Verordneter Gemeinsinn in Ernest Callenbachs "Ökotopia". In Gegenüberstellung zu Bertolt Brechts Literaturtheorie


Akademische Arbeit, 2016

25 Seiten, Note: 1,7

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ernest Callenbachs Text „Ökotopia“ verweist auf ein bis heute gesellschaftspolitisch relevantes Thema: Welche moralischen und politischen Fragen werden aufgeworfen, wenn wir von einem Gemeinsinn sprechen? Und was genau charakterisiert die von Callenbach entworfene ökotopianische Gesellschaft? Ist sie als Utopie zu verstehen, für die es sich zu kämpfen lohnt? Können Literatur und Kunst als „Ort des Gemeinsinns“ verstanden werden? In diesem Zusammenhang wird auch Brechts Literaturtheorie eingebunden, um folgende Fragen zu beantworten: Welche Rolle schreibt Brecht Kunst und Literatur in Bezug auf einen Gemeinsinn zu? Kann man mit Brecht überhaupt von einem allgemein gültigen Gemeinsinn sprechen? Und wie verhält sich Brechts Gemeinsinn zu dem von Callenbach?

Zu diesem Zweck soll Callenbachs Text zunächst kurz zusammengefasst und analysiert werden. Diesem werden dann einzelne Textausschnitte und Einschätzungen von und über Brecht entgegengestellt. Auf Grund des eher geringen Umfangs dieser Hausarbeit kann keine umfassende Analyse des Brecht’schen Werkes erfolgen, darauf soll im Fazit kurz eingegangen werden.

Details

Titel
Verordneter Gemeinsinn in Ernest Callenbachs "Ökotopia". In Gegenüberstellung zu Bertolt Brechts Literaturtheorie
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
1,7
Jahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V1044798
ISBN (eBook)
9783346467881
ISBN (Buch)
9783346467898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verordneter, gemeinsinn, ernest, callenbachs, ökotopia, gegenüberstellung, berthold, brechts, literaturtheorie
Arbeit zitieren
Anonym, 2016, Verordneter Gemeinsinn in Ernest Callenbachs "Ökotopia". In Gegenüberstellung zu Bertolt Brechts Literaturtheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044798

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Verordneter Gemeinsinn in Ernest Callenbachs "Ökotopia". In Gegenüberstellung zu Bertolt Brechts Literaturtheorie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden