Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Transaktional Analyse

Titel: Transaktional Analyse

Hausarbeit , 1998 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Kreiser (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Modell der Transaktionalen Analyse, kurz TA, wurde von dem Amerikaner ERIC BERNE als ein „...Konzept der Einzel- und Gruppenpsychotherapie...“ (HÄCKER/ STAPF 1998, S.885) entwickelt. Es soll der „...Analyse des Verhaltens und Empfindens einer Person sowie ihrer kommunikativen Transaktionen mit anderen...“ (ARNOLD 1980, S.2345) durch eine Einteilung der Persönlichkeit in drei Ich-Zustände dienen. Wichtig dabei ist die Art und Weise, in der diese Ich-Zustände in einem Menschen ausgebildet sind und sich an die anderer wenden.
„Ziel der Therapie ist das Akzeptieren der eigenen Person..., das für Berne Voraus-setzung für Liebes- und Beziehungsfähigkeit darstellt“ (ARNOLD 1980, S.2345).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Bernes Transaktionale Analyse
    • 1.2 Es/ Überich/ Ich versus K/ EL/ ER
  • 1,2. Die Transaktionale Analyse (TA)
    • 2.1 Einteilung
  • 2.2 Strukturanalyse
    • 2.2.1 Das Kindheits- Ich (K)
    • 2.2.2 Das Eltern- Ich (EL)
    • 2.2.3 Das Erwachsenen- Ich (ER)
    • 2.2.4 Das Zusammenwirken der Ich- Zustände

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet eine Einführung in die Transaktionsanalyse (TA) nach Eric Berne. Er erläutert die zentralen Konzepte der TA und deren Anwendung in der Psychotherapie. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Ich-Zustände und deren Interaktion.

  • Die drei Ich-Zustände (Kindheits-Ich, Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich) und ihre Entwicklung
  • Die Strukturanalyse als Methode zur Untersuchung der Ich-Zustände
  • Der Vergleich des TA-Modells mit dem psychoanalytischen Drei-Instanzen-Modell
  • Die Bedeutung des Erwachsenen-Ichs für die Bewältigung von Konflikten
  • Die Anwendung der TA in der Psychotherapie zur Klärung und Stärkung der Ich-Zustände

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel führt in die Transaktionsanalyse (TA) nach Eric Berne ein und stellt das grundlegende Konzept der drei Ich-Zustände (Kindheits-Ich, Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich) vor. Es vergleicht das TA-Modell mit Freuds Drei-Instanzen-Modell.

Kapitel 1.2: Die Transaktionale Analyse (TA) Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Analyseebenen der TA, konzentriert sich aber hauptsächlich auf die Strukturanalyse und die Transaktionsanalyse.

Kapitel 2.2: Strukturanalyse Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit den drei Ich-Zuständen: dem Kindheits-Ich (mit seinen Facetten natürlich, angepasst und rebellisch), dem Eltern-Ich (kritisch-verurteilend und fürsorglich) und dem Erwachsenen-Ich. Es beschreibt die Eigenschaften jedes Zustands und deren Auswirkung auf das Verhalten.

Schlüsselwörter

Transaktionsanalyse (TA), Eric Berne, Ich-Zustände, Kindheits-Ich (K), Eltern-Ich (EL), Erwachsenen-Ich (ER), Strukturanalyse, Transaktionsanalyse, Persönlichkeitsstruktur, Psychotherapie, Lebenskonzept.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transaktional Analyse
Note
1,0
Autor
Katharina Kreiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
12
Katalognummer
V104661
ISBN (eBook)
9783640029761
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transaktional Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Kreiser (Autor:in), 1998, Transaktional Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/104661
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum