aus dem ersten Teil sollen konkrete Beispiele aus der Literatur gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale der Moderne
  • Franz Kafkas „Das Urteil“
  • Franz Kafkas „Die Verwandlung“
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Analyse zielt darauf ab, die literarische Moderne und zwei Werke Franz Kafkas zu untersuchen, die in diese Epoche einzuordnen sind. Die Arbeit möchte die Gründe beleuchten, warum Kafkas Erzählungen als typisch für die literarische Moderne gelten.

  • Merkmale der literarischen Moderne
  • Analyse der Erzählungen „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ im Hinblick auf modernistische Merkmale
  • Untersuchung der Bewusstseinsdarstellung in den Werken
  • Zusammenhänge zwischen sozialen und geistigen Veränderungen und den Merkmalen der literarischen Moderne
  • Bedeutung von Franz Kafka als Repräsentant der literarischen Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt Franz Kafka als Repräsentanten der literarischen Moderne vor und führt die beiden Erzählungen „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ ein.
  • Merkmale der Moderne: Dieses Kapitel erläutert die Merkmale der literarischen Moderne, die zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Ende des 20. Jahrhunderts entstand. Es beleuchtet die sozialen Veränderungen, die zur Entstehung dieser Epoche führten, und die Auswirkungen auf die literarischen Strömungen.
  • Franz Kafkas „Das Urteil“: Dieser Abschnitt wird sich mit der Erzählung „Das Urteil“ auseinandersetzen und sie im Kontext der modernen Literatur untersuchen. Die Analyse soll die modernistischen Merkmale in Kafkas Werk beleuchten.
  • Franz Kafkas „Die Verwandlung“: Dieses Kapitel analysiert die Erzählung „Die Verwandlung“ hinsichtlich ihrer modernen Merkmale.

Schlüsselwörter

Die Analyse befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der literarischen Moderne, wie Bewusstseinsstrom, Fokalisierung und erlebte Rede. Zudem werden die Werke Franz Kafkas, insbesondere „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“, im Kontext der modernen Literatur betrachtet. Die Analyse zielt auf die Identifikation von modernistischen Merkmalen in den Texten ab und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen sozialen, politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen der Zeit und den Merkmalen der literarischen Moderne.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die literarische Moderne. Eine Analyse von "Das Urteil" und "Die Verwandlung" von Franz Kafka
Hochschule
Radboud Universiteit Nijmegen
Note
2,0
Autor
Dirk Eismann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
10
Katalognummer
V1037179
ISBN (eBook)
9783346450302
ISBN (Buch)
9783346450319
Sprache
Deutsch
Schlagworte
moderne analyse urteil verwandlung franz kafka Das Urteil Die Verwandlung Franz Kafka literarische Moderne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dirk Eismann (Autor:in), 2014, Die literarische Moderne. Eine Analyse von "Das Urteil" und "Die Verwandlung" von Franz Kafka, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum