Szenar von Romeo und Julia: Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt des Szenars von Romeo und Julia?
Das Szenar bietet eine detaillierte Szene-für-Szene-Beschreibung des bekannten Stücks "Romeo und Julia". Es beinhaltet eine Übersicht über jeden Akt, die beteiligten Personen, den Ort der Handlung und eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse in jeder Szene. Das Szenar ist sehr detailliert und eignet sich hervorragend für eine genaue Analyse des Stücks.
Welche Akte und Szenen sind im Szenar enthalten?
Das Szenar umfasst alle fünf Akte des Stücks, wobei jeder Akt in mehrere Szenen unterteilt ist. Es beginnt mit Akt 1, Szene 1 und endet mit Akt 5, Szene 3. Jede Szene ist mit den beteiligten Personen, dem Ort und einer Handlungsbeschreibung versehen.
Wer sind die wichtigsten Personen in den einzelnen Szenen?
Das Szenar listet für jede Szene die beteiligten Personen auf. Zu den Hauptpersonen gehören Romeo, Julia, Mercutio, Tybalt, der Prinz, die Gräfin Capulet, die Gräfin Montague, Capulet und Montague selbst sowie weitere Nebenfiguren wie die Wärterin und Bedienstete.
Wo spielen die einzelnen Szenen statt?
Die Szenen spielen an verschiedenen Orten, darunter öffentliche Plätze, Straßen, Zimmer in den Häusern der Capulets und Montagues, ein Klostergarten und ein Kirchhof. Der Ort wird für jede Szene explizit angegeben.
Was passiert in den einzelnen Szenen?
Das Szenar bietet eine knappe Zusammenfassung der Handlung für jede Szene. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, wie zum Beispiel den Streit zwischen den Capulets und Montagues, das Kennenlernen von Romeo und Julia, den Tod Mercutios und Tybalts, die Verbannung Romeos, die Planung der vorgetäuschten Todes Julias und den tragischen Ausgang.
Wofür eignet sich dieses Szenar?
Dieses detaillierte Szenar ist ideal für akademische Zwecke. Es eignet sich hervorragend zur Analyse der Handlungsstruktur, der Charakterentwicklung und der thematischen Schwerpunkte des Stücks "Romeo und Julia". Es ermöglicht eine strukturierte und professionelle Auseinandersetzung mit dem Werk.
Wie detailliert ist die Beschreibung der Szenen?
Die Beschreibungen sind sehr detailliert und umfassen nicht nur die wichtigsten Handlungspunkte, sondern auch die beteiligten Personen und den Ort. Dies ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis des dramatischen Ablaufs.
Szenar von Romeo und Julia
1.Akt
1.Akt, 1.Szene
Personen: Simson, Greogio, Abraham, Benvolio, Tybalt, Polizeidiener, Bürger, Capult, Gräfin Capulet, Montague, Gräfin Montague, Prinz, Romeo
Ort: ein öffentlicher Platz
Handlung: - Vetter Capulets und Montagues treffen aufeinander und entfachen einen Streit
- Gräfin M. sorgt sich um Romeo
- Romeo erzählt Benvolio von seinem Liebeskummer um Rosalinde
1.Akt, 2.Szene
Personen: Capulet, Paris, Bedienter, Benvolio, Romeo
Ort: eine Straße
Handlung: - Capulet lässt ein Fest veranstalten
- Capulet wirbt für Julia bei Paris
- Romeo und Benvolio erfahren von dem Fest, Benvolio überredet Romeo das Fest zu besuchen
1.Akt, 3.Szene
Personen: G.Capulet, Wärterin, Julia, Bedienter
Ort: ein Zimmer in Capulets Haus
Handlung: - Wärterin und G.Capulet streiten sich um das Alter Julias
- G.Capulet erzählt Julia von dem werbendem Paris
1.Akt, 4.Szene
Personen: Romeo, Benvolio, Mercutio
Ort: eine Straße
Handlung: - Romeo berichtet erneut von seinem Liebeskummer um Rosalinde
- Romeo hat Zweifel, ob sie auch wirklich zum Fest der Capulets gehen sollen
1.Akt, 5.Szene
Personen: Bediente, Capulet, Romeo, Tybalt, Julia, Wärterin
Ort: ein Saal in Capulets Haus
Handlung: - Capulet begrüßt seine Gäste
- Romeo entdeckt die schöne Julia
- Tybalt entdeckt Romeo und bittet Capulet ihn rauswerfen zu dürfen, doch Capulet verweigert es ihm
- Romeo macht sich mit Julia bekannt, doch er erfährt erst kurz später, dass sie eine Capulet ist
- auch Julia erfährt erst nach dem Abgang Romeos, dass er ein Montague ist
2.Akt
2.Akt, 1.Szene
Personen: Romeo, Benvolio, Mercutio
Ort: ein öffentlicher Platz, der an Capulets Garten stößt
Handlung: - Romeo ist zurück zu Julias Haus, Benvolio und Mercutio versuchen ihn zurück zu rufen, doch es gelingt ihnen nicht
2.Akt, 2.Szene
Personen: Romeo, Julia
Ort: Capulets Garten
Handlung: - Romeo ist an Julias Fenster getreten und spricht mit ihr
- Julia ist um Romeo besorgt und fragt ihm, ob er sie wirklich liebt
- sie verabreden sich, um die Verlobung zu beschließen
2.Akt, 3.Szene
Personen: Lorenzo, Romeo
Ort: ein Klostergarten
Handlung: - Romeo erzählt Lorenzo von seiner neuen Liebe und bittet ihn Julia und sich zu vermählen
2.Akt, 4.Szene
Personen: Mercutio, Benvolio, Romeo, Wärterin, Peter
Ort: eine Straße
Handlung: - Mercutio und Benvolio machen sich Sorgen um Romeo
- Romeo und die Wärterin machen einen Termin für die Trauung noch am selben Tag aus
2.Akt, 5.Szene
Personen: Julia, Wärterin
Ort: Capulets Garten
Handlung: - Julia wartet sehnlichst auf die Wärterin, um die Nachricht von Romeo zu erhalten
2.Akt, 6.Szene
Personen: Lorenzo, Romeo, Julia
Ort: Bruder Lorenzos Zelle
Handlung: - Lorenzo vermählt Romeo und Julia
3.Akt
3.Akt, 1.Szene
Personen: Benvolio, Mercutio, Tybalt, Romeo, Prinz, G.Capulet, G.Montague, Bürger
Ort: ein öffentlicher Platz
Handlung: - Benvolio, Mercutio und Tybalt treffen aufeinander
- sie beginnen sich zu streiten, Romeo versucht dabei zu schlichten
- Tybalt tötet Mercutio, woraufhin Romeo Tybalt aus Trauer um Mercutio tötet
- Benvolio muss dem Prinzen Bericht erstatten
- Romeo wird verbannt
3.Akt, 2.Szene
Personen: Julia, Wärterin
Ort: ein Zimmer in Capulets Haus
Handlung: - Julia wünscht sich, dass Romeo zu ihr kommt, sie hört vom Tod Tybalts und das Romeo beteiligt war
- Julia schickt die Wärterin zu Romeo
3.Akt, 3.Szene
Personen: Lorenzo, Romeo, Wärterin
Ort: Bruder Lorenzos Zelle
Handlung: - Lorenzo erzählt Romeo von seiner Verbannung
- Wärterin kommt und berichtet Romeo, dass er „heute“ Nacht zu Julia kommen darf
3.Akt, 4.Szene
Personen: Capulet, Paris, G.Capulet
Ort: ein Zimmer in Capulets Haus
Handlung: - Capulet und Paris beschließen Julia am Donnerstag zu vermählen
3.Akt, 5.Szene
Personen: Julia, Romeo, Wärterin, G.Capulet, Capulet
Ort: Capulets Garten, Julias Zimmer
Handlung: - Romeo verlässt Verona
- Julia wird berichtet, dass sie am Donnerstag Paris heiraten soll
- sie wehrt sich dagegen, doch ihr Vater droht ihr, sie zu verstoßen
4.Akt
4.Akt, 1.Szene
Personen: Lorenzo, Paris, Julia
Ort: Bruder Lorenzos Zelle
Handlung: - Julia und Paris treffen aufeinander
- Julia erzählt Lorenzo, dass sie sich umbringen will, wenn sie keinen besseren Ausweg findet
- Lorenzo gibt Julia ein Gift, nachdem sie Plan entwickelt haben, Julias Tod vorzutäuschen
4.Akt, 2.Szene
Personen: Capulet, Wärterin, Bedienter, Julia, G.Capulet
Ort: ein Zimmer in Capulets Haus
Handlung: - Julia „verspricht“ Paris zu heiraten
- der Vater ist sehr glücklich und verzeiht ihr ihre Ungehorsamkeit
4.Akt, 3.Szene
Personen: Julia, G.Capulet, Wärterin
Ort: Julias Zimmer
Handlung: - Julia bekommt ein wenig Angst, doch schließlich trinkt sie das Gift
4.Akt, 4.Szene
Personen: G.Capulet, Capulet, Wärterin, Bediente
Ort: ein Saal in Capulets Haus
Handlung: - die Vorbereitungen zur Hochzeitlaufen auf Hochtouren
- Paris kommt an
4.Akt, 5.Szene
Personen: Wärterin, G.Capulet, Capulet, Musiker, Lorenzo, Paris, Peter
Ort: Julias Zimmer
Handlung: - sie finden Julia „tot“ auf und trauern tief um ihre Tochter
5.Akt
5.Akt, 1.Szene
Personen: Romeo, Balthasar, Apotheker
Ort: eine Straße in Mantua
Handlung: - Romeo erfährt von Julias „Tod“
- er besorgt sich gift und macht sich auf den Weg nach Verona
5.Akt, 2. Szene
Personen: Markus, Lorenzo
Ort: Lorenzos Zelle
Handlung: - Lorenzo erfährt, dass Romeo nichts von dem vorgetäuschten Tod Julias weiss
- Lorenzo fährt zur Gruft
5.Akt, 3.Szene
Personen: Paris, Page, Romeo, Balthasar, Lorenzo, Julia, Wächter. G.Capulet, Capulet, Montague, G.Montague
Ort: ein Kirchhof; auf demselben des Familienbegräbnis der Capulets
Handlung: - Paris und Romeo fechten, wobei Paris tödlich verwundet wird
- Romeo trinkt das Gift des Apothekers und stirbt sofort
- Lorenzo entdeckt die beiden Toten
- Julia erwacht und sie ersticht sich mit Romeos Dolch, nachdem Lorenzo ihr von Romeos Tod berichtet hat
- Capulets und Montagues werden aufgerufen
- der Prinz verdächtigt Balthasar und Lorenzo
- Lorenzo erzählt alles
- der Prinz macht den Streit zu Recht dafür verantwortlich
- die Familien vertragen sich
- Arbeit zitieren
- Kathrin Schwarz (Autor:in), 1999, Shakespeare, William - Romeo und Julia - Szenario, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/104553