Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Projektportfolios und zentrale Prozesse beim Management beim Beispielunternehmen Elevators. Ziele und Nutzen

Titel: Projektportfolios und zentrale Prozesse beim Management beim Beispielunternehmen Elevators. Ziele und Nutzen

Hausarbeit , 2020 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Victoria Chemnitz (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird das mittelständische Unternehmen Elevators betrachtet, welches seit 120 Jahren in der Baubranche im Bereich Personenaufzüge, Lastenaufzüge, Autoaufzüge, Bettenaufzüge, Panoramaaufzüge, Sonderaufzüge und Fahrtreppen tätig ist. Da sich das Unternehmen vor allem durch hohe Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten am Markt profiliert, ist das Tagesgeschäft zu einer problematisch komplexen Angelegenheit geworden. Somit wird das operative Management zurzeit von der Vielzahl an individuellen Projekten, an die hohe Ansprüche gestellt werden, zu stark belastet.

In unserer heutigen „VUCA-Welt“ (Volatility – Uncertainty – Complexity – Ambiguity) kommt dem effizienten Management von Projekten eine immer höhere Bedeutung zu. Damit Unternehmen in ihrem dynamischen Umfeld mit einem immer stärkeren Wettbewerb erfolgreich am Markt bestehen bleiben können, ist es für sie unumgänglich, sich mit diesem genauer auseinanderzusetzen und ihre Strukturen stetig so anzupassen, dass sie möglichst agil, schnell und effizient arbeiten können.
Die Anzahl von Projekten in Unternehmen steigt außerdem immer weiter an. Dies ist unter anderem seit Jahren in der Baubranche zu beobachten. Allein im Jahr 2019 stieg im deutschen Markt für Aufzüge und Fahrtreppen der reale Auftragseingang gegenüber dem Jahr 2018 um insgesamt sieben Prozent an. Neben dem erfolgreichen Management einzelner Projekte wird es jedoch ebenso wichtig, diese in ihrer Gesamtheit zu betrachten und geeignete Methoden einzusetzen, die eine Koordination von mehreren Projekten gleichzeitig erlauben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen von Projektportfolios
    • Begrifflichkeiten
      • Projekt und Projektportfolio
      • Projektmanagement
    • Ziele und Nutzen
    • Portfolio-Organisation
    • Portfolioprozesse
    • Zusammenfassung
  • Anwendungsteil anhand der Firma Elevators
    • Aktuelle Situation des Unternehmens
    • Ziele und Nutzen von Projektportfolios
    • Gestaltung einer künftigen Portfolio-Organisation
    • Zentrale Portfolioprozesse beim Management der Projektportfolios
  • Diskussion und Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Management von Projektportfolios am Beispiel des mittelständischen Unternehmens Elevators. Das Ziel der Arbeit ist es, die Vorteile von Projektportfolios für Elevators herauszuarbeiten, eine geeignete Portfolio-Organisation zu entwickeln und die wichtigsten Prozesse im Projektportfolio-Management zu erläutern.

  • Definition und Bedeutung von Projektportfolios
  • Ziele und Nutzen von Projektportfolios für Unternehmen
  • Gestaltung einer optimalen Portfolio-Organisation
  • Zentrale Prozesse im Projektportfolio-Management
  • Anwendung der Erkenntnisse am Beispiel von Elevators

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Projektportfolios, insbesondere die Definition von Projektportfolios, Ziele und Nutzen sowie die verschiedenen Portfolioprozesse. In Kapitel 3 wird die aktuelle Situation des Unternehmens Elevators analysiert, die Ziele und Nutzen von Projektportfolios für Elevators diskutiert und eine mögliche zukünftige Portfolio-Organisation entworfen. Schließlich werden die zentralen Prozesse im Projektportfolio-Management bei Elevators erläutert. Die Arbeit endet mit einer Diskussion und Reflexion der Ergebnisse sowie einem Fazit und Ausblick.

Schlüsselwörter

Projektportfolio, Projektmanagement, Portfolio-Organisation, Portfolioprozesse, Unternehmenserfolg, Elevators, VUCA-Welt, Baubranche, Personenaufzüge, Lastenaufzüge, Autoaufzüge, Bettenaufzüge, Panoramaaufzüge, Sonderaufzüge, Fahrtreppen.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektportfolios und zentrale Prozesse beim Management beim Beispielunternehmen Elevators. Ziele und Nutzen
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Victoria Chemnitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
29
Katalognummer
V1040809
ISBN (eBook)
9783346459237
ISBN (Buch)
9783346459244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Portfoliomanagement Projektportfolio Projektportfoliomanagement Portfolio-Organisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Victoria Chemnitz (Autor:in), 2020, Projektportfolios und zentrale Prozesse beim Management beim Beispielunternehmen Elevators. Ziele und Nutzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum